Die Enterprise Ethereum Alliance (EEA) hat in einem Bericht, der Cointelegraph am 23. Mai vorliegt, mehrere Blockchain-Anwendungsfälle erläutert, die für die Immobilienbranche relevant sind.
Das Dokument fasst die Ergebnisse der Mitglieder der Gruppe zusammen, zu der über 50 Immobiliengesellschaften gehören. Im Bericht werden vier Anwendungsfälle beschrieben. Als erstes wird die Tokenisierung von Grundstücken genannt, um eine detailliertere Investition auf eine offizielle Weise zu ermöglichen.
Der EEA zufolge könnte Blockchain auch den Prozess der Erfassung und Übertragung von Immobilien verkürzen und gleichzeitig die Transparenz erhöhen und Grundbuchämter vertrauenslos machen. Der dritte beschriebene Anwendungsfall betrifft Token-fähige Marktplätze, die einen besseren Handel und eine bessere Verwaltung der Immobilien ermöglichen würden.
Mit solchen Marktplätzen könnten Investoren, die kleine Anteile an Immobilien halten, ihre Bestände leichter liquidieren. Der letzte von der EEA im Dokument beschriebene Anwendungsfall ist ein standardisiertes Immobiliendatensystem, das eine automatisierte gemeinsame Nutzung von Immobiliendaten ermöglicht, ohne die Kontrolle darüber aufzugeben. Der Autor des Berichts erklärte abschließend:
"Man hört nur allzu häufig, dass die Blockchain-Technologie 'alles verändern' wird, aber in diesem Fall glauben wir, dass das gar nicht so weit von der Realität entfernt ist."
Die EEA bezeichnet sich in dem Dokument als "eine globale Standardisierungsorganisation, die eine offene, standardisierte Architektur und Spezifikation zur Beschleunigung der Einführung von Enterprise Ethereum entwickelt und pflegt".
Im Bericht wird auch das Pilotprogramm von Vermont erwähnt, das in Zusammenarbeit mit dem globalen Blockchain-Immobilienmarktplatz Propy Inc durchgeführt wurde. Im Rahmen von diesem wurde im März letzten Jahres die erste vollständig Blockchain-basierte Immobilienurkundenübertragung in den USA durchgeführt.
Wie Cointelegraph im April berichtete, haben die zwei großen britischen Banken Barclays und Royal Bank of Scotland an einem Versuch teilgenommen, bei dem Blockchain verwendet wurde, um den Kauf von Immobilien zu rationalisieren. Zuvor hatten sie das Potenzial der Technologie noch einmal überdacht.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.