Die Kryptobörse Coinbase Global (COIN) wird am 19. Mai in den Standard and Poor's 500 (S&P 500) aufgenommen und ist damit das erste und derzeit einzige Kryptounternehmen, das es in den Index geschafft hat.
Die Kryptobörse wird Discover Financial Services (DFS) ersetzen, das kürzlich von Capital One Financial Corp (COF) übernommen wurde, so S&P Global am 12. Mai.
Der S&P 500 ist ein Börsenindex, der die Wertentwicklung von 500 der größten börsennotierten Unternehmen in den USA abbildet und einen Maßstab für den gesamten US-Aktienmarkt darstellt .
Die Aufnahme von Coinbase in den S&P 500 dürfte die Nachfrage nach der Aktie erhöhen, da Indexfonds und börsengehandelte Fonds, die den S&P 500 abbilden, COIN-Aktien kaufen müssen, um den Index widerzuspiegeln.
Der S&P 500 wies am 31. März eine Gesamtmarktkapitalisierung von 49,8 Billionen US-Dollar auf. Er ist ein nach Marktkapitalisierung gewichteter Index, der größeren Unternehmen wie Microsoft, Apple und Nvidia mehr Gewicht verleiht. Die untersten 400 Unternehmen, zu denen Coinbase wahrscheinlich gehören wird, sind in der Regel zwischen 0,01 % und 0,2 % des Gesamtindex gewichtet.
Coinbase-Aktie erholt sich nach Ankündigung
Die COIN-Aktie stieg sofort nach der Ankündigung im nachbörslichen Handel um 8,8 % auf 225,4 US-Dollar, wie Daten von Google Finance zeigen. Das Unternehmen beendete den Handelstag am 12. März ebenfalls mit einem Plus von 4 %, was seine Marktkapitalisierung auf 52,8 Mrd. US-Dollar brachte.
Alesia Haas, Chief Financial Officer von Coinbase, sagte, dass die Aufnahme einen "wichtigen Meilenstein" für Coinbase und die Kryptoindustrie insgesamt darstelle.
"Die Aufnahme in diesen prestigeträchtigen Index zeigt, wie weit Coinbase und die Branche gekommen sind, und ist ein Signal dafür, wohin sich die Welt entwickelt."
Die Kryptobörse gesellt sich damit zu Tesla (TSLA) und Block Inc. (SQ) als große Bitcoin-Besitzer, die derzeit im Indexfonds vertreten sind.
Das Unternehmen Strategy (MSTR) wurde letztes Jahr ebenfalls als Kandidat für den S&P 500 gehandelt. Allerdings müssen Firmen, die in den S&P 500 aufgenommen werden wollen, im letzten Kalenderjahr und im letzten Quartal profitabel gewesen sein, um sich zu qualifizieren.
Strategy meldete am 1. Mai einen Nettoverlust von 4,2 Mrd. US-Dollar für das erste Quartal 2025, was darauf hindeutet, dass es in absehbarer Zeit nicht in den Index aufgenommen wird.
Die Aufnahme in den S&P 500 setzt außerdem voraus, dass die Unternehmen an einer großen US-Börse wie der New York Stock Exchange oder der Nasdaq gehandelt werden, mindestens die Hälfte ihres Umsatzes in den USA erwirtschaften und eine Marktkapitalisierung von über 18 Mrd. US-Dollar aufweisen. Strategy erfüllt diese weiteren Anforderungen alle.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.