Freitag, 11. Januar - nach einer starken Kursflaute gestern, holen viele Kryptowährungen heute wieder ihre Verluste rein. Die meisten großen Coins sind dabei wieder im grünen Bereich, wie aus Coin360-Daten hervorgeht.
Marktvisualisierung von Coin360

Marktvisualisierung von Coin360.

Die Top-Kryptowährung Bitcoin hat sich bei Redaktionsschluss bei etwa 3.700 US-Dollar (3.226 Euro) stabilisiert und verzeichnete in den letzten 24 Stunden eine leichte Erholung von 1 Prozent. Gestern, am 10. Januar, fiel Bitcoin stark - von etwa 4.000 US-Dollar (3.488 Euro) auf etwa 3.650 US-Dollar (3.183 Euro) - ein Tagesverlust von über 8 Prozent.

Nachdem er am 6. Januar wieder über die Marke von 4.000 US-Dollar (3.488 Euro) kletterte, wo er sich mehrere Tage lang halten konnte,  hat der jüngste Rückgang Bitcoin ein mildes Minus von 2,4 Prozent über die Woche eingebracht. Über den Monat betrachtet ist der Coin 8 Prozent im Plus.
Bitcoin 7-Tage-Kurschart

Bitcoin 7-Tage-Kurschart. Quelle: Cointelegraph .

Ripple hat gestern erneut Ethereum als größten Altcoin nach Marktkapitalisierung abgelöst und verzeichnete über den Tag nur eine geringe Kursänderung. Er stieg bei Redaktionsschluss um 1,5 Prozent auf 0,33 US-Dollar (0,29 Euro). Vor den schweren Verlusten von gestern hatte der Vermögenswert ein Wochenhoch von 0,38 US-Dollar (0,33 Euro) erreicht. Ripple ist über die Woche betrachtet nun fast 5 Prozent im Minus, über den Monat aber immer noch 15 Prozent im Plus.

Ripple 7-Tage-Kurschart

Ripple 7-Tage-Kurschart. Quelle: Cointelegraph

Ethereum hat über den Tag nur leichte negative Kursschwankungen verzeichnet. Er ist um lediglich 0,22 Prozent zurückgegangen und liegt bei 128 US-Dollar (112 Euro). Mit einer Marktkapitalisierung von 13,3 Mrd. US-Dollar (11,6 Mrd. Euro) ist Ethereum laut CoinMarketCap nun knapp hinter Ripple, der eine Marktkapitalisierung von fast 13,8 Mrd. US-Dollar (12 Mrd. Euro) aufweist.

Die zweistelligen Verluste von gestern haben Ethereum über die Woche betrachtet ein heftiges Minus von 15 Prozent eingebracht. Über den Monat betrachtet ist er weiterhin 45 Prozent im Plus.

Ethereum 7-Tage-Kurschart

Ethereum 7-Tage-Kurschart. Quelle: Cointelegraph

Von den übrigen Top-20-Coins auf CoinMarketCap sind die Top 10 weitgehend stabil. Innerhalb von 24 Stunden lagen die Kursbewegungen bei maximal 2 Prozent in beide Richtungen. Bitcoin Cash (BCH) hat dabei mit 1,8 Prozent den größten Verlust unter den Top 10 verzeichnet und lag bei 132,50 US-Dollar (115,55 Euro).

In den Top 20 haben praktisch alle Altcoins ein deutlicheres Wachstum von mindestens 2 Prozent verzeichnet. NEM (XEM), Ethereum Classic (ETC), Zcash (ZEC) und Binance Coin (BNB) haben dabei über den Tag ein solides Wachstum zwischen 4 und 5,5 Prozent verzeichnet. Der neu geforkte Bitcoin SV (BSV) ist über den Tag bis Redaktionsschluss um nur 1 Prozent gesunken.

Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen liegt bei Redaktionsschluss bei rund 123,7 Mrd. US-Dollar (107,9 Mrd. Euro) - ein Wachstum um rund 1 Mrd. US-Dollar (872 Mio. Euro) im Vergleich zum Anfangskurs von 122,8 Mrd. US-Dollar (107,1 Mrd. Euro).
7-Tage-Chart der Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen

7-Tage-Chart der Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen. Quelle: CoinMarketCap

Wie heute berichtet wurde, hat Vinny Lingham, der CEO der Blockchain-Identitätsplattform Civic, seine kurzfristige Bitcoin-Kursprognose überarbeitet und erwartet, dass sich der Coin wahrscheinlich noch einen oder zwei Monate seitwärts bewegen und zwischen 3.000 US-Dollar (2.616 Euro) und 5.000 US-Dollar (4.360 Euro) liegen wird, bevor er entweder ausbricht oder weiter fällt.

Cointelegraph berichtete heute außerdem, dass die japanische Finanzaufsicht der zuvor gehackten Kryptobörse Coincheck die volle Erlaubnis erteilt hat, ihren Betrieb im Land wieder aufzunehmen.
Cointelegraph hat heute ebenfalls berichtet, dass das US-amerikanische Amt für Konformitätsprüfungen (OCIE) der Wertpapier- und Börsenkommission (SEC) digitale Vermögenswerte - konkret als Kryptowährungen, Coins und Token bezeichnet - in einem Bericht unter den sechs "Themen für die priorisierten Untersuchungen der OCIE 2019" mit aufnehmen werde.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.