Recap von Sonntag, 15. Juli: Krypto-Märkte bauen weiterhin Momentum auf und 9 der 10 führenden Kryptowährungen befinden sich laut Daten von Coinmarketcap nach Marktkapitalisierung in den grünen Zahlen.

Marktvisualisierung von Coin360

Marktvisualisierung von Coin360

Bitcoin (BTC) hat in den 24 Stunden vor Redaktionsschluss rund 1,5 Prozent zugelegt und liegt bei 5.438 Euro . Die führende Krypto-Währung setzt damit ihr Wachstum fort, nachdem sie am Freitag auf ihr Wochentief von 5.289 Euro (6.180 US-Dollar) gefallen war.

Bitcoin Preischart

Bitcoin-Preischart; Quelle: Cointelegraph

Ethereum (ETH) steigt im gleichen Zeitraum um 3,4 Prozent auf 383 Euro bei Redaktionsschluss. Der Coin erlitt seinen Wochentiefpunkt mit 363 Euro (424 US-Dollar) und ist in den letzten 30 Tagen insgesamt und rund 10 Prozent abgefallen.

Ethereum Preischart

Ethereum Preischart; Quelle: Cointelegraph

Nachdem die Gesamtmarktkapitalisierung am 13. Juli auf 207 Mrd. Euro (242 Mrd. US-Dollar) abgefallen war, befinden sich jetzt alle Kryptowährungen wieder auf ihren durchschnittlichen Monatsniveaus, welche aktuell knapp unter 219 Mrd. Euro (256 Mrd. US-Dollar) liegt.

Gesamtmarktkapitalisierung Chart

Gesamtmarktkapitalisierung-Chart; Quelle: Coinmarketcap

Stellar (XLM) ist derzeit der größte Gewinner unter den 10 Top-Coins nach Marktkapitalisierung und verzeichnet einen Anstieg von rund 6,1 Prozent auf 0,187 Euro (0,218 US-Dollar) bei Redaktionsschluss. XML ist auch der einzige der Top-10-Coins, der im Laufe der Woche mit knapp 3,3 Prozent Gewinner verzeichnen konnte.

Der Verlierer der letzten 7 Tage ist derzeit EOS mit den deutlichsten Verlusten unter den Top 10. Unabhängig davon, dass der Coin in den letzten 24 Stunden vor Redaktionsschluss knapp 6 Prozent gewinnen konnte, fiel er im Laufe der Woche um ganze 15,7 Prozent und wird bei Redaktionsschluss für 6,33 Euro (7,40 US-Dollar) gehandelt.

Am 12. Juli entschied das chilenische Berufungsgericht zugunsten der Krypto-Börse Orionx und ordnete an, dass die staatseigene Bank Banco Estado das zuvor geschlossene Einlagenkonto des Unternehmens wiedereröffnet. Darüber hinaus wurde bekanntgegeben, dass die ursprüngliche Entscheidung zur Schließung des Kontos "willkürlich und illegal" gewesen sein soll.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.