Der Diebstahl auf der südkoreanischen Kryptowährungsbörse Upbit, bei dem 342.000 Ether entwendet wurden, hätte die aktuelle Erholungsrallye auf dem Kryptomarkt stoppen können. Lee Seok-woo, der CEO des Upbit-Betreibers Dunamu, erklärte allerdings, dass das Unternehmen für die Verluste aufkommen werde. Damit wurden die anfänglichen Bedenken auf dem Markt ausgeräumt und die Stimmung verbesserte sich. Wenn die Stimmung negativ ist, fallen die Märkte schnell, doch der Anstieg dauert dann viel länger.
Diese Woche eine Nachricht über die Bitcoin-Geldautomatenfirma Bitstop für Optimismus gesorgt. Das Unternehmen will in mehreren Filialen der Kette Simon Malls in den USA Bitcoin-Geldautomaten installieren. Kurz vor Weihnachten hat Bitstop bereits an fünf Standorten Bitcoin-Geldautomaten installiert. Andrew Barnard, Mitbegründer und CEO von Bitstop, erklärte, "Kunden können Bitcoin bequem während ihres Einkaufs am Black Friday und an Weihnachten kaufen". Das sei das "perfekte Geschenk für Familie und Freunde".
Kryptowährungsmarkt Tagesentwicklung Quelle: Coin360
Die Kryptomärkte liegen deutlich unter ihren Jahreshöchstständen. Der US-amerikanische S&P 500 hat hingegen einen sehr guten Lauf. Er hat in den letzten Tagen neue Allzeithöchststände erreicht. Da der Markt das Jahr stark abschließen möchte, nimmt er in der Regel den Schwung mit. Er neigt dazu, die Coins zu verkaufen, die sich schlecht entwickeln, und die Vermögenswerte zu kaufen, die sich stark entwickeln haben. Das könnte auch einer der Gründe dafür sein, warum die Kryptomärkte in den letzten Tagen rückläufig sind.
Derzeit können Bitcoin und zahlreiche Altcoins Gewinne verbuchen. Der Top-Coin ist deutlich über den wichtigen Widerstand bei 7.400 US-Dollar geklettert. Analysieren wir die Charts, um zu sehen, welche Kryptowährungen gekauft werden können.
BTC/USD
Bitcoin ist in den letzten vier Tagen bei 7.337,78 US-Dollar auf einen starren Widerstand gestoßen. Dieses Niveau war zuvor eine starke Unterstützung, daher erwarten wir, dass die Bären es aggressiv verteidigen werden.
BTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wenn der Kurs vom aktuellen Niveau aus nach unten abknickt, werden die Bären versuchen, ihn unter das jüngste Tief von 6.512,01 US-Dollar sinken zu lassen. Wenn diese Unterstützung durchbrochen wird, kann sich der Rückgang bis auf das 78,60-prozentige Fibonacci-Retracement-Niveau bei 5.533,90 US-Dollar erstrecken.
Wenn die Bullen den Kurs allerdings über den Überkopfwiderstand bei 7.337,78 US-Dollar steigen lassen, wird er wahrscheinlich auf den 20-Tages-EMA klettern. Dieser wird erneut als starrer Widerstand wirken, aber wenn man diesen überwindet, ist ein Anstieg auf 9.080 US-Dollar möglich.
Da der 20-Tages-EMA nach unten tendiert und der RSI in der negativen Zone liegt, haben die Bären die Oberhand. Daher werden wir noch abwarten, bis das BTC/USD-Paar Stärke zeigt, bevor wir hier einen Handel empfehlen.
ETH/USD
Ein Niveau, das als starke Unterstützung fungiert hat und klar nach unten durchbrochen wurde, wird zum starken Widerstand. Daher ist das Niveau von 151,829 US-Dollar ein starker Überkopfwiderstand. Da Ether es nicht geschafft hat, über 151,829 US-Dollar auszubrechen, kann man Verkäufe erwarten.
ETH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wenn die Bären den Kurs unter das jüngste Tief bei 131,484 US-Dollar sinken lassen, geht der Abwärtstrend wieder weiter. Die nächste Unterstützung weiter unten liegt bei 120 US-Dollar.
Wenn die Bullen den Kurs jedoch über 151,829 US-Dollar klettern lassen, gewinnt das ETH/USD-Paar an Schwung. Als nächstes kann es auf den 20-Tages-EMA und darüber auf 173,841 US-Dollar klettern. Wir warten noch ab, bis der Kurs sich über 151,829 US-Dollar hält, bevor wir hier einen Trade vorschlagen.
XRP/USD
sieht schwach aus. Obwohl sich der RSI im überverkauften Bereich befindet, kann sich die Erholungsrallye kaum über dem ersten Überkopfwiderstand bei 0,22 US-Dollar halten. Das deutet darauf hin, dass die Marktteilnehmer noch immer unsicher sind, ob der Rückgang wirklich beendet ist.
XRP/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Die Bären versuchen, ihn von den aktuellen Niveaus aus umkehren zu lassen und den Abwärtstrend wieder fortzusetzen. Das wird ihnen gelingen, wenn sie ihn unter das Tief vom 25. November bei 0,20041 US-Dollar sinken lassen. Ein neues Jahrestief dürfte zu Panikverkäufen führen, die den Kurs wiederum auf 0,18 US-Dollar sinken lassen können.
Unsere pessimistische Einschätzung ist hinfällig, wenn sich das XRP/USD-Paar über die Widerstandszone zwischen 0,22 US-Dollar und 0,24508 US-Dollar erholt. Wir warten auf einen Trendwechsel, bevor wir hier eine Long-Position empfehlen.
BCH/USD
Bitcoin Cash lag in den letzten vier Tagen in einer engen Spanne zwischen 218,57 US-Dollar und 192,52 US-Dollar. Wenn die Bullen den Kurs über die Spanne katapultieren und halten können, ist ein Anstieg auf 241,85 US-Dollar wahrscheinlich. Da sich der 20-Tages-EMA knapp unter diesem Niveau befindet, erwarten wir, dass die Bären das Niveau von 241,15 US-Dollar aggressiv verteidigen werden.
BCH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Gibt es beim nächsten Rückgang Käufer bei 218,57 US-Dollar oder bei 203,36 US-Dollar, deutet das auf eine Nachfrage auf den niedrigeren Niveaus hin. Das würde Tradern ein attraktives Risiko-Ertragsverhältnis für Long-Positionen bieten. Daher könnten wir eine Long-Position vorschlagen, wenn wir einen Boden erkennen.
Sollte das BCH/USD-Paar jedoch von den aktuellen Niveaus aus nach unten abknicken und unter 192,52 US-Dollar fallen, geht der Abwärtstrend wieder weiter. Die nächste Unterstützung weiter unten liegt bei 166,98 US-Dollar.
LTC/USD
Die Bären verteidigen die Überkopfwiderstandszone zwischen 47,1851 US-Dollar und 50 US-Dollar. Das ist ein negatives Zeichen, da das auf eine mangelnde Nachfrage selbst auf diesem Niveau hindeutet. Wenn Litecoin unter die Widerstandszone und unter das jüngste Tief bei 42,0599 US-Dollar fällt, ist ein Rückgang auf 36 US-Dollar möglich.
LTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wenn die Bullen jedoch den Kurs über die Überkopfwiderstandszone katapultieren können, ist ein Anstieg auf 62,0764 US-Dollar möglich. Über 50 US-Dollar erwarten wir, dass das LTC/USD-Paar über die gleitenden Durchschnitte klettern wird, obwohl diese einen Widerstand darstellen. Wir könnten eine Long-Position vorschlagen, wenn der Kurs sich über 50 US-Dollar halten kann.
EOS/USD
Derzeit versuchen die Bullen, auf den 20-Tages-EMA steigen zu lassen. Bei einem starken Abwärtstrend dauern die Erholungsrallyes zwischen einem und drei Tagen. Der 20-Tages-EMA tendiert nach unten und der RSI liegt im negativen Bereich, was darauf hindeutet, dass die Bären die Oberhand haben.
EOS/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wenn der Kurs vom 20-Tages-EMA aus nach unten abknickt, werden die Bären versuchen, den Kurs unter die kritische Unterstützung bei 2,4001 US-Dollar sinken zu lassen. Wenn das gelingt, ist ein erneuter Fall auf das Jahrestief möglich.
Wenn die Bullen den nächsten Rückgang in Richtung 2,4001 US-Dollar verteidigen, deutet das auf eine Nachfrage auf den niedrigeren Niveaus hin. Das EOS/USD-Paar wird bei einem Ausbruch über die gleitenden Durchschnitte an Schwung gewinnen. Wir beobachten den nächsten Rückgang und schlagen dann einen Trade vor.
BNB/USD
Binance Coin liegt in einer Spanne zwischen 16,50 US-Dollar und 14,2555 US-Dollar. Eine Konsolidierung in der Nähe einer starken Unterstützung führt in der Regel zu einem Einbruch. Wenn die Bären die Kryptowährung auf unter 14,2555 US-Dollar sinken lassen, geht der Abwärtstrend wieder weiter. Die nächste Unterstützung weiter unten liegt bei 11,30 US-Dollar.
BNB/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wenn die Bullen die Unterstützung bei 14,2555 US-Dollar allerdings verteidigen, wird das BNB/USD-Paar für ein paar Tage länger in der Spanne verbleiben. Ein Ausbruch über 16,50 US-Dollar wäre ein erster Hinweis darauf, dass die Käufer wieder aktiv werden. Bis dahin bleiben wir bei dem Paar neutral.
BSV/USD
Die Erholungsrallye bei Bitcoin SV (BSV) ist in der Nähe des 20-Tages-EMA auf eine Barriere gestoßen. Die Tatsache, dass die Bullen es nicht geschafft haben, den Kurs in den letzten zwei Tagen über 107 US-Dollar zu halten, deutet auf einen Mangel an Nachfrage auf den höheren Niveaus hin. Die Käufer haben den Kurs jedoch während des heutigen Rückgangs über den Tag unterstützt. Das auf eine Nachfrage auf den niedrigeren Niveaus hin.
BSV/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Das BSV/USD-Paar wird an Schwung gewinnen, wenn es über die gleitenden Durchschnitte ausbricht. Wenn der Kurs allerdings wieder von den gleitenden Durchschnitten aus nach unten abknickt, werden die Bären versuchen, das Paar unter die Unterstützung bei 92,693 US-Dollar sinken zu lassen. Wenn das gelingt, ist ein Rückgang auf 78,506 US-Dollar möglich. Wir warten noch ab, bis der Kurs sich über 107 US-Dollar hält. Damit hätten wir dann ein positives Bild.
XLM/USD
Der Pullback bei Stellar war schwach. Das zeigt, dass die Käufer noch unsicher sind, ob ein Boden erreicht wurde. Die Bären werden versuchen, ihn unter die Unterstützungszone zwischen 0,056 US-Dollar und 0,051014 US-Dollar sinken zu lassen. Da der 20-Tages-EMA nach unten tendiert und der RSI im überverkauften Bereich liegt, haben die Bären klar die Oberhand.
XLM/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wenn die Unterstützungszone nach unten durchbrochen wird, geht der Abwärtstrend weiter. Obwohl das Musterziel viel niedriger liegt, werden wir das Paar bei 0,040 US-Dollar genau beobachten.
Die Bullen werden wiederum versuchen, das XLM/USD-Paar auf den 20-Tages-EMA steigen zu lassen. Wenn der Kurs über die gleitenden Durchschnitte ausbricht, ist ein Anstieg auf 0,088708 US-Dollar möglich. Wir werden die Kursentwicklung beobachten und auf Anzeichen einer Umkehrung warten, bevor wir hier einen Handel vorschlagen.
TRX/USD
Tron (TRX) ringt mit einem Ausbruch über den Überkopfwiderstand bei 0,0157773 US-Dollar. Das ist ein negatives Zeichen, da das zeigt, dass Rallyes eher verkauft werden, als dass Rückgänge gekauft werden. Die gleitenden Durchschnitte tendieren nach unten und der RSI liegt im negativen Bereich. Das deutet darauf hin, dass die Bären die Oberhand haben.
TRX/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Die Bären werden versuchen, den Rückgang fortzusetzen, indem sie das TRX/USD-Paar unter die kritische Unterstützung bei 0,0136655 US-Dollar sinken lassen. Wenn diese Unterstützung durchbrochen wird, könnte das Paar in die Unterstützungszone zwischen 0,0116262 US-Dollar und 0,011240 US-Dollar rutschen.
Wenn die Bullen den Kurs allerdings über die gleitenden Durchschnitte klettern lassen, ist eine Erholung auf 0,020 US-Dollar und darüber auf 0,02340 US-Dollar möglich. Wir warten ab, bis der Kurs sicher einen Boden erreicht, bevor wir einen Trade vorschlagen.
Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment - und Handelsschritt birgt ein Risiko. Recherchieren Sie gut, bevor eine Entscheidung treffen.
Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.