Das Metaverse Decentraland hat ein neues Feature angekündigt, durch das Besitzer von virtuellem LAND – die Flächeneinheit für die digitalen Parzellen – neben Eigentümern auch zu Vermietern werden können. So können Grundstücke zukünftig für bestimmte Zeiträume an andere Nutzer vermietet werden.
Über diese neue Funktion können Krypto-Anleger mit ihren Assets im Metaverse von Decentraland also passives Einkommen verdienen.
Die LAND-Besitzer werden durch die Wallet-Adressen identifiziert, die den jeweiligen Smart Contract eines bestimmten Vermögenswertes besitzen, ganz egal ob es sich dabei um ein digitales Grundstück, eine Immobilie oder beides handelt.
Die Miete für LAND-Einheiten wird in Form der firmeneigenen Kryptowährung von Decentraland entrichtet und vollständig im Voraus bezahlt. Als Beispiele für Anwendungszwecke dieser neuen Mietfunktion nennt das Metaverse-Projekt eine digitale Universität, die Grundstücksbesitz vermietet, um darauf einen Campus zu bauen oder Musiker, die einen Club mieten, um darin ein Konzert zu geben oder eine Party zu veranstalten.
Ganz wie im echten Leben können die Vermieter ihren Grundbesitz bzw. ihre Immobilie über die Laufzeit eines Mietvertrages allerdings nicht veräußern, dies ist frühestens wieder nach Ablauf möglich.
Die Community von Decentraland reagiert überwiegend positiv auf die Ankündigung und regt als Vorschlag an, dass eine derartige Mietfunktion auch für Kleidungsstücke eingeführt werden sollte.
Das neue Feature kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Metaverse innerhalb und außerhalb der digitalen Welt zunehmend an Aufmerksamkeit gewinnt.
So landet der Begriff im Rahmen der Wahl zum Wort des Jahres des renommierten englischen Wörterbuches Oxford Dictionary auf einem starken zweiten Platz.
Der Webentwickler Mozilla hat mit der Übernahme von Active Replica seinerseits jüngst einen wichtigen Schritt in Richtung Web3 und Metaverse gemacht, und will diese den Nutzern näherbringen.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.