Samstag, 25. August: Die Kryptomärkte zeigen Anzeichen einer überzeugenden Erholung. Praktisch alle der Top 100 Kryptowährungen sind heute im grünen Bereich, mit einem soliden Wachstum von 1 bis 4 Prozent unter den Top 10 der größten Coins nach Marktkapitalisierung, wie Coin360-Daten zeigen.
Marktvisualisierung von Coin360
Bitcoin wird zum Zeitpunkt der Drucklegung bei rund 5.759 Euro gehandelt, was laut Cointelegraphs Bitcoin-Preisindex ein Anstieg von rund 2,5 Prozent entspricht. Die Top-Coin hat seit dem starken Einbruch am 22. August im Zuge der verschärften Anti-Krypto-Maßnahmen in China und einer Reihe von Ablehnungsaufträgen für mehrere börsennotierte Bitcoin-Fonds (ETFs) durch die US-amerikanischen Wertpapiere und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) eine Tage der Erholung verzeichnet.
Bitcoins 7-Tage-Preistabelle. Quelle: Cointelegraph
In der Woche ist Bitcoin um starke 3,5 Prozent gestiegen, wobei die monatlichen Verluste bei rund 17 Prozent liegen.
Ethereum wird zum Zeitpunkt der Drucklegung rund 239 Euro gehandelt, ein Plus von 2,5 Prozent.
Nichtsdestoweniger muss die Alt den Preis von 258 Euro, den er zuletzt am 20. August gehalten hat, noch zurückerobern und hat in den vergangenen Tagen verglichen mit Bitcoin ein stärker nach oben tendierendes Momentum gesehen. Ethereum ist derzeit um 2,8 Prozent in der Woche gesunken; auf dem Monat sind das Verluste von 40,6 Prozent.
Ethereums 7-Tage-Preistabelle Quelle: Cointelegraph
Unter den Top-Ten-Münzen nach Marktkapitalisierung, sehen Stellar (XLM), Bitcoin Cash (BCH), Cardano (ADA) und Ripple (XRP) Gewinne von rund 1,5 bis 2,5 Prozent am Tag.
Litecoin (LTC) und Anonymität-orientierter Altcoin Monero (XMR) sehen ebenfalls ein starkes Wachstum, beide um mehr als 2 Prozent und werden zum Zeitpunkt der Drucklegung jeweils bei 49 € und 79 Euro gehandelt. Litecoin hat seine Verluste Mitte der Woche praktisch geschlossen und einen Gewinn auf dem Wochen-Chart erzielt:
Litecoins 7-Tage-Preistabelle Quelle: CoinMarketCap
Unter den Top-20-Coins auf dem CoinMarketCap-Markt verzeichnen IOTA ((MIOTA), VeChain (VET) und Zcash (ZEC) den stärksten Aufschwung an diesem Tag, jeweils um 6,6, 8,7 und 4,9 Prozent.
Die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen liegt zum Zeitpunkt der Drucklegung bei rund 186 Mrd. Euround versucht erneut auf das Wochenhoch von 190 Mrd. Euro zu gelangen, ein Aufstieg um fast 11 Mrd. Euro nach dem Einbruch auf 175 Mrd. Euro am 23. August.
7-Tages-Chart der gesamten Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen von CoinMarketCap
Mitte der Woche erlebten die Märkte einen ähnlichen Rückgang wie in den Nachrichten vom Juli, dass der prominente BTC-ETF-Vorschlag der Winklevoss-Zwillinge ebenfalls von der SEC abgelehnt worden war, woraufhin 10 Mrd. Euro vom Gesamtmarkt ausradiert worden sind.
Der Fall hat sich jedoch kurzfristig als vorübergehend erwiesen. Wie Krypto-Analyst Brian Kelly in dieser Woche auf CNBC argumentierte, ist die Tatsache, dass der "Markt sich aufgrund der jüngsten ETF-Dementis nicht verkauft hat", ein bullisches Zeichen für "Sentimentwechsel" ist, was viele vermuten lässt, dass wir "inkrementell" näher zur eventuellen ETF-Genehmigung kommen.
Dies wurde durch Nachrichten bekräftigt, wonach die SEC ihre erneute Flut von ETF-Ablehnungen sowie Stimmen innerhalb der Behörde - insbesondere SEC-Kommissar Hester M. Peirce - überprüfen will, die sich offiziell von den früheren BTC-bezogenen ETF-Ablehnungen der Regulierungsbehörde distanziert haben.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.