Die Kryptogruppe, die Martin Shkreli verklagt, weil er angeblich den Wert eines einmaligen Wu-Tang Clan-Albums durch das Zurückbehalten von Kopien gemindert hat, hat einen Richter um eine umfassendere Durchsuchung seines Vermögens gebeten. Sie behauptet, er sei einer gerichtlichen Anordnung nicht "vollständig" nachgekommen.
PleasrDAO, die Gruppe, die die einzige physische Kopie von Wu-Tangs Once Upon a Time in Shaolin besitzt, sagte in einem Schreiben vom 6. September an ein New Yorker Bundesgericht, dass Shkrelis Behauptungen, er habe alle existierenden Kopien des Albums übergeben, "zweifelhaft" seien. Sie beantragte, ihn zu einer tiefergehenden Durchsuchung und Beschlagnahmung zu verpflichten.
Shkreli reichte am 26. August eine eidesstattliche Erklärung ein, in der er angab, 15 Dateien mit Kopien des Albums auf Microsoft One Drive gefunden zu haben, nachdem das Gericht ihn aufgefordert hatte, alle Kopien auszuhändigen und zu bestätigen, dass er keine Duplikate des Albums mehr besitze.
Shkreli sagte, er habe seine "Geräte, elektronischen Konten und andere persönliche Gegenstände" durchsucht, aber PleasrDAO behauptete, er könnte noch weitere Kopien des Albums an anderer Stelle versteckt haben.
PleasrDAO: Martin Shkrelis Behauptungen, alle Kopien ausgehändigt zu haben, sind "zweifelhaft". Quelle: Hoflistener
Herr Shkreli gibt an, dass es möglicherweise weitere Kopien in "Lagereinrichtungen" gibt, in denen seine persönlichen Gegenstände aufbewahrt wurden, während er seine Zeit im Gefängnis verbrachte, aber er gibt keine Einzelheiten darüber an, was ihn daran hinderte, alle Einrichtungen zu durchsuchen", schrieb PleasrDAO.
Das Album des Wu-Tang Clan wurde zwischen 2007 und 2013 aufgenommen und enthält mindestens 31 Tracks, die sich auf zwei Discs verteilen, wie aus einer von PleasrDAO im April veröffentlichten Trackliste hervorgeht.
PleasrDAO sagte, Shkreli habe nur die "Beschlagnahmung und Übergabe" der Audiodateien von 15 Tracks bestätigt, aber behauptet, er habe öffentlich damit geprahlt, Kopien des Albums zu verteilen und zusätzliche Kopien davon in "Tresoren auf der ganzen Welt" gelagert zu haben.
Von PleasrDAO veröffentlichte offizielle Trackliste zeigt, dass das Album mindestens 31 Tracks enthält. Quelle: PleasrDAO/X
Die Gruppe behauptete, Shkreli habe in einer öffentlichen Erklärung gesagt: "Alter, du weißt, dass ich das Album gebrannt und an etwa 50 verschiedene Tussis geschickt habe, oder?"
Die dezentrale autonome Organisation (DAO) kaufte das physische Album 2021 für 4,75 Millionen US-Dollar vom US-Justizministerium, das das Album von Shkreli nach seiner Verurteilung wegen Wertpapierbetrugs im Jahr 2018 beschlagnahmte.
Die DAO verkauft Teileigentum an dem Datensatz über Non-fungible Token (NFTs).
Sie verklagte Shkreli im Juni und behauptete, er habe Kopien des Albums behalten. Sie sagte, dass sie mit dem Kauf des Albums die einzige Kopie davon haben sollte und beantragt eine richterliche Anordnung, Shkrelis mutmaßliche Kopien dauerhaft zu beschlagnahmen und ihm zu verbieten, das Album finanziell zu verwerten.
Shkreli hatte argumentiert, die angeblichen Kopien seien im Rahmen seines Kaufvertrags angefertigt worden, als er das Album zum ersten Mal kaufte, bevor es an die Regierung ging. Daher fielen die Kopien nicht unter die Beschlagnahmung und er habe immer noch das Recht, sie zu verwenden.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.