Opera bietet in seinen mobilen und Desktop-Browsern nun auch Käufe von Kryptowährungen für US-Nutzer an. Das norwegische Unternehmen will sein Web 3.0-Angebot weiter ausbauen.

Über eine Partnerschaft mit Wyre, einem US-Geldübermittler im Bereich Kryptowährung, wird Opera seinen US-Kunden Bitcoin (BTC)- und Ether (ETH)-Käufe direkt aus der Krypto-Wallet des Browsers anbieten. Android-Nutzer können Debitkarten verwenden und Benutzer von Apple iOS-Geräten können Käufe über Apple Pay tätigen.

Über die mobilen Browser Opera for Android oder Opera Touch im Apple App Store wird in Schweden, Dänemark und Norwegen bereits seit über einem Jahr eine Kaufoption angeboten. Ein Sprecher von Opera bemerkte, dass das Unternehmen beabsichtige, "sehr bald" nahtlose Krypto-Aufladungen in anderen Ländern einzuführen.

Opera ist laut Statcounter in den Vereinigten Staaten mit einem Marktanteil von 0,48 Prozent ein relativ kleiner Browser. In Europa hat er hingegen einen bedeutenderen Marktanteil von 2,12 Prozent. Laut Opera gibt es 320 Millionen Nutzer, die den Browser und die KI-Content-Delivery-Lösungen verwenden.

Überwindung von Akzeptanzhürden

Das Unternehmen behauptet auch, dass Nutzer mit seiner Apple Pay-Lösung "in weniger als 30 Sekunden von Null auf Krypto" wechseln können.

"In der Vergangenheit war der Kauf von Kryptowährungen ein mühseliger Prozess, der Stunden oder sogar Tage dauerte. Wenn man das mit dieser nahtlosen Lösung vergleicht, die weniger als 30 Sekunden dauert, ist es wirklich ein Wendepunkt", so Charles Hamel, der Leiter der Kryptoabteilung von Opera.

Das Unternehmen ist an der NASDAQ notiert. Es erklärte, dass es weiterhin an der Überwindung von Hürden bei der Einführung von Kryptowährungen arbeiten wolle.

Obwohl Opera seit 24 Jahren in verschiedenen Erscheinungsformen auf dem Markt ist, versucht das Unternehmen, sein Angebot durch zusätzliche Web 3.0-Funktionen, wie etwa die Krypto-Wallet und einen DApp-Explorer auszuweiten. Auch durch Sicherheits- und Datenschutz-Tools will es sich von den Marktführern Chrome, Safari und Firefox abheben.

Der kryptofähige Browser Brave hat seit seiner Einführung und mit einem ähnlichen Funktionsumfang ebenfalls eine beachtliche Nutzung verzeichnet. Im Dezember 2019 konnte er 10 Millionen monatlich aktive Nutzer verzeichnen.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.