Bis zum 31. Oktober hat die insolvente Kryptobörse FTX stündlich rund 53.000 US-Dollar für Insolvenzanwälte und Berater ausgegeben, wie aktuelle Entschädigungsanträge zeigen.

Gerichtliche Dokumente vom 5. bis 16. Dezember zeigen, dass die Konkursanwälte zwischen dem 1. August und dem 31. Oktober mindestens 118,1 Millionen US-Dollar in Rechnung gestellt haben. Über 92 Tage entspricht das 1,3 Millionen US-Dollar pro Tag oder 53.300 US-Dollar pro Stunde.

Die größte Rechnung kam von der Unternehmensberatungsfirma Alvarez and Marshall, die für ihre Dienstleistungen 35,8 Millionen US-Dollar in Rechnung stellte.

Alvarez und Marshall berechnen FTX insgesamt 35,8 Millionen US-Dollar. Quelle: CourtListener

Auf Platz zwei folgt die weltweit tätige Anwaltskanzlei Sullivan & Cromwell, die 31,8 Mio. US-Dollar für ihre Dienste in Rechnung stellte. Der Stundensatz für die Dienste von Sullivan & Cromwell betrug im Durchschnitt 1.230 US-Dollar.

Sullivan and Cromwell kostete FTX 1.230 US-Dollar pro Stunde. Quelle: CourtListener

Das globale Beratungsunternehmen AlixPartners berechnete 13,3 Mio. US-Dollar für professionelle Dienstleistungen im Zusammenhang mit forensischen Untersuchungen. Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan rechnete im gleichen Zeitraum 10,4 Millionen US-Dollar ab, während sich mehrere andere Rechnungen von kleineren Beratungsfirmen auf über 26,8 Millionen US-Dollar summierten.

Ein FTX-Gläubiger hat in einem Beitrag vom 17. Dezember auf X (ehemals Twitter) erklärte, dass sich die gesamten Anwaltskosten, die seit Beginn des FTX-Insolvenzverfahrens gezahlt wurden, auf etwa 350 Millionen US-Dollar belaufen.

In einem vorhergehenden Bericht vom 5. Dezember von der Honorarprüferin Katherine Stadler, wurden "erhebliche Problembereiche" bei den Abrechnungen festgestellt, die von den größeren Beratungsfirmen, wie etwa Sullivan & Cromwell, Alvarez & Marshall und anderen, zwischen dem 1. Mai und dem 31. Juni eingereicht wurden.

"Der Honorarprüfer stellte eine offensichtlich kopflastige Personalbesetzung, eine offensichtlich übermäßige Teilnahme an Besprechungen, Honorare im Zusammenhang mit Reisezeit ohne Arbeit und verschiedene technische und verfahrenstechnische Mängel in Bezug auf einige Zeiteinträge (einschließlich vager und pauschaler Einträge) fest", so der Bericht über die von Alvarez & Marshall eingereichten Abrechnungen.

Beratungsfirmen werden vom Honorarprüfer wegen überhöhter Rechnungen kritisiert. Quelle: CourtListener

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.