Barry Silbert, CEO und Gründer der Digital Currency Group und von Grayscale Investments, hat gesagt, dass die Mehrheit der digitalen Token seiner Meinung nach auf lange Sicht keinen Wert haben wird, berichtet CNBC am 13. Februar.
In einem Telefoninterview mit CNBC soll Silbert gesagt haben: "Ich glaube nicht an die große Mehrheit der digitalen Token und ich glaube, dass die meisten auf Null gehen werden". Er fügte hinzu: "Fast jede ICO war nur ein Versuch, Geld zu sammeln, aber es gab keinen Nutzen für den zugrunde liegenden Token."
ICOs erlebten Ende 2017 - Anfang 2018 einen Boom, gefolgt von einem starken Einbruch ausgelöst durch einen Preisverfall und ein hartes Durchgreifen der staatlichen Regulierungsbehörden bei Projekten, die gegen die Wertpapiergesetze verstoßen.
Wie Cointelegraph heute bereits berichtete, zeigen Daten aus CoinSchedules, dass die ICO-Bewertungen auf ein Niveau knapp über dem vom Januar 2017 gesunken sind. Die Daten zeigen, dass im vergangenen Monat 291,6 Millionen Dollar durch ICOs eingesammelt wurden, was etwa 19 mal weniger ist als die 5,8 Milliarden Dollar, die im März letzten Jahres eingeworben wurden.
Trotz seiner pessimistischen Ansichten über ICO-Token bleibt Barry Silbert bei Bitcoin optimistisch, in das er Berichten zufolge früh investiert haben soll. Auch wenn Bitcoin nach Silberts Meinung "einen wirklich hässlichen technischen Chart" habe, so habe es doch "das Rennen, zum digitalen Gold zu werden, gewonnen".
Mike Novogratz, ehemaliger Goldman Sachs-Partner und Gründer der Krypto-Handelsbank Galaxy Digital, sagte heute, dass Bitcoin einzigartig unter den Krypto-Währungen ist. Im Hinblick auf die Verwendung von Bitcoin als potenziellen Wertspeicher sagte Novogratz:
"Es gibt 118 Elemente auf dem Periodensystem, und nur ein Gold [...] Bitcoin wird digitales Gold sein, ein Ort, an dem man souveränes Geld hat, es ist kein US-Geld, es ist kein chinesisches Geld, es ist souverän. Souveränität kostet viel, das sollte sie auch."
Silbert's Digital Currency Group ist eines von mehreren Gründungsunternehmen der Blockchain Association, der wohl ersten Lobbying-Gruppe, die die Blockchain-Industrie in Washington D.C. vertritt. Weitere Gründungsmitglieder der Organisation sind die Kryptobörse Coinbase und das Wallet Service Coinbase sowie die Technology Startup Protocol Labs.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.