Sonntag, 8. November: Die Kryptomärkte sehen gemischte Signale nach einem jüngsten Abschwung, wobei die Top-20-Kryptowährungen überwiegend im grünen Bereich liegen, wie die Daten von Coin360 zeigen. Bitcoin muss geringfügige Verluste hinnehmen, während Stellar (XLM) die einzige große Coin ist, die das ganze Wochenende über stetig wächst.

Marktvisualisierung von Coin360

Marktvisualisierung von Coin360

Ähnlich wie die meisten großen Währungen sieht Bitcoin gemischte Signale, wobei der Preis bei Veröffentlichung dieses Artikels um 5.643 Euro schwankt. Während dieser Woche hatte die oberste Kryptowährung am Mittwoch, dem 7. November, ihren Höhepunkt, der zu dieser Zeit über 5.731 Euro notierte und dann am Ende der Woche leicht zurückging.

Bitcoin 7-Tage-Preisdiagramm

Bitcoin 7-Tage-Preisdiagramm. Quelle: CoinMarketCap Bitcoin Preisindex

Die zweitgrößte Währung, Ethereum , befindet sich nach mehreren Tagen des Rückgangs in der Woche im grünen Bereich und wird bei Veröffentlichung bei rund 186 Euro gehandelt. Am Dienstag, dem 6. November , hat Ripple die Marktkapitalisierung von Ethereum kurzzeitig überholt und ein in diesem Jahr mehrmals auftretendes Muster wiederholt. Am nächsten Tag, dem 7. November, gewann die Coin jedoch wieder ihre Position zurück.

 

Ethereum 7-Tage-Preis-Chart

Ethereum 7-Tage-Preis-Chart Quelle: CoinMarketCap Ethereum Preisindex

Ripple schwankt an diesem Tag um null Prozent, der Preis liegt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 0,44 Euro. Nach einem kurzen Start zu Beginn der Woche mit dem Höchststand am 6. November , als der XRP bei 0,48 Euro notierte, ist die Coin wieder im gleitenden Durchschnitt.

Ripple 7-Tage-Preis-Chart

Ripple 7-Tage-Preis-Chart. Quelle: CoinMarketCap Ripple Preisindex

Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen beträgt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung etwa 187,83 Mrd. Euro. Sie lag das ganze Wochenende über 188,71 Mrd. Euro und ging dann leicht zurück, lag aber immer noch über dem Stand von 182,54 - 185,18 Mrd. Euro im Oktober. Das tägliche Handelsvolumen am 11. November erreichte zum Zeitpunkt der Drucklegung 10,31 Mrd. Euro.

Wöchentliches Gesamtkapitalisierungsdiagramm.

Wöchentliches Gesamtkapitalisierungsdiagramm. Quelle: CoinMarketCap

Stellar (XLM) ist eine der Top-20-Währungen, die den höchsten Kursgewinn verzeichneten - eine Steigerung um 5 Prozent zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 0,22 Euro -, während Cardano (ADA) an diesem Tag mehr als 2 Prozent zugelegt hat. Monero (XMR) schreibt seinerseits roten Zahlen, wobei der sichtbarste Verlust - um 2,5 Prozent - unter den führenden Währungen beträgt.

Das Wochenende ist geprägt von andauernden Rechtsstreitigkeiten in mehreren Ländern mit nicht registrierten Unternehmen, die mit Kryptos verbunden sind.

In den USA erteilte der US-amerikanische Wertpapierkommissar von Colorade Unterlassungsanordnungen gegen vier Initial Coin Offerings (ICOs) wegen angeblichen Angebot unregistrierter Wertpapiere. Inzwischen ordnete die deutsche Finanzaufsichtsbehörde die teilweise Einstellung der Aktivitäten eines in Großbritannien ansässigen Krypto-Unternehmens an, das auf seiner Plattform grenzüberschreitenden Handel anbietet. Und in Südkorea musste die Krypto-Handelsplattform Zeniex vor kurzem geschlossen werden, nachdem die Regierung gegen die nicht registrierten Krypto-Börsen durchgegriffen hatte.

Der chinesische Mining-Gigant Bitmain hat ebenfalls einen Rechtsstreit in den USA eingeleitet und einen anonymen Hacker wegen mutmaßlichen Diebstahls der Kryptowährung in Höhe von 5,5 Millionen US-Dollar von Bitmains Konto auf Binance im April verklagt

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.