Der große öffentlicher Verkehrsbetrieb Großbritanniens Go-Ahead Group Plc. TechCrunch berichtete am 1. Februar, dass DOVU mit Blockchain ein tokenisiertes Belohnungssystem für Bahnkunden einführt.

Auf der FTSE ist Go-Ahead an Stelle 250 —einem Index der 101. bis 350. größten an der Londoner Börse notierten Unternehmen. Das Unternehmen bietet jedes Jahr über eine Milliarde Zug- und Busreisen in Großbritannien an. Der Konzern ist nicht nur der größte Busunternehmen in London, sondern macht Berichten zufolge auch rund 30 Prozent aller Zugreisen in Großbritannien aus.

DOVU wird nun seine Blockchain-basierte Belohnungsplattform einführen, die ein natives ERC-20-Token (DOV) für Go-Aheads weit verbreitete Dienste Thameslink und Southern Rail verwendet. Das durch Krypto betriebene Incentivierungsprogramm belohnt Mitglieder für die Weitergabe ihrer Reisedaten, wobei der Schwerpunkt auf der ersten und letzten Etappe der Pendlerreisen liegt.

DOVU-COO und Mitbegründerin Krasina Mileva hat vorgeschlagen, dass das tokenisierte System Go-Ahead "umsetzbare Daten zur Verfügung stellen wird, die die Effizienz steigern und die Dienstleistungen verbessern können".  

Neben dem ermutigenden Datenaustausch wird die Plattform angeblich dazu benutzt, Pendler mit Token für Änderungen ihres Reiseverhaltens zu belohnen — obwohl die genaue Art dieser Änderungen in DOVUs Post nicht angegeben ist.

Die neue Partnerschaft folgt Berichten zufolge auf der Teilnahme von DOVU als Finalist am Beschleunigerprogramm von Go-Ahead namens "The Billion Journey Project. Dieses Projekt konzentrierte sich auf die Entwicklung innovativer Proof-of-Concepts und Skalierungs-Lösungen für die Transportbranche.

Bis zum Redaktionsschlusss hat Go-Ahead nicht auf die Anfrage von Cointelegraph nach einem Kommentar geantwortet.

Wie berichtet, hat DOVU bereits zuvor mit dem großen Automobilhersteller BMW ein tokensierten Belohnungssystem vereinbart, das die Fahrer dazu auffordert, die Laufleistung ihrer geleasten Fahrzeuge zu verfolgen.

Im vergangenen Monat berichtete Cointelegraph, dass der deutsche Eisenbahnbetreiber Deutsche Bahn AG (DB) eine Partnerschaft mit der Blockchain-Integrationsplattform Unibright eingegangen war, um die Möglichkeit einer Tokenisierung seines Ökosystems zu untersuchen. Der Eisenbahngigant, der als der größte in Europa, gilt, will herausfinden, ob mit dezentralen Lösungen die Betriebskosten gesenkt werden können und die DB mit anderen Mitgliedern der Reisebranche interagieren kann.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.