tZero, die Wertpapier-Token-Börsentochter des E-Commerce-Einzelhandelsriesen Overstock, hat damit begonnen, die Kontrolle über ihre Token freizugeben, so ein Schreiben an Investoren, das am 11. Januar veröffentlicht wurde.
Im vergangenen August hatte die Tochtergesellschaft angekündigt, ihr Wertpapier-Token-Token-Angebot zu schließen, nachdem sie umgerechnet etwa 117 Mio. Euro von dem zuvor genannten Höchstbetrag von 218 Mio. Euro aufgebracht hatte. Im Juni 2018 hatte tZero auch eine Absichtserklärung mit der Investmentgesellschaft GSR Capital über den Kauf von tZero Wertpapier-Token im Wert von umgerechnet rund 140 Mio. Euro unterzeichnet.
Laut dem Brief des tZero-CEO Saum Noursalehi haben Investoren nun die Möglichkeit, zu wählen, wo sie ihre Wertpapier-Token aufbewahren möchten. Zur Auswahl stehen die Einrichtung eines Brokerage-Kontos bei der Dinosaur Financial Group, einem tZero-Partner und Broker-Dealer, oder die Aufbewahrung in einer persönlichen Wallet mit einem zweistufigen Überprüfungssystem. Er schrieb:
"Wie Sie wissen, haben wir am 12. Oktober 2018 die Emission der tZero-Wertpapier-Token abgeschlossen. Die Token wurden von tZero im Namen unserer Token-Inhaber für 90 Tage nach der Emission in Wallets verwahrt. Jetzt, da die dreimonatige Sperrfrist abgelaufen ist, müssen Sie entscheiden, wo Sie Ihre Wertpapier-Token aufbewahren wollen."
In dem Schreiben wurde auch darauf hingewiesen, dass tZero-Investoren "sich bei tZero über die Aufnahme des Handels mit Wertpapier-Token auf dem Laufenden halten sollten", da der Zeitrahmen für den Live-Handel des Wertpapier-Tokens auf seiner Plattform noch nicht geklärt ist.
Die Wertpapier-Token-Börse hatte im April zunächst ihre Prototyp-Handelsplattform angekündigt. Dabei sollte eine Möglichkeit geschaffen werden, Wertpapier-Token mit Funktionen wie Risikomanagement-Software, Auftragsmanagementsystem und einem Abgleichsmechanismus zu handeln.
Anfang Januar erhielt tZero ein Patent für eine Krypto-Integrationsplattform für den Handel mit digitalen Vermögenswerten. Darin wurde ein System umrissen, das in der Lage wäre, Orders zum Handel mit Wertpapieren, Token, digitalen Aktien, Zahlungsmitteläquivalenten und digitalen Vermögenswerten von Broker-Dealern zu erhalten und die Orders dann an einer digitalen Börse in Kryptoaufträge umzuwandeln.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.