Das Berliner Startup Fundament Group ist mit der Tezos Foundation eine Partnerschaft zur Entwicklung einer Tokenisierungsplattform für Finanzprodukte eingegangen, meldete Ethereum World News (EWN) am 1. November.
Laut einer am 5. November auf BitMedia veröffentlichten Pressemitteilung wird die Fundament Group zudem für die Verwahrung digitaler Assets künftig eine Custody-Lösung des Unternehmens Digital Asset Custody Solution (DACS) einsetzen.
Geschäftsmodell digitale Assets
Mit der auf Basis der Tezos-Blockchain geplanten Token-Plattform will die Fundament Group institutionellen und normalen Investoren künftig zugelassene Finanzprodukte komplett digital anbieten. Die Tezos Foundation hat zur Entwicklung der Lösung laut EWN eine unbekannte Summe in das Unternehmen investiert.
Die von DACS angebotene Custody-Lösung will die Fundament Group zur Verwahrung der digitalen Assets von institutionellen Kunden mit hohen Umsatzvolumen einsetzen, wie etwa Renten-Fonds, Versicherungen, Family Offices und vermögende Privatpersonen.
Sie wurde von DACS in Zusammenarbeit mit IBM als ein auf der Unternehmensplattform IBM LinuxONE basierender Cloud-Service entwickelt.
Erstes Immobilien-STO mit BaFin-Lizenz
Im Juli erhielt die Fundament Group von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Erlaubnis zur Durchführung des ersten auf Immobilien basierenden Security Token Offerings (STO). Der Security Token wird laut der Fundament Group ein mehrere hundert Millionen Euro schweres Portfolio an Gewerbeimmobilien in Metropolregionen in Form einer Anleihe abbilden. Mit der geplanten Tokenisierungsplattform entwickelt die Fundament Group dieses Geschäftsmodell nun weiter.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.