Der Crypto Fear and Greed Index ist ein wichtiges Stimmungsbarometer für den Kryptowährungsmarkt und hat nun Höchststände erreicht, die er seit dem Allzeithoch von Bitcoin nicht mehr erreicht hat.
Laut Daten der Webseite Alternative.me stieg der Crypto Fear and Greed Index am 13. Februar auf bis zu 79 und erreichte damit den höchsten Stand seit Mitte November 2021, als der Bitcoin -Kurs seinen Höchststand von 69.000 US-Dollar erreichte.
Der Crypto Fear and Greed Index kletterte auf diese Niveaus kurz nachdem Bitcoin am 12. Februar auf über 50.000 US-Dollar stieg. Die Kryptowährung hat in den letzten Monaten eine solide Rallye verzeichnet und ist seit Jahresbeginn um etwa 13 Prozent gestiegen, wie aus Daten von CoinGecko hervorgeht.

Dieser erstmalige Anstieg auf über 79 seit zwei Jahren bedeutet, dass sich der Crypto Fear and Greed Index im Bereich "extreme Gier" bewegt hat. Das passiert, wenn der Wert des Index über 74 klettert.
Der Crypto Fear and Greed Index hat bereits am 11. Januar mit 76 Punkten den Bereich "extreme Gier" erreicht, als der Hype um die Einführung von Bitcoin (BTC)-Spot-ETFs in den Vereinigten Staaten auf seinem Höhepunkt war.
Die anhaltende Bitcoin-Rallye und dieser neue Spitzenwert wurden einen Monat nach der Einführung von Bitcoin-Spot-ETFs in den USA erreicht, was möglicherweise darauf hindeutet, dass die kurzfristigen Verkäufe im Zusammenhang mit der Nachricht über die ETF-Zulassung vorüber sind. Ende 2023 sagte Cathie Wood, die CEO von ARK Invest, voraus, dass einige Anleger die Zulassung von Bitcoin-Spot-ETFs kurzfristig als "Sell the News"-Ereignis betrachten und dementsprechend verkaufen würden.
"Das ist sehr kurzfristig, denn wir glauben, dass die SEC dem Bitcoin-Spot-ETF grünes Licht gibt, und damit die Teilnahme institutioneller Anleger ermöglichen wird", so Wood.
Der Crypto Fear and Greed Index wird anhand von Signalen berechnet, die das Verhalten von Händlern und Investoren beeinflussen, darunter Google Trends, Umfragen, Marktmomentum, Marktdominanz, soziale Medien und Marktvolatilität. Der Index setzt sich zu 25 Prozent aus der Marktvolatilität, zu 25 Prozent aus dem Marktmomentum und zu 15 Prozent aus den Social-Media-Trends und anderen Indikatoren zusammen.
Trotz der Tatsache, dass der Crypto Fear and Greed Index Einblicke in den Zustand des Kryptomarktes bietet, wird Händlern oder Investoren empfohlen, sich vor jeder Entscheidung genau zu informieren.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.