Die montenegrinischen Behörden haben den Mitbegründer von Terraform Labs Do Kwon nach einem monatelangen Streit darüber, ob und wohin er ausgeliefert werden soll, an die Strafverfolgungsbehörden der Vereinigten Staaten übergeben.

In einem X-Post vom 31. Dezember erklärte der montenegrinische Premierminister Milojko Spajić , Kwon befinde sich in US-Gewahrsam, was darauf hindeutet, dass er bald in die Vereinigten Staaten reisen wird, um sich dort einer Anklage zu stellen.

Die Übergabe erfolgte vier Tage, nachdem der montenegrinische Justizminister Bojan Božović der Auslieferung des Terraform-Mitbegründers an die USA zugestimmt hatte, anstatt ein Gesuch aus Südkorea zu akzeptieren, wo Kwon ebenfalls angeklagt ist und die Staatsbürgerschaft besitzt.

"Unser Land begrüßt Innovation und legitime Krypto-, KI- und andere Tech-Unternehmer - aber wir haben null Toleranz für Betrug", sagte Premierminister Spajić. "Diese Auslieferung zeigt unser unerschütterliches Engagement für die internationale Justiz und die Rechtsstaatlichkeit".

Law, United States, Terra, Do Kwon

Erklärung des Premierministers von Montenegro zur Auslieferung von Do Kwon. Quelle: Milojko Spajić

Kwon war eine der Personen, denen vorgeworfen wird, am Zusammenbruch des Terra-Ökosystems im Jahr 2022 beteiligt gewesen zu sein, was mutmaßlich zu einem erheblichen Einbruch des Kryptomarktes im selben Jahr beitrug.

Die Behörden in den USA und Südkorea erhoben Anklage gegen Kwon und einige Terraform-Führungskräfte, aber der Aufenthaltsort des Mitbegründers war weitgehend unbekannt, bis er 2023 in Montenegro verhaftet wurde.

Nach Verbüßung einer viermonatigen Haftstrafe wegen der Verwendung gefälschter Reisedokumente befand sich Kwon mehr als ein Jahr lang in einer juristischen Schwebe, da die Gerichte Montenegros prüften, ob er im Land bleiben oder an die USA oder Südkorea ausgeliefert werden sollte. Jedes Mal, wenn es so aussah, als sei ein Gericht zu einer Entscheidung gekommen, legte Kwons Anwaltsteam aus unterschiedlichen Gründen Berufung ein, was eine mögliche Auslieferung verzögerte und die Behörden zwang, die Angelegenheit erneut zu prüfen.

Im Rahmen eines von der US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde angestrengten Zivilverfahrens wurden Terraform und Kwon im April des Betrugs für schuldig befunden. Beide erklärten sich bereit, rund 4,5 Mrd. US-Dollar in Form von Rückzahlungen, Zivilstrafen und Vorfälligkeitszinsen zu zahlen.

Das US-Justizministerium erhob im März 2023 Anklage gegen Kwon in acht Anklagepunkten, darunter Warenbetrug, Überweisungsbetrug und Verschwörung zur Marktmanipulation. Es ist unklar, wann er nach seiner Auslieferung aus Montenegro vor Gericht erscheinen kann.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.