Am Mittwoch erhob die Staatsanwaltschaft der Vereinigten Staaten in Manhattan Anklage gegen Nathaniel Chastain wegen Insiderhandels. Chastain ist ein ehemaliger Produktmanager bei OpenSea, dem größten Marktplatz für Non-fungible Token (NFT). Das ist der erste Fall dieser Art, in dem es um digitale Vermögenswerte und traditionelle strafrechtliche Ermittlungen geht.
Former employee of NFT marketplace charged in first ever digital asset insider trading schemehttps://t.co/Q8C8btS743
— US Attorney SDNY (@SDNYnews) June 1, 2022
Die Staatsanwaltschaft behauptet, dass Chastain 45 NFTs über anonyme Hot Wallets und anonyme Konten auf OpenSea gekauft und kurz darauf mit Gewinn verkauft habe. Er soll diese gekauft haben, kurz bevor sie auf der Homepage des Marktplatzes OpenSea vorgestellt wurden und verkaufte sie gleich danach mit Gewinn weiter. Als Produktmanager habe es in seiner macht gestanden, zu entscheiden, welche NFTs vorgestellt werden. Dadurch habe er direkten Zugang zu Insider Informationen gehabt, die er selbst geschaffen habe.
Unter den mutmaßlichen 11 Geschäften war auch der NFT mit dem Namen "Spectrum of a Ramenfication Theory" vom 14. September 2021. Dieser sei am nächsten Morgen für fast das Vierfache des Kaufpreises verkauft worden.
Der US-Staatsanwalt Damian Williams erklärte, seine Behörde wolle Insiderhandel in all seinen Formen strafrechtlich verfolgen. Chastain wurde wegen Geldwäsche und Überweisungsbetrug angeklagt. Wird er schuldig gesprochen, drohen ihm bis zu 20 Jahre Gefängnis.
OpenSea behauptet, die Plattform habe von Chastains Aktivitäten erfahren, eine Untersuchung eingeleitet und ihn aufgefordert, das Unternehmen zu verlassen, als klar wurde, dass er gegen die Unternehmensrichtlinien verstoßen hat. Bald darauf kündigte Chastain freiwillig und gründete sein eigenes Projekt namens Oval.
Hey @opensea why does it appear @natechastain has a few secret wallets that appears to buy your front page drops before they are listed, then sells them shortly after the front-page-hype spike for profits, and then tumbles them back to his main wallet with his punk on it?
— 0xZuwu.eth (@0xZuwu) September 14, 2021
Kürzlich reagierte der CEO von Coinbase Brian Armstrong auf ähnliche Insiderhandelsvorwürfe. Die beteiligten Personen könnten entweder mit Coinbase in Verbindung stehen oder Mitarbeiter sein. Armstrong hat zwar keine Angaben zu Disziplinarmaßnahmen oder strafrechtlichen Anklagen gegen seine Mitarbeiter gemacht, erklärte aber, Coinbase plane, den Notierungsprozess bald zu überarbeiten, um das zu verhindern.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.