Freitag, 9. November: Die Kryptomärkte entwickeln sich weiter abwärts , wobei praktisch alle großen Kryptowährungen zumindest leicht im Minus liegen, wie die Daten von Coin360 zeigen.


Marktvisualisierung

Marktvisualisierung durch Coin360

Bitcoin ist knapp 1 Prozent gefallen und handelte bei Redaktionsschluss um 5.554 Euro. Nach einer Zeit lang anhaltender Stabilität erlebte die Top-Coin in letzter Zeit einen kurzlebigen Ausbruch, der am 7. November die Marke von 5.695 Euro überschritt.

Seitdem hat Bitcoin sich nach unten korrigiert, um nahe am Beginn des Wochencharts gehandelt zu werden, wo es praktisch keine Änderung des Preises in Prozent gibt. In diesem Monat ist Bitcoin um 3,6 Prozent gefallen.

Bitcoin 7-Tage-Preisdiagramm

Bitcoin 7-Tage-Preisdiagramm. Quelle: Cointelegraph

Der Bitcoin-Pionier Jeff Garzik - angeblich der „drittgrößte Beitragszahler“ zum Code von Bitcoin und einer der wichtigsten Mitarbeiter von Bitcoin-Schöpfer Satoshi Nakamoto - gab heute ein Interview, in dem er Folgendes widerspiegelte:

„[Bitcoin] hat sich nicht in Richtung Zahlungen mit hohem Volumen entwickelt. Das ist etwas, worüber wir schon sehr früh nachgedacht haben: Händler dazu zu bringen, Bitcoins zu akzeptieren. Aber auf der Wertschöpfungsseite ist es zweifellos ein Erfolg."  

Die größte Altcoin des Marktes Ethereum verzeichnete einen geringen Verlust. Sie ging um etwas mehr als ein Prozent zurück und notierte bei 184 Euro. Ähnlich wie Bitcoin verzeichnete die Altcoin am 7. November einen Spitzenwert von rund 192 Euro und hat seither den Wert auf den aktuellen Preis herabgesetzt.

Nichtsdestotrotz bleibt das Asset in der Woche mit 6 Prozent im grünen Bereich bei großen monatlichen Verlusten von rund 7,2 Prozent.


7-Tage-Preis-Chart von Ethereum

7-Tage-Preis-Chart von Ethereum. Quelle: Cointelegraph

Die meisten der verbleibenden Top-10-Münzen auf CoinMarketCap liegen im roten Bereich, bleiben aber in einem Bereich von 1-4 Prozent.

Bitcoin Cash (BCH) hat den heftigsten Schlag unter den Top Ten mit einem Minus von knapp 4 Prozent auf 496 Euro hinnehmen müssen, da Kontroversen vor der bevorstehenden Hard Fork - geplant für den 15. November - die Gemeinschaft weiterhin spalten.

Eine weitere Top-10 Altcoin, die von überdurchschnittlichen Verlusten erschüttert wird, ist Cardano (ADA). Sie ist um 3,19 Prozent auf 0,064 Euro gefallen.

Die Altcoins Ripple (XRP) und Stellar (XLM) sind die einzigen Top-10-Münzen im grünen Bereich. Beide sind in den letzten 24 Stunden um weniger als 1 Prozent gestiegen.

Die Top-20-Münzen nach Marktkapitalisierung sind ebenfalls fast einstimmig rot, mit Ausnahme der auf Privatsphäre ausgerichteten Altcoin Zcash (ZEC). Sie stieg um 3,5 Prozent und handelt bei rund 116 Euro.

Bei den verbleibenden Münzen sind die Verluste auf unter 4 Prozent begrenzt, wobei Vechain (VEC) und DASH (DASH) jeweils um 3,9 bzw. 3,47 Prozent am oberen Ende liegen.

Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen beträgt bei Redaktionsschluss etwa 186,18 Mrd. Euro. Verglichen mit einem Höchststand von 193,37 Mrd. Euro (7. November) aber über den Werten von 181,36 Mrd. bis 183,99 Mrd. Euro, die es im vergangenen Monat weitgehend gehalten hatte.  


7-Tage-Chart der gesamten Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen

7-Tage-Chart der gesamten Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen von CoinMarketCap

In anderen wichtigen Krypto-Nachrichten des Tages haben das von ConsenSys unterstützte Blockchain-Start-up Kaleido und Amazon Web Services (AWS) eine Full-Stack-Plattform eingeführt, mit der Unternehmen Blockchain-Lösungen implementieren können, ohne von vorne anzufangen. Die Plattform namens "Kaleido Marketplace" soll 80% des benutzerdefinierten Codes eliminieren, der zum Erstellen eines bestimmten Blockchain-Projekts erforderlich ist.

In Asien wird die thailändische Wertpapieraufsichtsbehörde voraussichtlich "mindestens ein" ICO-Portal (Initial Coin Offering) für den legalen Betrieb freigeben. Die Behörden sagen, dass die ICOs bereits im Dezember zugelassen werden könnten.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.