Der britische Zahlungsabwickler für Kryptowährungen Wirex hat eine Partnerschaft mit Stellar (XLM) geschlossen, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung auf seiner Website am 24. April bekannt gab.

Wirex ist ein von der britischen Financial Conduct Authority (FCA) lizenziertes Unternehmen, das es Krypto-Anwendern ermöglicht, ihre Kryptowährungen mit einer speziellen Visa-Karte und insgesamt neun neuen digitalen Token-Angeboten auszugeben. Gemäß der Ankündigung können die Nutzer nun auch ihre XLM-Token über den Service einzahlen und ausgeben.

Wirex hat auch Pläne zur Einführung von 26 an Fiat-Währungen gekoppelten Stablecoins angekündigt, darunter USD, EUR, GBP, HKD und SGD. Wirex weist darauf hin, dass die meisten Stablecoins derzeit an den US-Dollar gekoppelt sind, und hofft, dass das Unternehmen durch mehr Vielfalt "eine schnelle, internationale Überweisung ohne lokale Liquiditätsanbieter" ermöglichen wird.

Wirex erklärt in der Mitteilung, dass dies die ersten Stablecoins sind, die unmittelbar in Krypto- oder Fiat-Währungen zu OTC- und Interbankenkursen umgewandelt werden können.

Schließlich erklärt der Beitrag noch, dass Stellar als Partner ausgewählt wurde, weil es sich um ein EZV-geregeltes Unternehmen handelt, die relative Skalierbarkeit seiner Blockchain und das gemeinsame Ziel, Menschen ohne Bankkonto mit Banking-Möglichkeiten auszustatten und die Finanzmärkte zu demokratisieren.

Wie Cointelegraph im März berichtete, hat Wirex 3 Millionen US-Dollar von der japanischen SBI Group eingeworben, um neue Funktionen zu entwickeln und Expansionspläne zu unterstützen.

In einer heute mit Cointelegraph geteilten Pressemitteilung heißt es, dass das Zahlungsdienstleistungsunternehmen Bitspark eine an den philippinischen Peso (PHP) gebundene Kryptowährung herausbringen wird.

Gestern gab TrustToken bekannt, dass es in diesem Jahr vier neue Stablecoins veröffentlichen wird, die an den Australische Dollar, den Euro, den Kanadischen Dollar und den Hongkong-Dollar gebunden sind.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.