Der Crypto Fear & Greed Index hat einen 100-Tage-Tiefstand erreicht, während Bitcoin nach der Zulassung von BTC-Spot-ETFs in den Vereinigten Staaten weiter fällt.
Am 24. Januar fiel der Index auf 48 und lag damit im Bereich "neutral". Das ist ein Rückgang um zwei Punkte gegenüber dem Vortag und um 15 Punkte gegenüber der Vorwoche, als die Stimmung deutlich im Bereich Gier lag.
Das ist ein 100-Tage-Tiefpunkt für den Index, der am 16. Oktober 2023 auf 47 lag, als Bitcoin knapp über 28.500 US-Dollar gehandelt wurde, wie aus Daten von Cointelegraph Markets Pro hervorgeht.

Der Index sammelt und gewichtet Daten von sechs wichtigen Marktindikatoren und bewertet die Stimmung auf dem Kryptomarkt täglich: Volatilität (25 Prozent), Marktmomentum und -volumen (25 Prozent), soziale Medien (15 Prozent), Umfragen (15 Prozent), die Dominanz von Bitcoin (10 Prozent) und Trends (10 Prozent).
Bitcoin erreichte am 8. Januar ein Zwei-Jahres-Hoch von fast 47.000 US-Dollar, wenige Tage bevor mehrere Spot-Bitcoin-ETFs in den USA zugelassen wurden. Aber seither ist er auf unter 40.000 US-Dollar gesunken.
Insbesondere der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) hat seit seiner Umwandlung in einen ETF Abflüsse in Höhe von über 2 Mrd. US-Dollar verzeichnet.
Der Index zeigt, dass sich die Stimmung ab Ende Oktober 2023 klar im Bereich "Gier" befand, als der Markt optimistisch auf die ETF-Zulassungen blickte.
Er erreichte am 11. Januar, dem Tag nach der Zulassung mehrerer Bitcoin-ETFs, einen Wert von 76 und damit den höchsten Wert seit dem 11. November 2021, dem Tag nach dem Allzeithoch von Bitcoin bei über 69.000 US-Dollar.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.