Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph wider. Jede Investition und Transaktion ist mit Risiken verbunden. Führen Sie Ihre eigene Recherche durch, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Die Marktdaten werden von der HitBTC-Börse bereitgestellt.
Unsicherheit über Regulierungsbehörden steht dem Aufwärtstrend zur Zeit im Weg. Dank besserer Fundamentaldaten konnten aber einige der großen Kryptow#hrungen einen Boden finden. Der Rest hinkt hinterher und könnte sogar auf neue Jahrestiefststände fallen. Die Märkte haben also begonnen, zwischen den einzelnen Altcoins zu unterscheiden.
Anleger sollten daher die Altcoins kaufen, welche bei der nächsten Aufwärtsbewegung vorne liegen werden, und sich nicht mit den abgeschlagenen mit der Hoffnung eindecken, diese könnten frühere Höchststände erreichen. Finden wir also besser die Kryptowährungen, welche eine wirkliche Kaufgelegenheit darstellen.
BTC/USD
Nach dem gestrigen starken Rückgang versuchen die Bullen, Bitcoin wieder zu stabilisieren. Sollte der Kurs schnell über die gleitenden Durchschnitte steigen, wird er eine starke Nachfrage unter 10.000 $ bestätigen. Das würde wird auch das negative Crossover neutralisieren, was ein positives Zeichen wäre.
Trader können bei einem Schlusskurs (UTC-Zeitrahmen) über den gleitenden Durchschnitten kaufen und das Stop-Loss bei 9.050 $ beibehalten. Das erste Ziel ist die Abwärtstrendlinie. Darüber ist ein erneuter Test der Marke von $13.973,50 wahrscheinlich. Sollte das BTC/USD-Paar es nicht über die gleitenden Durchschnitte schaffen, ist ein weiterer Verkaufsschub wahrscheinlich, welcher den Preis in die nächste Unterstützungszone von 6.933,90-$7.451,63 $ bringen dürfte.
ETH/USD
Ether bemüht sich, über der Aufwärtstrendlinie zu bleiben. Die Bullen werden nun versuchen, über den 20-Tage-EMA und den Überkopfwiderstand bei $235,70 auszubrechen. Bei Erfolg ist eine Erholung auf den 50-Tage-SMA und ein erneuter Test von 320,840 $ wahrscheinlich. Daher können Trader bei einem Schlusskurs (UTC-Zeitrahmen) über $235,70 kaufen und das Stop-Loss von $192 beibehalten.
Fäält das ETH/USD-Paar jedoch unter die Aufwärtstrendlinie und die nächste Unterstützung bei 192,945 $, wird es den mittelfristigen Aufwärtstrend brechen und könnte dann auf 150 $ abrutschen. Daher schlagen wir Käufe erst bei einer wirklichen Trendwende vor.
XRP/USD
Nach der scharfen Trendwende am 27. Juli bewegt sich innerhalb einer kleinen Spanne. Die nächste Unterstützung liegt bei 0,30258 $, unterhalb derer sich ein Einbruch bis auf 0,27795 $ erstrecken könnte. Dies ist ein Make-or-Break-Level für die Bullen, da dort bereits seit Mitte Dezember letzten Jahres eine starke Unterstützung erkennbar ist.
Fällt das XRP/USD-Paar unter 0,27795 $, könnte es auf 0,19 $ abrutschen. Obwohl es bei dem Jahrestiefststand von 0,24508 $ Unterstützung gibt, erwarten wir nicht, dass diese hält.
Sollten die Bullen hingegen die Unterstützung bei $0,27795 erneut verteidigen, könnte das Paar über den 20-Tage-EMA springen und $0,37835 erreichen. Dieser Wert könnte einen gewissen Widerstand leisten, oberhalb dessen eine Bewegung bis auf 0,45 $ möglich wäre. Da der Preis in beide Richtungen gehen kann, sollten Händler warten, bis sich der Aufschwung fortgesetzt hat, bevor sie erneut Positionen eingehen.
LTC/USD
Selbst nach dem drastischen Rückgang hat Litecoin nur knapp 50% der gesamten Rallye vom Tiefststand von 23,1 $ auf 145,6725 $ korrigiert. Dies gilt als eine normale Korrektur in einem Aufwärtstrend. Der Versuch der Bären, die Marke von $84.3863 zu durchbrechen, wurde am 16. Juli aggressiv von Bullen gekauft. Daher erwarten wir eine starke Unterstützung zwischen $84,3863 bis $76,7143.
Die Korrektur endet, sobald das LTC/USD-Paar ausbricht und über der Abwärtslinie bleibt. Das erste Ziel ist ein Sprung auf den 50-Tage-SMA, oberhalb dessen ein erneuter Test von $145,6725 möglich ist. Dennoch werden wir abwarten, bis der Preis den Ausbruch hält und darauf aufbaut, bevor wir irgendwelche Long-Positionen empfehlen.
Sollte das Paar unter 76,7143 $ fallen, könnte es bis auf 69,9227 $ korrigieren, was dem 61,8%-Fibonacci Retracement Level entspricht. Sollte diese Unterstützung ebenfalls brechen, könnte sich der Rückgang bis auf $58 fortsetzen.
BCH/USD
Bitcoin Cash versucht sich über der kleinen Aufwärtstrendgrenze zu halten. Sollte der Kurs von dieser Marke abprallen und über den 20-Tage-EMA steigen, wird dadurch ein bullisches Dreiecksmuster gebildet. Fällt der Kurs hingegen unter die Aufwärtslinie, dürfte er sich im Bereich von 251,23 bis 345,80 $ seitwärts bewegen.
Durchbricht er diese Spanne nach unten, könnte dies ein Abrutschen auf 166,98 $ zur Folge haben. Obwohl es bei $227,70 eine Unterstützung gibt, erwarten wir nicht, dass sie hält. Umgekehrt dürfte ein Ausbruch über $345,80 die Signalstärke erhöhen und das BCH/USD-Paar auf $440,37 und darüber auf $515 bringen. Derzeit bleiben wir in Bezug auf die digitale Währung neutral.
BNB/USD
Obwohl Binance Coin (BNB) unter die Aufwärtstrendlinie gefallen ist, hat sich die Abwärtsbewegung nicht beschleunigt. Dies zeigt einen Mangel an Verkäufen auf niedrigeren Levels. Steigt der Kurs nicht wieder über die Aufwärtslinie, bleibt er anfällig für einen Rückgang auf 24,1709 $.
Wir schätzen das BNB/USD-Paar als einen großen Outperformer. Während viele große Altcoins in der Nähe ihrer Tiefststände kämpfen, bleibt es weiterhin stark und hat bislang nur etwa 30% seines Allzeithochs verloren. Dennoch warten wir auf eine Bestätigung einer Bodenbildung, bevor wir einen Kauf empfehlen. Denn wenn die Unterstützung bei 24,1709 $ nachgibt, könnte sich ein Rückgang bis auf 18,30 $ erstrecken.
EOS/USD
hat beim 20-Tage-EMA steil nach unten gedreht, was auf starke Verkäufe in der Nähe von Widerständen hinweist. Dies bestätigt, dass die Bären das Kommando haben. Der Preis könnte nun auf die Unterstützungszone von $3,30-$3,8723 sinken. Schaffen es die Bullen nicht, die Unterstützungszone zu verteidigen, könnte sich der Rückgang auf 2,2 $ ausweiten.
Verteidigen die Bullen jedoch die Unterstützungszone und drücken das EOS/USD-Paar über den 20-Tage-EMA, ist dies ein Zeichen für Nachfrage auf niedrigeren Niveaus. Geht die Erholung über 4,9 $ hinaus, deutet dies auf eine Trendwende hin. Während des Aufwärtstrends von den Tiefstständen leistete der 50-Tage-SMA starke Unterstützung. Künftig wird er als starker Widerstand wirken.
Wir werden abwarten, bis das Paar ein neues bullisches Setup mit einem guten Risiko-Ertrags-Verhältnis bildet, bevor wir einen Trade vorschlagen.
BSV/USD
Bitcoin SV (BSV) handelt innerhalb eines absteigenden Kanals. Das Verweilen des Kurses unter dem 20-Tage-EMA ist ein Zeichen von Schwäche. Schaffen es die Bären, den Preis in die untere Hälfte des Kanals zu drücken, erwarten wir einen Rückgang bis auf die Unterstützungslinie nahe dem jüngsten Tiefststand von 107 $.
Jede Gegenbewegung wird mit Verkäufen beim 20-Tage-EMA und darüber an der Widerstandslinie des Kanals konfrontiert sein. Ein Ausbruch aus dem Kanal zeigt an, dass die Käufer wieder im Spiel sind. Wir erwarten beim 50-Tage-SMA einen schwachen Widerstand, über dem eine Aufwärtsbewegung auf 255,620 $ wahrscheinlich ist. Wir werden warten, bis das BSV/USD-Paar eine Trendwende signalisiert, bevor wir einen Trade vorschlagen.
XLM/USD
Stellar (XLM) befindet sich derzeit in einem kurzfristigen Abwärtstrend, da der Preis unter den beiden gleitenden, nach unten geneigten Durchschnitten notiert. Die nächste Unterstützung liegt bei 0,081527 $, unterhalb derer ein Rückgang auf 0,072545-0,076 $ Unterstützungszone möglich ist.
Bei einem Blick auf den mittelfristigen Zeitrahmen lässt sich eine mögliche Bodenbildung des XLM/USD-Paares zwischen 0,072545 $ und 0,145 $ ausmachen. Der Kurs ist fast bis auf die Unterstützung der großen Spanne gefallen, welche voraussichtlich halten wird. Erste Anzeichen für Käufe ist ein Anstieg des Preises über den 20-Tage-EMA durch die Bullen. Ein solcher Vorstoß deutet auf ein Verteidigen der Unterstützung durch die Käufer hin und gibt den Händlern eine risikoarme Kaufmöglichkeit.
Erzwingen die Bären hingegen einen Bruch der Unterstützungszone, dürfte die Digitalwährung auf ein neues Jahrestief fallen. Dies würde viele Stopps auslösen und das Paar möglicherweise bis auf 0,042 $ nachgeben lassen.
ADA/USD
Cardano (ADA) hat ein kleines symmetrisches Dreieck geformt, das meist als Fortsetzungsmuster dient. Wenn beide gleitenden Durchschnitte nach unten geneigt sind, ist der Weg des geringsten Widerstands nach unten. Ein Bruch desDreiecks würde die Abwärtsbewegung fortsetzen, mit einem Kursziel von $0,041.
Sollte das ADA/USD-Paar aus dem Dreieck ausbrechen, wird dies entgegen unserer Annahme eine Trendwende einleiten. Das Kursziel nach oben liegt bei 0,079 $, wo sich vorraussichtlich ein gewisser Widerstand einstellen wird. Sobald die Bullen den Preis über 0,082 $ drücken, ist eine Erholung bis auf 0,10 $ wahrscheinlich.
Anstatt jedoch bei einem Bruchs des Dreiecks zu kaufen, empfehlen wir Tradern, zunächst einen erneuten Test abzuwarten. Da der Trend nach unten zeigt, besteht die Möglichkeit einer Bullenfalle, weshalb wir die in einer früheren Analyse gegebene Kaufempfehlung zurückziehen. Wir werden warten, bis der Aufwärtstrend einsetzt, bevor wir einen Trade vorschlagen.
Market data is provided by the HitBTC exchange.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.