Der lizenzierte E-Geld-Emittent Monerium will das Blockchain-Protokoll Algorand im Jahr 2020 unterstützen. Die nicht-exklusive Partnerschaft der beiden Firmen wurde in einer Pressemitteilung am 21. Januar bekanntgegeben. 

Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Monerium sein programmierbares E-Geld auf Basis des Proof-of-Stake-Protokolls Algorand herausgeben. Dieses wurde vom Professor und Turing-Preisträger Silvio Micali vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) geschaffen.

Reguliertes E-Geld auf der Blockchain

Monerium wurde im Jahr 2016 gegründet und wird von ConsenSys unterstützt. Das Unternehmen hat sich zur Aufgabe gemacht, eine Brücke zwischen Fiat-Geld und Blockchains zu schlagen, indem es programmierbares, digitales Bargeld ausgibt, das sich auf den US-Dollar, Euro, britische Pfund und isländische Kronen stützt. 

Im Juni 2019 erhielt die Firma als erstes Unternehmen weltweit eine Lizenz von den isländischen Aufsichtsbehörden. Dabei wurde vor kurzem ein neuer europäischer Rechtsrahmen für Blockchain-gesteuerte E-Geld-Dienstleistungen im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum geschaffen.

Der Pressemitteilung zufolge kann das E-Geld von Monerium auf der Blockchain von Privatkunden und Unternehmen online gespeichert und abgewickelt werden, ohne dass dazu Bankinstitute oder Zahlungsanbieter benötigt werden.

In einer Erklärung sagte Sveinn Valfells, der Mitbegründer und CEO von Monerium, dass Monerium der Integration von Blockchains, die "Mainstream-Relevanz" haben, Priorität einräume:

"Algorand bietet wchtige Funktionen, die man bei vielen gängigen Anwendungsfällen nutzen kann, darunter etwa staatenlose Smart Contracts und einen skalierbaren Proof-of-Stake-Konsens. Algorand hat sich pragmatisch und bewusst auf Blockchains für Mainstream-Anwendungen konzentriert. Gleichzeitig wollte das Unternehmen auch der Open-Source-Community treu bleiben." 

Algorand: Neues und aktualisiertes Protokoll  

Wie bereits berichtet, veröffentlichte Algorand im November 2019 ein Upgrade seines Protokolls. Damit können mehr Werkzeuge für dezentralisierte Anwendungen in Unternehmensgröße (Dapps) verwendet werden.

Das Upgrade konzentrierte sich auch auf die Entwicklung neuer, skalierbarer Blockchain-Lösungen für reale Anwendungsfälle, wie etwa die Vermögenswert-Tokenisierung.

Algorand hatte Mitte April sein öffentliches Testnet eingerichtet, um Feedback zum Protokoll einzuholen. Das Projekt hatte zuvor 66 Mio. US-Dollar aufgebracht und sein Testnet vor der öffentlichen Einführung einer kleinen Gruppe von Teilnehmern zur Verfügung gestellt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.