Nachdem Ferrari-Händler in den USA schon seit 2023 Krypto-Zahlungen annehmen, wird der Service nun auch auf Europa ausgeweitet.
Nachrichten über Transport
- Nachricht
- Nachricht
Microsoft und Siemens haben einen neuen KI-Assistenten vorgestellt, der sich an Fachleute in der Fertigungs-, Gesundheits-, Transport- und Infrastrukturbranche richtet.
- Nachricht
BMW plant Aktivitäten im Metaverse und beantragt Markenrechte für Logos und andere Medien.
- Nachricht
Das auf Blockchain-IoT-Lösungen spezialisierte Wiener Unternehmen Riddle&Code startet zwei Initiativen, um Industrieunternehmen bei ihrer Eroberung des Web3 zu helfen.
- Nachricht
Santander Brasil soll auch bald den Krypto-Handel für Kunden anbieten, wie der CEO Mario Leão im Juli ankündigte.
- Nachricht
Die gemeinnützige Organisation Energy Web nutzt künstliche Intelligenz und die Blockchain-Technologie, um eine effiziente Zukunft für die Elektrofahrzeuge von Volkswagen zu gewährleisten.
- Nachricht
TBC-Gründer Elon Musk hat auf Twitter offenbar bestätigt, dass Dogecoin-Zahlungen nun akzeptiert werden: "Unterstützung für Doge, wo immer es möglich ist."
- Nachricht
Ferrari will in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Blockchain-Startup Velas exklusive digitale Inhalte für seine Fans herausbringen.
- Nachricht
Das aus der Blockchain Factory von Daimler Mobility ausgegründete Startup Bloxmove entwickelt Mobilitätslösungen auf Basis der Mobility Blockchain Platform von Daimler.
- Nachricht
Die IOTA-Stiftung beteiligt sich an dem EU-Projekt Orchestra für die Entwicklung von Verkehrsmanagement-Konzepten in den Bereichen IoT und autonomes Fahren.
- Nachricht
In Peking kann man für die U-Bahn nun mit dem digitalen Yuan bezahlen.
- Nachricht
Der Sportwagenhersteller beteiligt sich über seinen Company Builder Forward31 an der auf Non-Fungible Token spezialisierten Blockchain-Plattform Fanzone.
- Nachricht
Die Wiener Städtische Versicherung setzt für die Ausstellung von Zertifikaten für Transportversicherungen künftig auf eine Blockchain-Plattform.
- Nachricht
Das Wiener Carsharing-Startup Eloop hat einen Token zur Beteiligung an seiner Carsharing-Flotte aus Elektroautos Tesla Model 3 aufgelegt.
- Nachricht
Jason Williams, Mitgründer von Morgan Creek Digital, verkauft sein Auto für Bitcoin und könnte langfristig davon profitieren.