Die Kryptowährungsbörse OKEx entwickelt eine eigene Blockchain und eine dezentrale Börse. Das geht aus einem Blogbeitrag vom 22. März hervor.
Laut dem Blog-Post ist OKEx dabei, eine eigene Blockchain namens "OKChain" zu entwickeln, die sich in der Endphase befindet. Das Unternehmen erwarte, dass es im Juni dieses Jahres ein Testnet herausbringen kann. OKChain werde auch als Grundlage für die dezentrale Börse von OKEx dienen.
Abgesehen davon heißt es im Beitrag, dass der firmeneigene Nutzungs-Token OKB von OKEx bis Ende April auf der ERC-20-Blockchain laufen und in das OKChain-Mainnet migriert werde, sobald die OKChain stabil sei. OKB soll auch für Token-Vorverkäufe verwendet werden.
Im Februar begann OKEx auf seiner Client-to-Client-Plattform, den Kryptohandel mit dem thailändischen Baht zu unterstützen. Dabei werden nur Bitcoin , Tether (USDT), Ethereum und Litecoin gegen den thailändischen Baht auf der Peer-to-Client Plattform der Börse gehandelt.
Im Januar berichtete Cointelegraph, dass Star Xu, der Gründer des Börsendienstleisters OKCoin und OKEx, eine Mehrheitsbeteiligung an LEAP Holdings erworben hat. Das ist ein Bauingenieurbüro, das an der Hongkonger Börse notiert ist und ihren Sitz auf den Caymaninseln hat.
Letzten Dezember brachte OKEx ein neues Krypto-Derivateprodukt namens Perpetual Swap auf den Markt. Damit können Benutzer laut dem OKEx-Index über den zukünftigen Wert des Bitcoin/USD-Paares spekulieren. Die Perpetual Swaps von OKEx haben Berichten zufolge keine Laufzeit. Das bedeutet, "Positionen können auf unbestimmte Zeit gehalten werden".
OKEx ist derzeit die weltweit achtgrößte Kryptowährungsbörse nach bereinigtem täglichen Handelsvolumen. Das Handelsvolumen beläuft sich bei Redaktionsschluss auf rund 545 Mio. Euro.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.