Die IOTA Foundation wird mit der Smart City Development Competition einen Hackathon für an Smart City-Projekten interessierte Entwickler durchführen, wie die Stiftung am 25. Februar in einem Blogbeitrag bekannt gab.

Der Wettbewerb mit Preisen im Wert von 10.000 US-Dollar richtet sich an Entwickler aus der ganzen Welt, die Open-Source-Lösungen auf Basis von IOTA und der DLT entwickeln wollen.

Gesponsert  werden die Preise von großen Unternehmen wie der Renault Group und staatlichen Einrichtungen wie der Verkehrsabteilung der Stadt Austin.

Wer an der IOTA Smart City Development Competition teilnehmen will, muss eine Lösung für eine von vier Smart City-Problemstellungen entwickeln und diese bis zum 6. April 2019 auf der Plattform Hackster.io einreichen. Die Gewinner sollen bereits am 13. April bekannt gegeben werden.

Bei den vier möglichen Teilnahmefeldern handelt es sich um die Bereiche Smart Mobility, Smart Energy, Smart Buildings und Smart Districts, für welche die Entwickler Lösungen auf Basis des IOTA-Tangles entwickeln sollen.

IOTA engagiert sich schon länger im Bereich Smart City, für den die Stiftung die eigene Tangle-Technologie für besonders geeignet hält. Bei dem von der Europäischen Kommission mit 20 Millionen Euro geförderten +CityxChange-Projekt in den Städten Trondheim, Limerick, Alba Iulia, Pisek, Sestao, Smolyan und Voru soll beispielsweise erforscht werden, wie Städte in der Zukunft aussehen könnten.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.