Die in den USA ansässige Kryptowährungsbörse ErisX hat kürzlich die Veröffentlichung ihres Spotmarkthandels angekündigt. Damit ist das Unternehmen seinem Ziel, eine zentrale Anlaufstelle für den Handel mit Spot- und Futures in einem regulierten Umfeld zu schaffen, einen Schritt näher gekommen.
Gemäß den Informationen auf ihrer Produktseite wird ErisX das Dollar-Handelspaar mit Bitcoin, Bitcoin Cash, Ether und Litecoin unterstützen – zusätzlich zu den Bitcoin-Handelspaaren mit den anderen drei Kryptowährungen.
Wie sieht der Plan von ErisX im Kryptoraum aus?
Seit 2017 baut ErisX eine vertrauenswürdige Marktinfrastruktur auf, um die institutionelle Einführung der Kryptowährung zu unterstützen.
Das in Chicago ansässige Unternehmen möchte es den Akteuren am Kapitalmarkt ermöglichen, auf die gleiche Weise – und möglicherweise am gleichen Ort – auf digitale Vermögenswerte zuzugreifen, wie sie es bei traditionellen Finanzprodukten wie Wertpapieren gewohnt sind. Ende April kamen Berichte auf, wonach TD Ameritrade, das rund 11 Millionen Privatkunden zählt, die Kryptobörse von ErisX getestet hat und in Kürze den Krypto-Handel auf seiner Plattform anbieten könnte. Das würde bedeuten, dass Kunden sowohl Krypto als auch traditionelle Finanzprodukte auf der Plattform handeln könnten.
Über den Krypto-Spotmarkt hinaus, will ErisX eine Derivatenbörse anbieten, sobald die US-amerikanische Commodity Futures Trading Commission (CFTC) ihren Antrag, als Derivatenbörse und gleichzeitig auch als Clearingstelle zu fungieren, genehmigt.
Eine kleine Auffrischung: Ein Spotmarkt ist ein Handelsplatz – digital oder anderweitig – an dem Finanzinstrumente wie Wertpapiere, Waren und Währungen für die Lieferung vor Ort gehandelt werden. Lieferung bedeutet den Austausch von Bargeld für das betreffende Finanzinstrument. Daher ist ein Kryptospotmarkt ein beliebiger Ort, z. B. eine Börse, an dem Sie sofort mit Kryptowährungen handeln können.
Wie funktioniert die ErisX-Plattform?
Der Handel auf dem ErisX-Spotmarkt funktioniert ähnlich wie an bestehenden Börsen wie Coinbase. Benutzer müssen die Konformitätsprüfungen zu Know-Your-Customer (KYC), Geldwäschebekämpfung (AML) und Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung (CFT) durchlaufen, bevor sie die Plattform von ErisX nutzen können. Herkömmliche Brokerfirmen tun dies bereits, wenn sie Benutzer einbinden, die über Maklerplattformen handeln und den Vorgang dadurch nicht wiederholen müssen.
Wie andere US-amerikanische Krypto-Börsen verfügt ErisX über Lizenzen, die es ihr ermöglichen, den Handel mit einem USD / Krypto-Paar zu unterstützen.
Warum zieht ErisX institutionelle Investoren an?
Nach dem Abschluss der dritten Finanzierungsrunde der Serie B, die das Unternehmen zusammen mit dem Start seiner Spotmarktbörse bekannt gab, hat ErisX laut der Wirtschaftsinformationsplattform Crunchbase nun insgesamt fast 43 Millionen Euro von 22 Investoren eingeworben.
Diese Investoren, zu denen unter anderem TD Ameritrade, DRW Holdings, CBOE, TradeStation und Nasdaq gehören, sind aus mehreren Gründen an ErisX interessiert. Zusammenfassend kann man sagen, dass die Kryptobörse vielversprechenden im Bezug auf dem Aufbau einer robusten, transparenten, integrierten und regulierungskonformen Marktinfrastruktur im Kryptoraum ist.
TradeStation, ein amerikanisches Online-Wertpapier- und Future-Handelsunternehmen, hat in ErisX investiert, weil es glaubt, dass ErisX die Lücke zwischen dem traditionellen Markt und dem Kryptomarkt schließt. John Bartleman, Präsident der TradeStation Group, sagte in einer Pressemitteilung:
„TradeStation arbeitet aktiv daran, die Lücke zwischen traditionellen Märkten und Kryptomärkten zu schließen. Unsere Investition in ErisX unterstützt weitere Fortschritte in der Kryptomarktstruktur und wird dazu beitragen, etabliertere Akteure in den Markt zu holen. Die Unterstützung von Unternehmen wie ErisX, die sich mit Regulierung und Märkten auskennen, kommt dem Krypto-Ökosystem zugute.“
TD Ameritrade hingegen verzeichnete bei seinen Einzelhandelskunden eine steigende Nachfrage nach dem Handel mit Kryptoprodukten. Das amerikanische Maklerunternehmen investierte in ErisX, weil es den Krypto-Börsenbetreiber als eine tragfähige Möglichkeit ansieht, seinen Kunden einen transparenten Zugang zum Krypto-Markt zu bieten. Tim Hockey, CEO von TD Ameritrade sagte:
"Als Investoren von ErisX und strategischer Mitwirkender der Initiative freuen wir uns darauf, unsere Innovationsziele durch die Zusammenarbeit mit einer etablierten, CFTC-regulierten Börse voranzutreiben, die Futures auf digitale Vermögenswerte und Spotkontrakte auf einer einzigen Plattform umfasst."
Steve Quirk, Executive Vice President Trading & Education bei TD Ameritrade, fügte hinzu:
„Unsere Privatkunden möchten auf die gleiche Weise auf traditionelle Kapitalmärkten und digitale Währungsprodukte zugreifen und mit ihnen handeln – durch eine legitime, regulierte und transparente Börse. Genau aus diesem Grund haben wir uns für ErisX entschieden, um Produkte der digitalen Währungen für Privatkunden zugänglicher zu machen.“
Während US-regulierte Börsen wie Coinbase und Gemini in gewisser Weise bereits institutionelle Handelsprodukte anbieten, decken ihre Dienstleistungen nicht die umfangreichen Bedürfnisse institutioneller Anleger ab. Institutionelle Anleger setzen in der Regel Hebelstrategien ein, um ihre Portfoliorenditen durch Derivate abzusichern oder zu optimieren. Einige beliebte Derivate umfassen Futures, Optionen, Swaps, Optionsscheine und Differenzkontrakte.
Die US-amerikanischen Future-Marktbetreiber CBOE Global Markets und CME Group boten als erste Krypto-Futures mit Barausgleich an. Zwar hat die CBOE im März das Bitcoin-Futures-Angebot eingestellt, der Marktforschungsdienstleister Diar wies jedoch unter Bezug von Volumendaten hin, dass CBOE Schwierigkeiten hatte, angemessen mit CME zu konkurrieren. Die CME bietet weiterhin Bitcoin-Futures an, wobei das Volumen monatlich wächst.
Anleger und Händler wollen jedoch einen Future-Markt für die physische Abwicklung von Bitcoin.
In diesem Zusammenhang sind physische Bitcoins dasselbe wie die Bitcoins in einer Wallet. "Physisch" ist nur ein relativer Begriff, der angibt, dass Bitcoin tatsächlich gegen Bargeld gehandelt wird, im Gegensatz zu Geschäften, bei denen nur Bargeld auf der Grundlage des Bitcoin-Preises den Besitzer wechselt.
Während eines Treffens mit der CFTC am 14. Februar 2018 sagte Richard Gorelick, Leiter der Marktstruktur der Handelsfirma DRW:
„Wir haben weiterhin Bedenken, dass die Art und Weise, wie diese Futures an diese weniger transparenten Kassamärkte gekoppelt sind, in Zukunft zu Verwerfungen führen könnte. Wir haben unsere Ansicht zum Ausdruck gebracht, dass wir uns physisch abgewickelte Verträge mit Krypto-Assets wünschen, um einige dieser Bedenken auszuräumen.“
Cointelegraph hatte im Juni 2018 über eine mögliche Manipulation der Bitcoin-Preise für Gewinne auf dem Bitcoin-Futures-Markt berichtet. Neben dem Manipulationsrisiko sind Verträge für professionelle Händler, die auch aktiv mit Kryptowährung handeln, ineffizient.
Garrett See von der Kryptohandelsfirma DV Chain sagte gegenüber Business Insider:
"Wenn es sich um physische Futures handelt, weiß ich genau, wie hoch meine Gewinn- und Verlustrechnung ist, wenn ich sie bis zum Verfall halte. Wenn sie in bar abgerechnet werden, muss ich einen anderen Trade abwickeln, um die Spot-Position auflösen zu können. Ich muss hoffen, dass ich meine Position bei Ablaufwert (zuzüglich Gebühren) verkaufen kann, obwohl ch möglicherweise nicht in der Lage bin, an den Börsen zu handeln, die zur Bestimmung des Abrechnungspreises verwendet werden."
Die von ErisX und seinem Wettbewerber Bakkt entwickelten Futures-Produkte für die physische Abwicklung werden den Anforderungen institutioneller Anleger gerecht.
Bakkt ist eine Kryptobörse, die von Intercontinental Exchange, der Muttergesellschaft der New York Stock Exchange, entwickelt wird. Ähnlich wie ErisX entwickelt Bakkt sowohl den Kryptospot- als auch den Future-Markt. Laut Adam White, Chief Operating Officer von Bakkt, will Bakkt nicht nur eine Marktinfrastruktur schaffen, die institutionelle Akteure anzieht, sondern auch Krypto-Anwendungen aufbauen und entwickeln.
Nachdem Bakkt im vergangenen Jahr einen Future-Markt für physische Bitcoin-Abwicklung angekündigt hatte, erklärte See gegenüber Business Insider:
„Wenn Bitcoin mit einem Abschlag auf dem Sportmarkt im Vergleich zum Future-Markt gehandelt wird, kann ein Trader mit einem Long-Bitcoin und Short-Future einen Gewinn erzielen. Dies ist schwierig, wenn in ein Future in Bar abgerechnet wird, da ein Händler einen anderen Trade tätigen muss.“
Ein transparenterer Markt für Krypto-Spots
Die CFTC forderte im vergangenen Jahr Berichten zufolge Handelsdaten von den wichtigsten Börsen an, nachdem ans Tageslicht gekommen ist, dass der Spotmarkt möglicherweise manipuliert wurde, um Gewinne auf dem Future-Markt zu erzielen.
Die Einführung noch fortschrittlicherer Futures-Produkte, an denen ErisX und Bakkt arbeiten, könnte zu einer verstärkten Aufsicht über die Spot-Börsen führen. Die erhöhte Aufmerksamkeit könnte wiederum die Börsen dazu anregen, die besten und transparentesten Börsenpraktiken beizubehalten.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.