Google gab diese Woche Informationen über zwei unabhängige Blockchain-Projekte bekannt: Angeblich arbeitet das Unternehmen an einem "manipulationssicheres" Audit-System sowie einer Plattform für Cloud-Operationen.
Laut einem Patent, das im September 2017 eingereicht wurde, ist Google damit beschäftigt, einen sogenannten "manipulationssicheren" Ledger auf Blockchain-Basis zu entwickeln.
Gleichzeitig erkundet das Konglomerat Google’s Alphabet Inc. wie es die Technologie für die Kreation einer transparenten Plattform zur prüferischen Durchsicht nutzen kann, wie Bloomberg am 21. März unter Bezug auf anonyme Quellen innerhalb des Unternehmens berichtet.
Google landete diesen Monat in den Schlagzeilen der Krypto-Presse aufgrund der Entscheidung, sämtliche Werbungen mit Krypto-Bezug bei Google Adwords zu verbannen. Facebook hatte im Januar einen ähnlichen Schritt unternommen und auch Twitter soll Anfang April angeblich ähnliche Maßnahmen einleiten.
Trotz herrscht unnachgiebiger Enthusiasmus für Blockchain-Projekte, da Alphabet Inc. laut Bloomberg ebenfalls ein White label der Plattform für andere Unternehmen herausgeben will.
"Wie mit vielen Technologien haben wir Individuen in diversen Teams, die das Anwendungspotential von Blockchain erkunden. Allerdings es ist viel zu früh für uns, um über etwaige Nutzen oder Pläne zu spekulieren", war der einzige allgemeine Kommentar eines Sprechers gegenüber der Publikation.
Das US-Patent enthüllt unterdessen einige weitere Details, vor allem technischer Natur, die sich vor allem um Informationsintegrität drehen, indem Informationen entlang zweier unabhängiger Blockchains nachverfolgt werden.
Die Kurzbeschreibung des Patents beginnt folgendermaßen:
"Ein Verfahren zum Durchführen einer manipulationssicheren Protokollierung beinhaltet eventuell das Identifizieren eines existierenden Blocks in einer Ziel-Blockchain, wobei dem existierende Block eine erste Signatur zugeordnet ist, sowie das Identifizieren eines Blocks einer zweiten Blockkette, wobei jenem identifizierte Block einer zweiten Signatur zugeordnet wird. Die zweite Blockchain ist nicht Teil der Ziel-Blockchain."
Bisher ist kein mögliches Veröffentlichungsdatum für eines der Produkte bekannt.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.