Der institutionelle Kryptowährungs-Investmentdienstleister BitGo wird Wallet und Custody-Support für Kryptowährung Tron (TRX) bereitstellen, so eine am 20. Februar mit Cointelegraph geteilte Pressemitteilung.
Laut der Mitteilung wird BitGo noch in diesem Jahr die Unterstützung für TRX hinzufügen und es institutionellen Investoren zur Verfügung stellen. TRX schließt sich damit über 100 weiteren digitalen Währungen an, die bereits von BitGo unterstützt werden.
BitGo ist Berichten zufolge der weltweit größte Abwickler von On-Chain-Bitcoin -Transaktionen und verarbeitet 15 Prozent aller globalen Bitcoin-Transaktionen im Wert von rund 15 Milliarden US-Dollar pro Monat. Der Wallet-Service des Unternehmens verwaltet insgesamt mehr als 2 Milliarden Dollar an Vermögenswerten.
Gestern hatte BitGo seinen Plan bekannt gegeben, zusammen mit Lloyd's of London eine Krypto-Versicherung für digitale Assets anbieten zu wollen. Die BitGo-Kryptoversicherung könnte nach dem Verlust privater Schlüssel durch einen Hack oder Diebstahl durch Dritte oder bei Beschädigung der Schlüssel ausgezahlt werden.
Im Januar ist BitGo eine Partnerschaft mit der OTC-Handelsplattform Genesis Global Trading eingegangen, die es Kunden ermöglicht, Kryptowährungen direkt aus der Depotverwahrung von BitGo heraus zu handeln. Die Partnerschaft ermöglicht es BitGo-Custody-Kunden, interne Abrechnungen noch am selben Tag durchzuführen, unterstützt durch die hohe Liquidität von Genesis, das auf einem großen Netzwerk von Handelspartnern basiert.
TRX - die derzeit neunte große Kryptowährung nach Marktkapitalisierung - handelt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung mit rund 0,025 US-Dollar, nachdem sie in den letzten 24 Stunden 1,69 Prozent verloren hatte, so CoinMarketCap. Die Marktkapitalisierung der Altcoin liegt aktuell bei rund 1,6 Milliarden US-Dollar und das tägliche Handelsvolumen bei rund 144 Millionen US-Dollar.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.