Auch wenn Bitcoin derzeit keine Trendwende erkennen lässt, führen Bakkt und die Chicago Mercantile Exchange (CME) Group weiterhin Produkte für Großanleger ein. Bakkt hat kürzlich angekündigt, seinen bestehenden Bitcoin-Settlement-Kontrakt um einen Futures-Kontrakt mit Barausgleich zu erweitern. Die CME-Gruppe will nach Erhalt der erforderlichen behördlichen Genehmigungen Optionen auf Bitcoin-Futures anbieten. 

Die Kryptobörse Bitfinex plant die Einführung einer Reihe weiterer Produkte, darunter den Handel mit Optionen und eine goldbesicherte Stablecoin. Diese Aktivitäten der Kryptowährungsbörsen nähern die Hoffnunf für eine Belebung des Handelsvolumens. Die Produkte werden auch die Möglichkeit von Marktmanipulationen durch sogenannte Wale verringern.Daily cryptocurrency market performance

Tagesperformance des Kryptowährungsmarktes. Quelle: Coin360

Der Risikokapitalgeber Tim Draper sieht Bitcoin weiterhin optimistisch und hat seine bisherige Kursprognose von 250.000 US-Dollar bis 2022 oder 2023 bekräftigt. Er erwartet durch das Lightning Network, OpenNode und vielleicht auch andere Anbieter eine Vereinfachung der Bitcoin-Nutzung für Micropayments, was zu einem Preisanstieg führen könnte.

Der Schweizer Krypto-Broker Bitcoin Suisse hat zudem angekündigt, mit dem Zahlungs- und Transaktionsdienstleister Worldline zusammenzuarbeiten, um die Nutzung von Krypto in zu steigern. Solche Initiativen dürften dazu beitragen, die Integration von Kryptowährungen in die Wirtschaft zu beschleunigen.

Auch wenn sich die Fundamentaldaten weiter verbessern - deuten die technischen Daten ebenfalls auf einen möglichen Aufwärtstrend hin? Werfen wir einen Blick auf die Charts und finden wir es heraus.

BTC/USD

Der Rückgang nach der scharfen Rallye Ende Oktober trifft in der Nähe des 61,8%-Fibonacci Retracements des Aufwärtstrends auf Käufer. Dies verdeutlicht, wie die Bullen bei Dips Long-Positionen aufbauen. Sollte Bitcoin über den 20-tägigen EMA und die Abwärtsbewegung steigen können, ist dies als Stärke zu werten.

Bei 9.600 US-Dollar gibt es einen starken Widerstand. Ein starker Ausbruch über dieses Niveaus könnte den Preis auf 10.360 US-Dollar und darüber auf 12.000 US-Dollar bringen. Trader können bei einem Ausbruch mit UTC-Schlusskurs über dem Abwärtstrend einsteigen, mit einem Stop-Loss knapp unter den jüngsten Tiefstständen.

Gewinnt das  BTC/USD-Paar entgegen unserer Erwartung über dem Abwärtstrend nicht an Dynamik, könnte es sich für einige Tage weiter seitwärts bewegen. Der flache gleitende Durchschnitt und der RSI knapp unter dem Mittelpunkt deuten auf eine Konsolidierung für einige Tage hin.

Wenn die Bären den Preis unter 8.467,54 US-Dollar sinken lassen, dürfte sich ein Negativtrend einstellen. Bricht dieses Niveau, ist ein Rückgang auf das 78,6% Fibonacci Retracement Level der letzten Rallye bei 7.952,84 US-Dollar möglich.

ETH/USD

Ether konsolidiert weiterhin im oberen Teil des Bereichs von 197,75 bis 161,056 US-Dollar. Die Kursbewegung nahe dem Widerstand der Spanne ist ein positives Zeichen. Es deutet darauf hin, dass die Bullen die Altmünze auf einem höheren Niveau unterstützen und nicht auf einen Dip zum Kauf warten.

Sollte der Preis bei 197,75 US-Dollar nach oben ausbrechen, dürfte die Altcoin an Dynamik gewinnen und schnell bis auf 235,70 US-Dollar steigen. Trader können ihre Long-Positionen mit Stopps bei 150 US-Dollar beibehalten.

Sollten es die Bullen nich schaffen, den Kurs über 197,75 US-Dollar zu halten, dürften die Bären versuchen, das ETH/USD-Paar unter die gleitenden Durchschnitte zu drücken. Die nach unten hin zu beobachtenden Unterstützungen liegen bei 173,841 US-Dollar und darunter bei 161,056 US-Dollar. Ein Bruch dieser zweiten Unterstützung würde den Abwärtstrend wieder aufleben lassen. Dafür sehen wir jedoch nur eine geringe Wahrscheinlichkeit.

XRP/USD

hat in den letzten zwei Tagen unter dem 50-Tage-SMA notiert. Die Bären haben jedoch Schwierigkeiten, den Kurs auf die nächste Unterstützung bei 0,24508 US-Dollar zu drücken. Dies deutet auf einige Käufe besonders aggressiver Bullen in der Nähe des aktuellen Niveaus hin. Bis es die Käufer jedoch schaffen, den Preis über den 20-Tage-EMA zu treiben, wird die Altmünze weiter schwach bleiben.

Der 20-Tage-EMA hat nach gedreht und der RSI befindet sich in der negativen Zone, was darauf hindeutet, dass Bären die Oberhand haben. Wenn es der Kurs nicht über die gleitenden Durchschnitte schafft, könnte eine neue Verkaufswelle beginnen, die das XRP/USD-Paar bis auf 0,24508 US-Dollar drücken kann. Reißt auch diese Unterstützung, ist ein Rückgang auf 0,22 US-Dollar möglich. Daher können Händler den Stop-Loss auf den Long-Positionen bei 0,24 US-Dollar halten.

BCH/USD

Bitcoin Cash hat in den letzten Tagen zwischen 306,78 US-Dollar und 269,10 US-Dollar konsolidiert. Der 20-Tage-EMA tendiert nach oben und der RSI liegt knapp über dem Mittelwert. Dies deutet auf einen leichten Vorteil der Bullen hin.

Sollten die Bullen den Preis über 306,78 US-Dollar drücken, ist eine Aufwärtsbewegung bis auf 360 US-Dollar möglich. Drücken die Bären das BCH/USD-Paar hingegen unter den 20-Tage-EMA, dürfte dies zu einem erneuten Test der Unterstützung bei 269,10 US-Dollar führen. Sollte auch diese Unterstützung reißen, ist ein Rückgang bis auf 241,85 US-Dollar wahrscheinlich. Händler können daher das Stop-Loss für ihre Long-Positionen bei 267 US-Dollar halten.

LTC/USD

Litecoin hat wieder bis auf den 20-Tage-EMA korrigiert. Wiederholte Tests der Unterstützungen sind ein Zeichen für Schwäche. Wir erwarten daher einen Bruch der Unterstützung mit einem Rückgang des Kurses bis auf den 50-Tage-SMA. Dort liegt eine wichtige, zu beachtende Unterstützung. sollte diese fallen, ist ein Rückgang bis auf 50 US-Dollar möglich.

Wenn das LTC/USD-Paar entgegen unserer Annahme von den gleitenden Durchschnitten abprallt, dürften die Bullen versuchen, es über den Überkopfwiderstand von 66,1486 US-Dollar zu tragen. Gelingt dies, ist ein Anstieg bis auf 80.2731 US-Dollar wahrscheinlich. Fürs Erste können die Händler ihr Stop-Loss auf den Long-Positionen bei 47 US-Dollar beibehalten.

EOS/USD

handelt seit dem 5. November zwischen 3,37 und 3,69 US-Dollar. Beide gleitenden Durchschnitte flachen sich ab und der RSI liegt knapp über dem Mittelwert. Dies zeigt ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage.

Wenn die Bullen den Preis über 3,69 US-Dollar heben, könnte sich das EOS/USD-Paar auf 4,24 US-Dollar und darüber auf 4,8719 US-Dollar erhöhen. Sollte der Preis unter 3,37 US-Dollar fallen, ist alternativ ein Rückgang bis auf 2,998 US-Dollar möglich. Sollte auch dieses Niveau keine Unterstützung bieten, kann sich der Rückgang bis auf 2.4001 US-Dollar erstrecken. Trader sollten deshalb das Stop-Loss für Long-Positionen bei 2,95 US-Dollar belassen.

BNB/USD

Die Bullen versuchen, Binance Coin über den Überkopfwiderstand von 21,2378 US-Dollar zu treiben. Steigt der Preis über 21,2378 US-Dollar, dürfte er den jüngsten Aufwärtstrend wiederbeleben, der ihn bis auf 23,5213 US-Dollar und darüber bis 30 US-Dollar führen kann. Die steigenden gleitenden Durchschnitte und der RSI in der positiven Zone zeigen an, dass die Bullen das Kommando haben.

Unsere bullische Sicht wird hinfällig, wenn das BNB/USD-Paar nicht über 21,2378 US-Dollar steigt. Fällt der Preis unter den 20-tägigen EMA und den 50-tägigen SMA, ist dies ein Hinweis auf einen Mangel an Käufern bei höheren Niveaus. Händler können ein Stop-Loss auf die Long-Positionen bei 16 US-Dollar beibehalten. Wir schlagen vor, es bis auf 17,5 US-Dollar nachzuziehen, sollte der Kurs über 21,2378 US-Dollar steigen.

BSV/USD

Nach einem Doji-Candlestick-Muster am 12. November ist Bitcoin SV (BSV) heute unter den 20-tägigen EMA gefallen. Die Bären kämpfen jedoch darum, den Preis unten zu halten. Käufe auf niedrigeren Niveaus haben den Preis über den 20-Tage-EMA zurückgeworfen. Dies zeigt, dass die Bullen auf niedrigeren Niveaus aktiv sind.

Schaffen es die Käufer, das BSV/USD-Paar über den absteigenden Kanal zu treiben, dürfte sich der Aufwärtstrend fortsetzen. Es gibt einen Widerstand bei 155,38 US-Dollar, oberhalb dessen eine Aufwärtsbewegung bis zu 188,69 US-Dollar führen könnte.

Sollte das Paar hingegen unter dem 20-Tage-EMA bleiben, kann es auf die Unterstützungslinie des Kanals und unter ihm auf den 50-Tage-SMA fallen. Wir warten ab, bis sich der Kurs über dem Kanal etabliert, bevor wir einen Trade empfehlen.

XLM/USD

Stellar sieht sich einem Widerstand über dem Niveau von 0,080 US-Dollar gegenüber und beobachtet Käufe nahe dem 20-Tage-EMA. Dies zeigt, dass Bullen bei Dips kaufen, aber bereits nach einer kleinen Rallye aussteigen. Diese Verengung des Bereichs führt schließlich zu einer starken Bewegung in beide Richtungen. Der aufwärts tendierende 20-Tage-EMA zeigt, dass die Bullen die Oberhand haben und ein Ausbruch über den Abwärtstrend wahrscheinlich ist.

Ein Ausbruch und mit Schlusskurs (UTC-Zeit) über der Abwärtslinie wäre der erste Hinweis darauf, dass der Aufwärtstrend wieder aufgenommen wurde. Bei 0,088708 US-Dollar besteht ein starker Widerstand, über dem sich das XLM/USD-Paar bis auf 0,145 US-Dollar bewegen könnte. Wir bleiben bullisch, werden aber auf einen Schlusskurs (UTC-Zeit) über der Abwärtslinie warten, bevor wir einen Trade vorschlagen.

Entgegen unserer Annahme könnte das Paar bei einem Unterschreiten des Abwärtstrends und des 20-Tage-EMA  bis auf den 50-Tage-SMA fallen.

TRX/USD

Die Bullen haben den 20-Tage-EMA verteidigt, was ein positives Zeichen ist. Schaffen sie es, Tron (TRX) über 0,0204880 US-Dollar zu schieben, ist eine Rallye auf 0,0234 US-Dollar und darüber auf 0,0276185 US-Dollar möglich. Das Momentum könnteein Aufwärtsbewegung sogar bis auf 0,030 US-Dollar verlängern.

Da das Risk to Reward-Verhältnis attraktiv ist, können Händler einsteigen, wenn der Preis etwa vier Stunden lang über 0,0204880 US-Dollar liegt. Das anfängliche Stop-Loss kann bei 0,018 US-Dollar platziert werden.

Beide gleitenden Durchschnitte tendieren wieder nach oben und der RSI ist in den positiven Bereich gestiegen. Dies zeigt, dass Bullen die Oberhand haben. Unsere optimistische Sichtweise würde sich bei einem Unterschreiten von 0,0204880 US-Dollar durch das TRX/USD-Paar und einem Absinken unter 0,018660 US-Dollar aufheben.

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph wider. Jede Investitions- und Handelstätigkeit birgt Risiken. Sie sollten Ihre eigenen Recherchen durchführen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Die Marktdaten werden von der HitBTC-Börse bereitgestellt.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.