Die bevorstehende Einführung der ersten Ether-Spot-ETFs hat die Schleusen für weitere börsengehandelte Krypto-Produkte geöffnet, etwa auch für einen potenziellen Solana-ETF.
Die ersten Ether -Spot-ETFs werden den Weg für weitere Krypto-ETFs ebnen, so Eric Balchunas, ein leitender ETF-Analyst bei Bloomberg.
Der Analyst erwartet weitere Produkte, die auf Ether und SOL basieren, schrieb er in einem X-Post vom 15. Juli:
"Denken Sie daran, dass es nach dem Start Ströme gibt und dann weitere ETH-Produkte, da bin ich mir sicher, dann Solana, und dann... Es wird wahrscheinlich nie enden. Der Damm ist gebrochen."
Balchunas wird von vielen als einer der vertrauenswürdigsten ETF-Analysten sowohl für traditionelle als auch für auf digitalen Assets basierende ETFs betrachtet.
Die ersten Ether-ETFs in den USA könnten bereits am 23. Juli in den Handel kommen, nachdem die US-Börsenaufsicht den Vermögensverwaltern endgültige Anweisungen zukommen ließ.
Laut Balchunas hat die Kommission die Emittenten angewiesen, ihre endgültigen S-1-Anträge bis zum 16. Juli einzureichen, so dass die neuen Fonds am 23. Juli aufgelegt werden sollen. Die endgültigen Anträge müssen die Gebühren enthalten, die die Emittenten für ihre neuen Kryptofonds erheben wollen.
Am 23. Mai genehmigte die Behörde das Formular 19-b der Emittenten, in dem Regeländerungen vorgeschlagen werden, die die kryptobasierten Anlagevehikel erlauben würden. Die Vermögensverwalter benötigen nun eine Genehmigung für ihre S-1-Formulare für die Erstregistrierung von Wertpapieren.
Die bevorstehenden Ether-ETFs könnten zu einem Anstieg des ETH-Kurses führen, der sich seit Ende Mai in einem mehr als einmonatigen Abwärtstrend befindet.
Der Ether-Kurs kehrte am 8. Juli von seinem einmonatigen Abwärtstrend zurück, nachdem er laut CoinMarketCap-Daten einen lokalen Boden knapp über der Marke von 2.800 US-Dollar gebildet hatte.
Kombinierte Krypto-ETFs sind "100 Prozent" auf dem Weg: Balchunas über zukünftige Entwicklung
Nach der Einführung der ersten ETH-ETFs könnten als Nächstes ETFs mit mehreren Kryptowährungen auf einmal auf den Markt kommen.
Das sei eine "100-prozentige" Möglichkeit, schrieb Balchunas, als er nach der Wahrscheinlichkeit gefragt wurde, dass Vermögensverwalter ETFs mit einem gemischten Bitcoin- und Ether-Engagement beantragen:
"100 Prozent. Sie werden richtige Frankensteins erschaffen."
Analysten gehen davon aus, dass die auf Ether basierenden ETFs auf großes Interesse bei den Anlegern stoßen und in den Monaten nach der Einführung bis zu 10 Milliarden US-Dollar an neuen Zuflüssen anziehen könnten.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.