Der 24-jährige kanadisch-russische Blockchain-Pionier und Mitgründer der Kryptowährung Ethereum, Vitalik Buterin,  hat von der Universität Basel die Ehrendoktorwürde verliehen bekommen, so eine Pressemitteilung der Universität vom 30. November.

Wie die Universität schreibt, wurde Buterin “für seinen Beitrag zur Förderung der Dezentralisierung und der gleichberechtigten Beteiligung an der digitalen Revolution, ebenso für seine Leistungen in Sachen Kryptowährungen, Smart Contracts und Gestaltung von Institutionen” geehrt.

Für den 24-jährigen Blockchain-Pionier, der seine wissenschaftlichen Arbeiten ohne akademischen Abschluss und Bindung zu einer Universität verfasst hatte, ist dies eine besondere Würdigung. Schließlich werden Ehrendoktortitel von Universitäten meist an ältere Personen verliehen, die sich seit sehr langer Zeit in einem bestimmten Themenbereich verdient gemacht haben. Buterin nahm die Auszeichnung persönlich bei einem Festakt der Universität entgegen.

Aktuell arbeitet der junge Entwickler fieberhaft an der Weiterentwicklung Ethereum 2.0. Details dazu wurden bereits auf der Devcon4-Konferenz in Prag am 31. Oktober vorgestellt. Die nächste Version von Ethereum wird sich vor allem durch bessere Skalierbarkeit, bessere Protokolle und die Nutzung des Einsatznachweis-Algorithmus (PoS-Algorithmus) auszeichnet.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.