Der südkoreanische Elektronikriese LG arbeitet mit Blockchain-Entwicklern zusammen, um ein Konkurrenzprodukt für das Samsung-Blockchain-Smartphone Klaytn herauszubringen, so Quellen.
LG im Gespräch mit Entwicklern
In einem Gespräch mit der lokalen Tageszeitung Chosun am 8. September sagte ein Brancheninsider, LG hätte bereits mit lokalen Entwicklern von dezentralen Anwendungen (DApps) gesprochen und ein Anwendungsszenario für sein zukünftiges Produkt ausgearbeitet.
"LG wird wahrscheinlich auf Samsungs Innovationsinitiative reagieren", wie er gegenüber der Publikation erklärte.
Eine Woche zuvor wurde berichtet berichtet, dass der koreanische Messaging-Dienst Kakao Corp. Blockchain-Funktionen für das geplante Samsung-Smartphone Galaxy Note 10 vorbereite.
Das Gerät namens Klaytn soll eine Wallet und einer Summe an KLAY auf den Markt kommen. KLAY ist ein Token, der von der Kakao-Tochter GroundX entwickelt wurde.
Immer mehr Blockchain-Smartphones auf dem Markt
Immer mehr Krypto-fähige Smartphones kommen auf den Markt. Das von Samsung könnte allerdings einen Dominoeffekt auslösen, wie eine weitere Quelle gegenüber Chosun vermutete.
Eine Reaktion von LG in Form eines Produkts wäre auf dem hart umkämpften Verbrauchermarkt ein kluger Schritt.
"Ich denke, dass Samsung versucht, anders an den Blockchain-Bereich heranzugehen. Das ist wie damals, als LG mit einem Dual-Screen reagierte, als Samsung Galaxy ein faltbares Handy herausbrachte", so die Quellen.
Es ist nicht bekannt, ob das zukünftige Produkt von LG weltweit auf den Markt kommt. Wie Cointelegraph berichtete, soll Klaytn nur auf dem südkoreanischen Markt herauskommen.
Am Wochenende kündigten die Entwickler von Finney, dem weltweit ersten Blockchain-Smartphone, an, dass das Gerät bald in Bangladesch auf den Marktkommen soll.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.