Bitcoins jüngster Kursanstieg ist laut Peter Schiff auf Spekulanten zurückzuführen, die auf wirtschaftliche Probleme von China setzen, nicht auf Verwerfungen in China selbst.
Schiff: Bitcoin-Käufer sind Spekulanten
Am 5. August behauptete der erfahrene Gold-Investor und bekannte Bitcoin-Kritiker in einem Tweet, die aktuellen, die chinesischen Wirtschaft betreffenden Ereignisse hätten kein neues Interesse an Bitcoin geweckt.
"Die Chinesen kaufen Bitcoin nicht als sicheren Hafen. Es sind nur Spekulanten, die darauf wetten, dass die Chinesen es als Absicherung kaufen werden", schrieb er.
Wie Cointelegraph berichtete, schoss BTC/USD in den letzten 24 Stunden in die Höhe. Viele Kommentatoren sahen einen Rückgang des chinesischen Yuan dabei als wichtigen Katalysator an.
Schiff hingegen bot diese Ereignisse spekulativen Händlern lediglich eine weitere Möglichkeit, die Märkte nach unten zu drücken und um mehr Volatilität zu erzeugen.
Er griff dabei CNBC direkt an undbehauptete, der Sender würde unverhältnismäßig viel Zeit mit den Entwicklungen von Bitcoin auf Kosten von Vermögenswerten wie Gold aufwenden.
"CNBC versucht sein Bestes, um sein Publikum dazu zu bringen, Bitcoin zu kaufen. Obwohl Gold ein viel größerer Markt ist, widmet CNBC Bitcoin viel mehr Sendezeit", tweete er.
Peter Schiff hält selbst Bitcoin
Schiff hatte erst letzte Woche in einer einstündigen, engagierten Debatte über die Vor- und Nachteile von Gold gegenüber Bitcoin diskutiert. Unter der Leitung von Ran Neuner, der regelmäßig über Kryptowährungen als Thema aufnimmt, kam es dabei zu einem direkten Gespräch mit Morgan Creek Digital-Mitbegründer Anthony Pompliano.
Pompliano hatte dabei die Meinung vertreten, dass Schiff später sein Nicht-Investment in Bitcoin bereuen werde, selbst wenn dieser sich zu 100 Prozent sicher sei, das Bitcoin keinen realen Wert darstelle.
Seit Beginn der Debatte konnte BTC/USD um rund 15% zulegen, was Trader als Anlass zu Kritik an seinem Tweet nahmen und um auf die mangelnde Wertentwicklung bei Gold in den vergangenen Jahren hinzuweisen.
"Ja, weil Spekulanten den Preis eines Assets in einer Woche um 30% nach oben treiben können.... richtig?" schrieb etwa Investor und Händler Josh Rager.
Schiff selbst besitzt tatsächlich mindestens 0.21 BTC ($2.470), die er nach eigener Aussage auch halten wird. Pomplianohatte etwa 100 Personen dazu veranlasst, ihm kostenlos Coins zu schicken, um Schiff zu einer Änderung seiner Meinung zu motivieren.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.