Das Federal Bureau of Investigation (FBI) berichtet, dass der größte Teil der Verluste durch Anlagebetrug in den Vereinigten Staaten im Jahr 2023 auf Betrug mit Kryptowährungen zurückzuführen ist.

In einem aktuellen Bericht stellte das FBI entsprechend fest, dass die Investitionsverluste im Zusammenhang mit Kryptowährungen von 2,57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf rund 3,94 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 gestiegen sind, was einen Anstieg von 53 % bedeutet.

Unterdessen belief sich der Gesamtbetrag der Verluste aus allen Investitionen im Jahr 2023 auf 4,57 Milliarden US-Dollar. Das heißt, dass die 3,94 Milliarden US-Dollar, die durch Krypto-Betrug verloren gingen, etwa 86 % aller Verluste durch Anlagebetrug in den USA ausmachen.

An das Internet Crime Complaint Center (IC3) gemeldeter Anlagebetrug nach Altersgruppen und im Gesamtwert nach Jahren. Quelle: FBI/IC3

Das FBI betonte, dass eine steigende Zahl von Opfern auf Krypto-Betrügereien hereinfällt, die mit dem Versprechen erheblicher Renditen auf ihre Investitionen locken.

„Diese Betrügereien sind darauf ausgelegt, die Zielpersonen mit dem Versprechen lukrativer Renditen auf ihre Investitionen zu locken.“

Einer der häufigsten Krypto-Betrügereien, denen Menschen zum Opfer fallen, ist der sogenannte Romance-Scam. Dabei nimmt ein Krimineller eine falsche Online-Identität an, um die Zuneigung und das Vertrauen des Opfers zu gewinnen, bevor er eine Geschichte erfindet, um das Opfer zur Überweisung von Krypto-Vermögen zu überreden, nur um danach zu verschwinden.

Im Dezember 2023 berichtete Chainalysis, dass Romantik-Betrügereien die Ursache für mindestens 374 Millionen Dollar an vermutlich gestohlener Kryptowährung im Jahr 2023 waren.

Am 1. Januar berichtete Cointelegraph, dass im Jahr 2023 mehr als 324.000 Krypto-Nutzer Opfer von Phishing-Betrügereien wurden und rund 295 Millionen US-Dollar an digitalen Vermögenswerten durch Wallet-Drainer verloren gingen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.