Die Kryptobörse Kraken wird ihre Unterstützung für den Privacy Token Monero im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) einstellen.

Kraken kündigte entsprechend an, dass sie den Handel und die Einzahlungen für Monero im EWR ab dem 31. Oktober 2024 einstellen wird. Dies umfasst alle Handelspaare mit US-Dollar, Euro (EUR), Bitcoin und Tethers USDt .

Kraken nannte regulatorische und Compliance-Verpflichtungen als Grund für die Einstellung von XMR. Die Kryptobörse kommentierte in einer Erklärung:

„Nach gründlicher Überlegung und Prüfung aller praktikablen Alternativen sind wir zu dem Schluss gekommen, dass wir keine andere Wahl haben, als Monero (XMR) im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) aufgrund regulatorischer Änderungen aus der Notierung zu nehmen.“

Nachdem Kraken den Handel und die Einzahlungen für XMR also bald einstellen wird, haben die Nutzer nun noch bis zum 31. Dezember Zeit, ihre Monero-Vermögen abzuheben. Wenn die Nutzer ihre XMR-Token nicht bis zum Ablauf dieser Frist abheben, wird Kraken diese automatisch in BTC umwandeln. Die konvertierten Krypto-Vermögen werden dann ab dem 6. Januar 2025 ausgeschüttet und gutgeschrieben.

Neue Regulierung verbietet Privacy-Coins

Die Entscheidung folgt regulatorischen Entwicklungen in der Europäischen Union (EU), die es Anbietern von Krypto-Asset-Dienstleistungen (CASPs) ab sofort verbieten, Datenschutz-Kryptowährungen wie Monero anzubieten, da diese für Anonymität sorgen.

Zu Beginn dieses Jahres beendete Kraken bereits den XMR-Handel in Irland und Belgien. Am 11. April warnte die Kryptobörse ihre Nutzer dann, ihre Positionen in XMR zu schließen oder sie automatisch schließen zu lassen. Im Jahr 2021 stellte Kraken auch schon die Unterstützung für Monero im Vereinigten Königreich ein.

Andere Länder sind in der Vergangenheit ähnlich gegen Anonymitäts-Token vorgegangen. Im Jahr 2018 hat Japan zum Beispiel ein entsprechendes Verbot für Kryptowährungen mit Anonymitätsfunktion erlassen. Im Jahr 2020 verbot dann auch Südkorea die sogenannten Privacy-Coins von Handelsplattformen, während australische Börsen aufgrund neuer Vorschriften zuletzt ebenfalls damit begannen, Kryptos mit erhöhtem Datenschutz aus der Notierung zu nehmen.

Dubai hat am 7. Februar 2023 gleichsam alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Privacy-Coins und der Ausgabe von anonymen Token verboten.

Monero bricht nach Kraken-Entscheidung ein

Einen Tag nach der Ankündigung von Kraken sank der Kurs von XMR um 8 %. Die Daten von Cointelegraph Markets Pro zeigen, dass der Token von 154 US-Dollar am 1. Oktober auf 141 US-Dollar am 2. Oktober fiel.

Monero-Kursdiagramm. Quelle: Cointelegraph Markets Pro

Während sich das Delisting auf Kurs von Monero ausgewirkt haben mag, erlitt auch die breitere Krypto-Marktkapitalisierung in den letzten 24 Stunden einen spürbaren Schlag, durch den die gesamte Marktkapitalisierung um satte 6,3 % einbrach.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.