Auf dem Kryptowährungsmarkt könnten gehebelte Long-Positionen im Wert von über 212 Millionen US-Dollar geschlossen werden, wenn der Kurs von Ether unter die Marke von 3.100 US-Dollar fällt.
Ether ist in den letzten 24 Stunden um 9,3 Prozent auf unter 3.200 US-Dollar gefallen. Auf dem Wochenchart ist Ether um über 18 Prozent gefallen. Ein Rückgang auf 3.100 US-Dollar würde laut Coinglass-Daten Long-Positionen im Wert von über 212 Millionen US-Dollar auflösen.

Fällt Ether unter die psychologisch wichtige Marke von 3.000 US-Dollar, würden sich die Liquidationen auf 237 Millionen US-Dollar belaufen.

Die kürzliche Volatilität löste in den vergangenen 24 Stunden Liquidationen im Wert von insgesamt 624,4 Mio. US-Dollar aus. Bei den jüngsten Kursschwankungen wurden hauptsächlich Long-Positionen oder Anleger, die auf einen Kursanstieg gewettet hatten, liquidiert, wodurch Long-Positionen im Wert von 514 Mio. US-Dollar und Short-Positionen im Wert von 110 Mio. US-Dollar aufgelöst wurden.
Die meisten Liquidationen gab es in den letzten 24 Stunden an der Börse OKX mit 90,8 Millionen US-Dollar, gefolgt von Binance mit 79,9 Millionen US-Dollar und Bybit mit 23,4 Millionen US-Dollar, wie aus Coinglass-Daten hervorgeht.
Neuordnung des Kryptomarktes: Bitfinex
Der starke Rückgang von Bitcoin seit dem 14. März könnte die institutionelle Nachfrage auf die Probe stellen, was zu einer Rekalibrierung der Kurse auf dem Kryptomarkt insgesamt führen könnte, so ein Bericht von Bitfinex:
"Wir erwarten eine Marktrekalibrierungsphase, da die Anleger inmitten der beispiellosen Zuflüsse in Spot-Bitcoin-ETFs ein Gleichgewicht suchen. Umgekehrt unterstreicht die Widerstandsfähigkeit des Altcoin-Marktes, die durch wachsende Investitionsströme und Rekordabflüsse von ETH deutlich wird, ein bullisches Narrativ für Ethereum und Layer-1-Blockchain-Projekte. Die Performance der Large-Cap-Altcoins wird entscheidend für die Entwicklung sein."

Die Ether-Nettoabflüsse von den Börsen haben ein neues Rekordhoch erreicht. Am 11. März sind 154.000 Ether von den Kryptobörsen abgeflossen. Dadurch reduziert sich das verfügbare Angebot an den Börsen und könnte laut Bitfinex zu einem Kursanstieg führen:
"Die jüngsten Netflow-Daten deuten auf einen potenziellen kurzfristigen Aufwärtstrend für Ether hin. Wir vermuten jedoch, dass es sich dabei um Händler handeln könnte, die ihre Ether von den Börsen abziehen, um Coins auf einem ERC-20-Protokoll oder einem Layer 2 wie dem Base Mainnet zu handeln."
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.