Das Krypto-Finanzunternehmen Circle Internet Financial Ltd hat die „Crowdfunding” (Gruppenfinanzierung) Plattform SeedInvest aufgekauft, wie aus einer entsprechenden Mitteilung vom 5. Oktober hervorgeht. Die genauen Details der Übernahme wurden nicht offengelegt.
Das in New York ansässige SeedInvest wurde 2012 als Investitions-Plattform für Start-Up Unternehmen gegründet. In dieser Zeit hat die Firma an 220 Unternehmen Gründungskapital über mehr als 240.000 Investoren vermittelt. Die durchschnittliche Investition pro Unternehmen soll sich dabei auf 500.000 US-Dollar belaufen, wobei der größte Betrag 2.000.000 US-Dollar entsprach.
Sobald die Akquise von der amerikanischen Finanzaufsicht FINRA genehmigt wurde, soll Circle in der Lage sein, das Portfolio von SeedInvest auf Kryptowährungen erweitern zu dürfen, darunter auch sogenannte „Stablecoins“ und „tokenisierte“ Wertpapiere.
Des Weiteren ist es den interessierten Unternehmen jetzt möglich, über eine regulierte/zugelassene Plattform Geld zu sammeln, per Circle Invest Zugang zu Privatanlegern zu bekommen und außerdem auf Liquidität über den Sekundärmarkt der Circle Kryptobörse zurückgreifen zu können. Jeremy Allaire, Geschäftsführer von Circle, sagte in einem Interview mit Bloomberg:
„Diese Firma war an der Speerspitze in Zusammenarbeit mit der Regierung, um neue Wege auszuloten, wie Investitionskapital generiert werden kann. Krypto-Wertpapiere werden eine neue Kategorie von Wertpapieren darstellen, die irgendwann jedes Unternehmen herausgeben wird, genau wie jedes Unternehmen eine eigene Webseite hat.“
Zuvor hatte Circle diese Woche ein neues Feature für seine Krypto-App Circle Invest eingeführt. Die neue Funktion namens „Collections“ ermöglicht den Kunden in verschiedene Sammlungen (Engl: Collections) von Krypto-Anlagen zu investieren, die wiederum in verschiedene Kategorien (Plattformen, Zahlungsdienste, Datenschutz) eingeteilt sind. Auf einen Schlag kann so in eine gesamte Sparte angelegt werden.
Im September hatte Circle den sogenannten „USD Coin (USDC)“ auf den Markt gebracht, der an den US-Dollar gebunden ist. Laut Circle sollen mehr als 20 Firmen Unterstützung des USDC zugesagt haben, während andere Unternehmen den Coin per ERC-20 Standard handeln könnten.
Circle wurde 2013 von der Investment-Bank Goldman Sachs gegründet. Zu den vier Hauptprodukten gehört Circle Pay, das Geldsendung und Messenger-Dienst vereint, sowie Circle Trade, das Liquidität für Kryptowährungen zur Verfügung stellt und jeden Monat mehr als 2 Mrd. US-Dollar bewegt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.