Die chinesische Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) soll als Absicherung für die einflussreichen chinesischen Online-Zahlungsdienste AliPay und WeChat Pay dienen, wie die chinesische Zentralbank nun bestätigt.

Mu Changchun, der Leiter der Forschungsabteilung für die Digitalwährung bei der Chinesischen Volksbank (PBoC), erklärt, dass der digitale Yuan benötigt wird, um die Stabilität des chinesischen Finanzsystems aufrechtzuerhalten, falls mit AliPay oder WeChat Pay „etwas passiert“.

Im Rahmen einer Onlinekonferenz vom Donnerstag gab Mu zu bedenken, dass sich Alipay und WeChat Pay zusammen knapp 98 % des chinesischen Marktes für Onlinezahlungen einnehmen. Falls die Zahlungsdienste in Schwierigkeiten geraten, könnte dies beträchtliche Folgen für das gesamte Finanzsystem des Landes haben.

„Falls ihnen etwas passiert, ob in finanzieller oder technischer Hinsicht, dann hätte das negative Auswirkungen auf die Finanzstabilität von China insgesamt. Um ein Backup für diese privaten Zahlungssysteme zu haben, muss die Zentralbank eine Zentralbank-Digitalwährung bereitstellen“, wie Mu dahingehend ausführt.

Die jüngsten Anmerkungen von Mu kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die chinesische Regierung verstärkt gegen die Monopolbildung auf dem Markt für Onlinezahlungen vorgeht. Die zu Alibaba, dem Betreiber von AliPay, gehörende Ant Group und Tencent, der Betreiber von WeChat Pay, dominieren gemeinsam den Markt, weshalb die Behörden zuletzt gegen beide vorgegangen sind. So hat das chinesische Kartellamt Tencent im März eine Strafe auferlegt, weil der Konzern seine Geschäftsübernahmen nicht ordnungsgemäß angezeigt hat, während der Ant Group zuvor ein 37 Mrd. US-Dollar schwerer Börsengang wegen der schieren Größe des Unternehmens verweigert wurde.

In der Onlinekonferenz forderte Mu die Zentralbanken der Welt zudem auf, sicherzustellen, dass sich ihre Digitalwährungen nicht gegenseitig in die Quere kommen. „Die Digitalwährung einer Zentralbank sollte nicht die Fähigkeit einer anderen Zentralbank, für die Finanzstabilität im eigenen Land sorgen zu können, untergraben“, so Mu.

Wie Cointelegraph zuvor berichtet hat, baut China den Wirkungsbereich der geplanten CBDC immer weiter aus. So wurde im Februar gemeinsam mit Hongkong, Thailand und den Vereinigten Arabischen Emiraten ein Pilotprojekt für die Abwicklung von grenzübergreifenden CBDC-Zahlungen gestartet. Ein Sprecher der Zentralbank von Hongkong hatte zudem bekanntgegeben, dass das Land noch ein eigenes Pilotprojekt mit China durchführt, in dem Zahlungen über den digitalen Yuan abgewickelt werden sollen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.