Die Kryptobörse Kraken hat angekündigt, dass sie die Unterstützung für die Anonymitäts-Kryptowährung Monero für ihre in Irland und Belgien ansässigen Kunden einstellt.
Kraken hat eine entsprechende Mitteilung veröffentlicht, die besagt, dass sie den Handel und die Einzahlungen für XMR ab dem 10. Mai in den betreffenden Regionen stoppen wird. Die Börse fügte hinzu, dass alle Margin-Positionen vor diesem Termin geschlossen werden müssen. Andernfalls wird Kraken die Positionen automatisch schließen.
Die Börse betonte weiter, dass sie Monero am 10. Juni vollständig von ihrer Plattform nehmen wird. Dies bedeutet, dass auch alle Auszahlungen von XMR-Vermögen für irische und belgische Nutzer ab diesem Tag nicht länger möglich sind.
Kraken wies gleichsam darauf hin, dass Nutzer, die nach Ablauf der Frist noch XMR-Token auf ihren Konten haben, ihr Guthaben automatisch in Bitcoin umwandeln lassen können.
Die Nachricht folgt auf die jüngsten Entwicklungen in der Europäischen Union (EU), die es sogenannten „Crypto-Asset Service-Providern“ (CASPs) – also Krypto-Dienstleistern – verbieten, Konten für anonyme Nutzer bereitzustellen oder auf Privatsphäre ausgerichtete Token wie Monero zu verwenden.
Unterdessen scheint der Kurs der Kryptowährung von der neuen Entwicklung unbeeinflusst zu sein, da er sich weiterhin um 132,35 US-Dollar bewegt. Der Token verzeichnete laut CoinGecko zuletzt ein Tageshoch von 136,59 US-Dollar und ein Wochenhoch von 139,15 US-Dollar.

Im Februar kündigte die Binance bereits an, Monero gänzlich aus der Notierung zu nehmen, was den Kurs des Tokens einbrechen ließ. Am 6. Februar fiel der XMR-Token auf Binance dementsprechend von 165 US-Dollar auf ein Fünfmonatstief von 136 US-Dollar. Der Kurs fiel am 7. Februar weiter auf 105 US-Dollar, erholte sich aber am nächsten Tag schnell wieder.
Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt gehen seit 2018 hart gegen Anonymitäts-Kryptowährungen vor. Japan war dabei das erste Land, das ein Verbot für derartige Privacy Token einführte.
Im Jahr 2020 begann dann auch die südkoreanische Finanzaufsicht damit, Privacy Coins von den Kryptobörsen zu verbannen, während australische Börsen inzwischen aufgrund von regulatorischen Änderungen ebenfalls nicht länger mit Datenschutz-Kryptos arbeiten.
Am 7. Februar 2023 veröffentlichte Dubai ähnliche Richtlinien, die die Ausgabe von anonymen Token und alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Privacy Coins verbieten.
Neben Binance und Kraken haben auch Börsen wie Huobi und OKX das Ende der Unterstützung von Monero und anderen datenschutzfreundlichen digitalen Assets angekündigt. Huobi hat die Notierung von XMR bereits am 19. September 2022 aufgehoben, um globale Regulierungsvorschriften zu erfüllen.
Der Token ist seit dem 5. Januar nicht mehr auf der Handelsplattform von OKX gelistet. Die Börse erklärte, dass das Delisting Teil ihrer Bemühungen ist, ein „robustes Umfeld für den Spothandel aufrechtzuerhalten“. OKX merkte in diesem Kontext auch an, dass die Entscheidung auf das Feedback der Nutzer zurückgeht
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.