Das neue Samsung-Smartphone Galaxy S10 umfasst einen Speicher für private Kryptowährungsschlüssel, wie aus einer offiziellen Pressemitteilung vom 20. Februar hervorgeht.
Samsung hat heute die Markteinführung seines neuen Telefons in Seoul, San Francisco und London mit der sogenannten Samsung Knox-Funktion bekannt gegeben. In der Pressemitteilung heißt es:
"Das Galaxy S10 kommt mit dem hochsicheren Samsung Knox-Feature sowie einem von Hardware unterstützten sicheren Speicher zur Aufbewahrung Ihrer privaten Schlüssel für Blockchain-fähige mobile Dienste."
Vor der Veröffentlichung der S10 kursierten Gerüchte über die mögliche Konfiguration und Unterstützung von Krypto-Wallets und DApps. Letzten Monat waren Fotos aufgetaucht, die einen "Samsung Blockchain Keystore" auf dem Galaxy S10 darstellen sollten. Die Berichten zufolge durchgesickerten Fotos zeigten eine Ethereum Wallet-Option in einer Liste für "unterstützte Kryptowährungen". In der heutigen Pressemitteilung wurde kein solches Wallet genannt.
Samsung ist nicht der einzige große Smartphone-Hersteller, der Krypto-Funktionen in Smartphones implementiert hat. Im Mai letzten Jahres präsentierte der Unterhaltungselektronikkonzern HTC mit dem HTC Exodus "das erste native Blockchain-Telefon", das mit Unterstützung für mehrere Blockchains, darunter Bitcoin und Ethereum-Netzwerke, starten wird und Brave als Standardbrowser verwendet.
Im Dezember 2018 hatte Sirin Labs Finney das weltweit erste Blockchain-Smartphone präsentiert.
Zusätzliche Berichterstattung durch Adrian Zmudzinski
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.