Freitag, 7. Dezember — Die Kryptomärkte haben heute erneut einen deutlichen Abschwung verzeichnet, wobei praktisch alle Top-Coins nach Marktkapitalisierung zweistellige Verluste hinnehmen mussten. Einige Coins sind um mehr als 20 Prozent gesunken, wie die Daten von Coin360 zeigen.
Marktvisualisierung durch Coin360
Bitcoin hat auf seinem 24 Stunden-Diagramm einen starken Treffer von über 11 Prozent hinnehmen müssen und notiert zur Veröffentlichung dieses Artikels bei 2.993 Euro. Nachdem er Anfang Dezember versucht hatte, über den Preis von 3.500 Euro hinauszugehen und kurz vor 3.785 Euro handelte, konnte sich die Erholung der Top-Coin nicht halten, und der Kurs verzeichnete in den letzten Tagen einen schwindelerregenden Abschwung mit hohen Verlusten.
Innerhalb dieser Woche ist Bitcoin um rund 20,5 Prozent gesunken. Die monatlichen Verluste betragen satte 47,3 Prozent.
Bitcoin 7 Tage-Kursdiagramm. Quelle: Cointelegraphs .
Der zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung Ripple innerhalb des Tages um 12 Prozentpunkte gesunken und notiert laut Cointelegraphs bei rund 0,26 Euro. Die Wochen- und Monats-Diagramma von Ripple sind mit rund 23,5 bzw. 40 Prozent ebenfalls tiefrot .
Ripple 7 Tage-Kursdiagramm. Quelle: Cointelegraphs .
Die drittplatzierte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung Ethereum verzeichnet eine noch schlechtere Entwicklung. Innerhalb von 24 Stunden ist sie um 16 Prozent gefallen. Die Top-Altcoin ist auf einen zweistelligen Wert gesunken und wird aktuell bei 74 Euro gehandelt. In dieser Woche sank Ethereum um 31,4 Prozent; die monatlichen Verluste liegen bei fast 60 Prozent.
Ethereum 7 Tage-Kursdiagramm. Quelle: CoinMarketCap
Praktisch alle verbleibenden Top-Ten-Münzen auf CoinMarketCap sehen tiefrot; Stellar (XLM) und Bitcoin Cash (BCH) sanken beide um fast 18 Prozent auf 0,096 Euro bzw. 90,05 Euro; Platz acht der Krypto-Rangliste Litecoin ist um fast 15 Prozent gesunken undhandelt bei 22,27 Euro, EOS (EOS) ist die am stärksten betroffene Coin, ein Minus von 23 Prozent innerhalb des Vortages und einem Kurswert von 1,47 Euro.
Hard Fork „Bitcoin SV“ (BSV) ist die einzige Ausnahme unter den Top-Ten. Sie stieg um 20 Prozent und handelt bei rund 95,95 Euro und liegt damit auf Rang 5 der größten Kryptowährungen. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 1,70 Milliarden Euro zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels hält BSV eine knappe Marge vor BCH; letzterer, der auf Platz 7 liegt, hat derzeit eine Marktkapitalisierung von rund 1,55 Milliarden Euro.
Erst gestern kam die Nachricht einer neuen Klage der Tech-Entwicklungsfirma UnitedCorp gegen Bitmain, Bitcoin.com, Roger Ver und die Bitcoin-Börse Kraken auf, welche wegen Manipulationen und unlauteren Praktiken unmittelbar nach der BCH-BSV Hard Fork angeklagt sind.
Die verbleibenden Coins in den Top-20 verzeichnen Verluste zwischen 8 und 22 Prozent.
IOTA (MIOTA) ist über 16 Prozent gefallen und wird bei 0,19 Euro gehandelt: Binance Coin (BNB) ist um knapp 20 Prozent bei 4,01 Euro zurückgegangen und die auf Privatsphäre ausgerichteten Alts Monero (XMR) und ZCash (ZEC) sind um 14,5 bzw. 20 Prozent gefallen.
Ähnliche Verluste haben Dash (DASH) und Neo (NEO) verzeichnen müssen: DASH verlor 21,7 Prozent und handelt bei 53,99 Euro, NEO dagegen fiel um 17,4 Prozent und handelt bei 5,15 Euro.
Dogecoin (DOGE) an 20. Stelle platziert, ist der "stärkste" 24-Stunden-Performer. Sie ist um 2,6 Prozent auf 0,00185 Euro gefallen ist.
Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen beträgt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung rund 94,28 Milliarden Euro, ein Rückgang um 20 Prozent im Vergleich zu Beginn der Woche, als sie nahezu 119 Milliarden Euro betrug.
7 Tage-Kursdiagramm der Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen von CoinMarketCap
Aufgrund der unaufhörlich düsteren Märkte hat die US-amerikanische Börsenaufsicht (SEC) ihre Entscheidung über den renommierten börsennotierter Fonds (ETF) Bitcoin der Investmentfirma VanEck und des Blockchain-Unternehmens SolidX zwischenzeitlich erneut verschoben.
Die neue Frist wurde auf Ende Februar 2019 festgelegt. SEC-Beauftragte Hester Peirce — die sich wegen ihres Widerspruchs gegen der Entscheidung der SEC, einen Bitcoin-ETF der Winkelvoss-Zwillinge abzulehnen, den Spitznamen "Crypto Mum" verdient hat — sagte diese Woche zu Investoren: "Halten Sie lieber nicht solange den Atem an", bis ein BTC ETF genehmigt wird.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.