Die Fox Corporation und die globale Medienmarke Time haben sich zusammengeschlossen, um das Verify-Protokoll von Fox zu nutzen. Damit wollen die Konzerne die Lizenzierung und Überprüfung von Inhalten unveränderbar machen.

Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Authentizität des Journalismus zu gewährleisten und Fehlinformationen in der Presse zu bekämpfen.

Mark Howard, Chief Operating Officer bei Time, erklärte dazu:

"Time ist stolz darauf, sich Verify von Fox als authentische Quelle für faktenbasierten Journalismus anzuschließen. In dieser Zeit ist der Zugang zu vertrauenswürdigen Informationen wichtiger denn je."

Eine Frage der Zeit

Fox gab bekannt, dass Time der erste externe Verlagspartner für das Verify-Protokoll sein wird. Der Konzern arbeite jedoch daran, die Blockchain-Verifikation in den Journalismus insgesamt zu integrieren.

Melody Hildebrandt, Chief Technology Officer der Fox Corporation, zeigte sich begeistert von der Partnerschaft und sagte dazu:

"Mit Time haben wir einen Partner gefunden, der unseren KI-Optimismus sowie unser Engagement für den Schutz des Markenwerts und der Authentizität teilt. Wir stellen unsere Inhalte so auf eine neue und sinnvolle Weise bereit."

Verify-Protokoll auf Polygon

Verify wurde im Januar auf Polygons Proof-of-Stake (PoS)-Netzwerk eingeführt. Es nutzt Kryptographie, um die Geschichte und Herkunft digitaler Inhalte zu signieren und nachzuweisen.

Das Verify-Protokoll bildet eine technische Brücke zwischen KI-Plattformen und Medienunternehmen und verifiziert über 300.000 Inhalte von Fox.

Im Gespräch mit Cointelegraph sagte Marc Boiron, CEO von Polygon Labs:

"Die Zusammenarbeit von Polygon Labs mit Fox Corp bei Verify ist ein Beispiel für die positiven Auswirkungen der Blockchain-Technologie. Time, eines der angesehensten Medienunternehmen der Welt, ist ein idealer erster externer Verlagspartner."

Implementierung von ZK Gelato

Aufgrund des positiven Feedbacks erklärte Fox, dass es Verify vom Polygon PoS-Netzwerk auf eine unabhängige Zero-Knowledge (ZK)-Blockchain unter Verwendung des Chain Development Kit (CDK) von Polygon umstellen wird.

Gelato ist eine Rollup-as-a-Service-Plattform. Boiron äußerte sich gegenüber Cointelegraph enthusiastisch über den Wechsel von Fox zur ZK-Technologie:

"Mit Gelato als Implementierungsanbieter kann Verify nun zu einer ZK L2-Chain werden, die das Polygon CDK nutzt und den Weg für exponentielles Wachstum ebnet."

Durch die Umstellung wird die Verifizierung von Inhalten sicherer und offener, wodurch Entwickler authentisch nachweisbare Projekte erstellen können.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.