Freitag, 19. Oktober: Die Kryptomärkte verzeichnen insgesamt kleine Verluste, während die Volatilität weiterhin gering bleibt. Die Top-10-Kryptowährungen verzeichnen gleichermaßen positive und negative Schwankungen. Diese sind jedoch fast alle nur geringfügig und bewegen sich bei 2 Prozent, wie aus Daten von Coin360 hervorgeht.
Marktvisualisierung von Coin360
Bitcoin (BTC) ist über den Tag um etwas weniger als 1 Prozent gefallen und liegt bei Redaktionsschluss bei 6.470 US-Dollar (5.623 Euro). Am 15. Oktober gab es ausnahmsweise eine kurze Spitze, als Tether auf etwas unter einen Dollar gefallen ist. Ansonsten war der Top-Coin stabil und bewegte sich in den letzten paar Tagen bei etwa 6.500 US-Dollar (5.649 Euro). Heute ist er zwar unter diese Marke gefallen, aber er liegt immer noch höher als zu Beginn der Woche, wo er bei 6.300 US-Dollar (5.475 Euro) lag.
Bitcoin 7-Tage-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap
Über die Woche betrachtet ist Bitcoin 2,7 Prozent im Plus und auch über den Monat gesehen 2 Prozent im Plus.
Der Top-Altcoin Ethereum (ETH) liegt bei Redaktionsschluss bei etwa 200 US-Dollar (174 Euro). Er hat lediglich einen kaum spürbaren Verlust von weit unter einem Prozent über den Tag verzeichnet. Die Kryptowährung, die auf Platz 2 nach Marktkapitalisierung liegt, hat am 15. Oktober eine ähnliche Spitze wie Bitcoin verzeichnet. Dabei kam sie auf über 220 US-Dollar (191 Euro), hat sich aber mittlerweile in die Spanne zwischen 205 US-Dollar (178 Euro) und 210 US-Dollar (182 Euro) korrigiert. Erst heute ist sie dann auf 202 US-Dollar (175 Euro) gefallen.
Über die Woche betrachtet liegt Ethereum solide 3,25 im Plus; über den Monat gesehen hat der Coin 2 Prozent verloren
Ethereum 7-Tage-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap
Unter den Top-10-Coins auf CoinMarketCap hat Stellar (XLM) die größte Kursveränderung innerhalb von 24 Stunden bis Redaktionsschluss verzeichnet - er stieg um solide 3 Prozent.
Litecoin (LTC) ist mittlerweile in den grünen Bereich gekommen und ist ebenfalls um überdurchschnittliche 1,48 Prozent über den Tag bis Redaktionsschluss gestiegen.
Der umstrittene Stablecoin Tether (USDT) wächst weiter und erreicht fast wieder seinen ursprünglichen Wert von einem US-Dollar. Er ist über den Tag um etwa 1 Prozent gestiegen und liegt bei 0,98 US-Dollar (0,85 Euro).
Tether 7-Tage-Kurschart. Quelle: CoinMarketCap
Die Kontroverse um den Veteranen-Stablecoin dauert weiterhin an. Gestern hat der Krypto-Investor und Unternehmer Michael Novogratz gesagt, er sei der Meinung, dass Tether "keine gute Arbeit bei der Schaffung von Transparenz geleistet" habe. Dabei bezog er sich auf die Offshore-Banking-Vereinbarungen, die das Projekt getroffen hat. Im Gegensatz dazu hat er den Gemini der Winklevoss-Zwillinge als aufkommenden Stablecoin gelobt. Dieser ist durch US-Fiatreserven gestützt und untersteht der Aufsicht durch New Yorker Behörden herausgestellt.
Unter den Top-20-Coins sind die Coins auf dem 11. bis 20. Platz alle im roten Bereich. Die Verluste sind dabei teilweise etwas höher, etwa im Bereich von 4 Prozent. Die meisten Verluste sind allerdings ebenfalls nur sehr gering. Zcash (ZEC) hat gestern ein starkes Wachstum verzeichnet, was für den breiteren stabilen Markt untypisch ist. Er ist heute um 2 Prozent gefallen. Dennoch bleibt sie in den Top 20 der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Eine Position, die der Coin sich erarbeitet hat und dabei gestern Dogecoin (DOGE) verdrängt hat.
NEO (NEO) ist ähnlich tief gefallen und hat 1,54 Prozent über den Tag bis Redaktionsschluss verloren.
Tezos (XTZ) hat den stärksten Verlust erlitten und fiel über den Tag um 4,44 Prozent auf 1,30 US-Dollar (1,13 Euro)
Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen bleibt unter 210 Mrd. US-Dollar (182 Mrd. Euro) und liegt aktuell bei Redaktionsschluss bei 208,4 Mrd. US-Dollar (181,1 Mrd. Euro). Das ist im Vergleich zur Spitze vom 15. Oktober, als sie auf 221,6 Mrd. US-Dollar (192,6 Mrd. Euro) kam, weniger, aber immerhin höher im Vergleich zu Anfang der Woche, wo sie bei 203 Mrd. US-Dollar (176 Mrd. Euro) lag.
7-Tage-Chart der Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen auf CoinMarketCap
Zum Ende der Woche gibt es weitere Nachrichten zu Stablecoins. Der drittgrößte Kryptobörse Huobi hat angekündigt, eine so genannte "Stablecoin-Lösung" namens HUSD zu entwickeln. Diese soll die Verwaltung der vier anderen USD-gestützten Stablecoins unterstützen, die derzeit an der Börse notiert sind - (Paxos Standard (PAX), True USD (TUSD), USD Coin (USDC) und Gemini Dollar (GUSD).
Während sich die ruhige Marktdynamik weiter hält, wird berichtet, dass die Anzahl der Fusionen und Übernahmen (M&A) im Zusammenhang mit Krypto und Blockchain im Jahr 2018 um über 200 Prozent gestiegen sind. Dabei gaben Analysten an, dass der so genannte "Krypto-Winter" als ein günstiger Zeitpunkt für Institutionen angesehen wird, um "strategische" Geschäfte im Raum zu tätigen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.