Die Zentralbanken der Welt überbieten sich bei der Abwertung ihrer Landeswährungen immer wieder neu. Der Krypto-Investmentexperte Travis Kling ist hingegen überzeugt davon, dass Bitcoin für Anleger und Sparer als Absicherungsmittel gegen die laxe Geldpolitik dienen kann.
Krypto-Fürsprecher Tim Draper vermutet derweil, dass seine wuchtige Bitcoin-Kursprognose von 250.000 US-Dollar noch zu tiefgestapelt ist. Sollte die marktführende Kryptowährung es schaffen, lediglich 5% des weltweiten Währungsmarktes zu erobern, wäre diese Marke bereits erreicht. Der Großinvestor sieht das Potenzial von Bitcoin jedoch deutlich größer, denn falls die Kryptowährung doch noch Mainstream landet, könnte deren Kurs noch viel höhere Kurswerte knacken.
Für die nahe Zukunft gehen wir davon aus, dass der Start der Handelsplattform Bakkt und die damit einhergehende Einführung von deren Bitcoin-Futures einen bedeutsamen Schub für den Marktführer bedeuten wird. Wir erwarten, dass es im Anschluss zu einer klaren Richtungsbewegung kommen wird, die den Trend für die nächsten Wochen festlegt. Unterdessen haben die Altcoins zuletzt auch ein wenig Leben gezeigt. Ist die momentane Lage der Kryptomärkte also eine gute Kaufgelegenheit oder nur ein laues Lüftchen? Werfen wir einen Blick auf die Kurse, um es herauszufinden!
BTC/USD
Bitcoin bewegt sich weiterhin im symmetrischen Dreieck. Nachdem sich der Kurs die letzten paar Tage an den Gleitenden Mitteln entlanggehangelt hat, entsteht langsam wieder Verkaufsdruck. Ein Absturz unter den naheliegenden Support von 9.873,85 US-Dollar abrutscht, könnte die marktführende Kryptowährung bis auf den Boden des symmetrischen Dreiecks drücken. Sollte der Kurs anschließend aus dem Dreieck fallen und dabei unter die 9.080 US-Dollar Marke abrutschen, dann könnte die Talfahrt bis auf den Support-Bereich von 7.451,63 – 7.337,78 US-Dollar führen.
Da beide Gleitenden Mittel abgeflacht sind und der RSI nur knapp unter Mittelstellung liegt, können wir davon ausgehen, dass ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage besteht. Sollten die Bullen in der Lage sein, den Support von 9.080 US-Dollar zu verteidigen, dann wird das BTC/USD-Paar zunächst in der bisherigen Preisspanne verbleiben.
Für den Fall, dass die Bullen den Kurs aber sogar aus dem Dreieck heben können, wäre dies ein erstes Zeichen, dass sich der vorherige Aufwärtstrend wieder fortsetzt. Das Kursziel würde dann beim Jahreshoch von 13.973,5 US-Dollar liegen. Dementsprechend raten wir, abzuwarten, ob der Kurs tatsächlich aus dem Dreieck klettert und dann gemäß der Empfehlung aus unserer letzten Kursanalyse zu kaufen.
ETH/USD
Der momentane Aufschwung von Ether sieht sich am 50-Tage-SMA einem Widerstand gegenüber. Die Gleitenden Mittel sind abgeflacht und der RSI liegt im positiven Bereich, was darauf hindeutet, dass der Kurs demnächst wohl in eine Seitwärtsbewegung übergehen wird.
Allerdings gefällt uns, wie sich die Kryptowährung von ihren jüngsten Tiefs erholen konnte, was darauf hindeutet, dass die Bullen auf den niedrigen Niveaus fleißig kaufen. Ein Durchbruch der 203,708 US-Dollar Marke würde anzeigen, dass die Bullen die Kontrolle zurückerlangt haben, wodurch das ETH/USD-Paar in einen neuen Aufwärtstrend geraten könnte. Sobald das Paar über die 235,70 US-Dollar Marke klettern kann, wird es wieder ordentlich in Aufwind kommen.
Sollte der Kurs jedoch unter das 20-Tage-EMA abrutschen, dann könnte es anschließend bis auf den Support von 163,755 US-Dollar abfallen. Wird auch dieser Support unterschritten, könnte sich die Talfahrt bis auf 150 US-Dollar ziehen. Wir warten deshalb zunächst ab, ob sich der Kurs oberhalb von 203,708 US-Dollar etablieren kann, ehe wir eine Kaufempfehlung aussprechen.
XRP/USD
liegt in den letzten Tagen zwischen dem 20-Tage-EMA und der 0,24508 US-Dollar Marke. Die Tatsache, dass die Bullen momentan nicht wieder in der Lage sind, das 20-Tage-EMA zu überwinden, zeigt, dass es in diesem Bereich kein ausreichendes Kaufinteresse gibt. Wenn sich der Kurs in einem Abwärtstrend in der Nähe eines starken Supports einpendelt, dann erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass es anschließend einen Absturz gibt.
Sollten es die Bären dementsprechend schaffen, den Kurs unter die 0,24508 US-Dollar Marke abzusenken, dann könnte daraus ein Absturz bis auf das bisherige Jahrestief von 0,225 US-Dollar resultieren. Falls dann auch diese wichtige Marke unterschritten wird, würde sich die Stimmungslage dadurch drastisch verschlechtern, was den Kurs dann sogar bis auf 0,19 US-Dollar herunterziehen könnte. Falls das XRP/USD-Paar jedoch entgegen unserer Annahme deutlich nach oben klettern kann und es dabei über die Gleitenden Mittel schafft, dann zeigt sich daran erneute Stärke. Sobald sich der Kurs oberhalb der 0,27795 US-Dollar Marke etablieren kann, ist sogar ein Aufschwung bis 0,34229 US-Dollar möglich.
BCH/USD
Bitcoin Cash bewegt sich momentan zwischen den Gleitenden Mitteln, die wiederum abgeflacht sind. Der RSI liegt derweil in Mittelstellung, was in Kombination mit den Gleitenden Mitteln darauf hindeutet, dass es ein Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern gibt. Falls die Kryptowährung über das 50-Tage-SMA klettern kann, könnte daraus ein Aufschwung bis 360 US-Dollar resultieren.
Wenn die 360 US-Dollar Marke dann auch noch geknackt wird, wäre dies ein gutes Zeichen, das höchstwahrscheinlich den vorherigen Aufwärtstrend wieder ankurbelt. Sollte das BCH/USD-Paar jedoch an der 360 US-Dollar Hürde scheitern, dann wird es zunächst in einer Preisspanne verbleiben. Falls der Kurs allerdings unter den Halsbereich des Kopf-und-Schultern Musters abfällt (gelbe Linie), dreht sich die Stimmung ins Negative. Der Kurs könnte dann zurück bis auf 166,98 oder sogar 105 US-Dollar abstürzen. Dementsprechend warten wir zunächst ab, ob sich die Kryptowährung oberhalb von 360 US-Dollar festigen kann, ehe wir eine neue Kaufempfehlung aussprechen.
LTC/USD
Litecoin bewegt sich in den letzten Tagen eng am 20-Tage-EMA und falls die Kryptowährung jetzt auch noch die naheliegende Abwärtstrendlinie durchbrechen kann, würde sich daran zeigen, dass der Verkaufsdruck eindeutig nachgelassen hat. Das 20-Tage-EMA ist abgeflacht und der RSI liegt knapp unter den Mittelwert, was andeutet, dass sich der Kurs zunächst weiterhin seitwärts bewegt.
Das LTC/USD-Paar wird dementsprechend für die nächsten Tage wohl in einer Preisspanne von 58 -76,7143 US-Dollar verbleiben. Sollte der Kurs nach oben aus dieser Preisspane ausbrechen, könnte daraus ein neuer Aufwärtstrend resultieren, der das Paar bis über 106,7774 oder sogar 125 US-Dollar heben könnte. Andererseits würde sich der Abwärtstrend fortsetzen, falls der Kurs unter den Support-Bereich von 62,0764 – 58 US-Dollar abrutscht. Eine neue Kaufempfehlung werden wir deshalb erst aussprechen, sobald sich der Kurs oberhalb von 76,7143 US-Dollar etablieren kann.
BNB/USD
Die Tatsache, dass die Bullen zuletzt nicht in der Lage waren, den Binance Coin zurück über das 20-Tage-EMA zu heben, ist ein schlechtes Zeichen. Die beiden Gleitenden Mittel fallen nach unten ab und der RSI befindet sich im überverkauften Bereich, was anzeigt, dass die Bären momentan klar im Vorteil sind. Der nächste Support liegt bei 18,30 US-Dollar, wird auch diese Marke unterschritten, könnte sich die Stimmungslage dadurch weiter verschlechtern, was den Kurs dann bis auf 16 US-Dollar drücken könnte.
Sollte das BNB/USD-Paar jedoch die 18,30 US-Dollar Marke verteidigen, dann werden die Bullen versuchen, den Kurs über die Gleitenden Mittel zu heben. Falls dies nun doch endlich gelingt, würde dadurch womöglich eine Trendwende ausgelöst. Oberhalb der Gleitenden Mittel befindet sich das nächste Kursziel dann bei 32,50 US-Dollar und wenn auch diese Hürde geknackt werden kann, ist ein Aufschwung auf ein neues Rekordhoch im Rahmen des Möglichen. Wir warten ab, ob sich der Kurs tatsächlich von der 18,30 US-Dollar Marke nach oben katapultieren kann, ehe wir eine neue Kaufempfehlung aussprechen.
EOS/USD
konnte am 14. September die Abwärtstrendlinie durchbrechen und sich oberhalb dieser etablieren, was wiederum unsere vorherige Kaufempfehlung ausgelöst hat. Der Durchbruch der Abwärtstrendlinie bestätigt, dass der Abwärtstrend vorbei ist. Die Gleitenden Mittel stehen kurz vor einer positiven Überschneidung, was ganz klar darauf hindeutet, dass die Bullen wieder am Drücker sind.
Das erste Kursziel liegt bei 4,8719 US-Dollar und falls diese Hürde ebenfalls genommen werden kann, könnte das EOS/USD-Paar dadurch bis auf 6 US-Dollar getragen werden. Sollte das Paar entgegen unserer Annahme nach unten abfallen und dabei die Gleitenden Mittel unterschreiten, dann wird es wohl zurück bis auf den Support von 3,1534 US-Dollar abrutschen. Falls auch diese Marke einknickt, ist ein Absturz bis auf 2,20 US-Dollar möglich, weshalb wir Anlegern dazu raten, ihre Stopps bei 3 US-Dollar zu setzen.
BSV/USD
Die Bären haben es die letzten fünf Tage nicht geschafft, Bitcoin SV (BSV) unter die 107 US-Dollar Marke zu drücken, was belegt, dass es nahe des Supports Kaufinteresse gibt. Die Bullen werden nun versuchen, den Kurs zurück über die Gleitenden Mittel zu heben, die momentan abflachen. Jeglicher Aufschwung wird sich aber spätestens an der 150 US-Dollar Marke einem Widerstand gegenübersehen, weshalb wir davon ausgehen, dass sich der Kurs zunächst zwischen 107 – 150 US-Dollar einpendeln wird. Falls die 150 US-Dollar Marke anschließend geknackt werden kann, könnte die Kryptowährung dadurch bis auf 188,69 US-Dollar angehoben werden.
Unsere Prognose ist allerdings hinfällig, falls das BSV/USD-Paar nach unten abfällt und dabei unter die 107 US-Dollar Marke abrutscht. Ein Absturz unter den wichtigen Support von 107 US-Dollar könnte eine Verkaufspanik auslösen, die den Kurs wiederum auf 92,933 oder sogar bis auf 48,64 US-Dollar herunterziehen könnte. Da wir momentan keine zuverlässige Kaufgelegenheit sehen, bleiben wir zunächst inaktiv.
XMR/USD
Monero (XMR) hat es die letzten drei Tage nicht geschafft, das 20-Tage-EMA zu knacken, was ein schlechtes Zeichen ist. Die Bären werden nun versuchen, den Kurs unter den nächsten Support von 69,4004 US-Dollar zu drücken und falls dies gelingt, geht es für die Kryptowährung zurück auf den Boden der Keilformation. Rutscht der Kurs anschließend sogar aus der Keilformation, wäre dies ein sehr schlechtes Zeichen, das für einen Absturz bis auf 50 US-Dollar sorgen könnte.
Unsere negative Prognose ist jedoch hinfällig, falls das XMR/USD-Paar nach oben aus der Keilformation ausbrechen kann und dabei auch das 50-Tage-SMA überwindet. Oberhalb dieser Marke könnte ein neuer Aufwärtstrend angekurbelt werden. Das nächste Kursziel würde dann bei 97 bzw. 107 US-Dollar liegen. Wenn auch diese Widerstände geknackt werden können, ist ein Aufschwung bis auf 120 US-Dollar möglich. Dementsprechend können Anleger eine Long-Position eingehen, sobald sich das Paar oberhalb des 50-Tage-SMA etablieren kann. Der Stopp sollte dann bei 65 US-Dollar gesetzt werden und wird später angepasst.
ADA/USD
Cardano (ADA) hat sich die letzten beiden Tage an der Oberseite der engen Preisspanne zwischen 0,0433229 – 0,04735 US-Dollar bewegt. Dies ist ein positives Zeichen, da wir daran das aggressive Kaufverhalten der Bullen ablesen können. Beide Gleitenden Mittel sind abgeflacht und der RSI liegt knapp unter der Mittelstellung, woran wir sehen, dass sich der Trend von abwärts auf seitwärts verschoben hat.
Das ADA/USD-Paar konnte seit dem 27. Juni nicht wieder über das 20-Tage-EMA klettern, dementsprechend wäre ein Durchbruch der Gleitenden Mittel ein klares Signal für einen neuen Aufwärtstrend. Das Kursziel würde dann bei 0,056 US-Dollar liegen und wird auch diese Hürde genommen, könnte es bis auf 0,063 US-Dollar gehen. Anleger können kaufen, sobald das 50-Tage-SMA geknackt wird. Die Stopps sollten dann bei 0,043 US-Dollar eingerichtet werden.
Unsere positive Prognose ist allerdings hinfällig, falls sich der Kurs nicht oberhalb der Gleitenden Mittel festigen kann und stattdessen unter die 0,0433229 US-Dollar Marke abrutscht. In einem solchen Fall wäre ein Absturz bis auf 0,035778 US-Dollar die wahrscheinliche Konsequenz.
Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment - und Handelsschritt birgt ein Risiko. Recherchieren Sie gut, bevor eine Entscheidung treffen.
Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.