BTCC, ehemals unter dem Namen BTC China bekannt, hat erneut seine Krypto-Handelsplattform eröffnet und Pläne für die Ausgabe eines eigenen, nativen Tokens angekündigt, wie ein Firmenstatement von Montag, dem 2. Juli bestätigt.

Die neu eröffnete Krypto-Börse ist im Betrieb und bietet einerseits den Handel mit (BTC), Bitcoin Cash (BCH), (ETH) und gegen den US-Dollar an, aber auch Krypto-zu-Krypto-Paarungen.

Die neue Seite wirbt für ein neues Punktesystem, bei dem Nutzer Punkte sammeln können, die später für einen neuen, nativen BTCC-Token eingelöst werden können, dessen Erscheinungsdatum noch unbekannt ist.

Für die limitierte Werbezeit können BTCC-Punkte durch eine vollständige Registrierung und Verifizierung auf der Seite, sowie erste Einzahlungen und Handelsaktivitäten gesammelt werden. Darüber hinaus werden Punkte über Nutzer-Verweise und andere Aktivitäten vergeben.

BTCC hat auch angekündigt, dass in den ersten drei Monaten nach dem Relaunch keine Handelsgebühren erhoben werden. Die unterscheidet BTCCs neues Punktesystem von rivalisierenden Krypto-Börsen, von denen einige kürzlich ein neues System eingeführt haben, bei dem Nutzer 100 Prozent ihrer Handelsgebühren in nativen Börsen-Token zurückerstattet bekommen.

Wie Cointelegraph berichtete, sprangen die beiden Krypto-Börsen Coinbene in Singapur und Bit-Z in Hongkong durch die Einführung des extrem beliebten Systems kurzfristig an die Spitze des Coinmarketcap-Börsenrankings nach Handelsvolumen, auch wenn beide inzwischen wieder von ihren unerschütterlichen Rivalen überholt wurden.

BTC China wurde 2011 gegründet und war in der Vergangenheit eine der führenden drei Krypto-Börsen in China, bevor das inländische, regulatorische Verbot von ICOs und Gerüchte über eine unausweichliche Krypto-Börsenrazzia zur Schließung im September geführt hatten.

Dieses Jahr hat sich BTCC auf zwei Unternehmungen neben seiner Handelsplattform fokussiert: den internationalen BTCC-Mining-Pool sowie eine unabhängige Mobi-Wallet-Software. Im Januar wurde die Firma von einem Hongkong-basierten Blockchain-Investmentfonds aufgekauft, um ihre Neuerfindung und die weitere Expansion zu erleichtern.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.