Der Krypto-Hedge-Fonds-Index von Eurekahedge hat seit Anfang 2020 21,15 Prozent Rendite erzielt. Das ist die beste Entwicklung für das Unternehmen seit dem Start des Index im Jahr 2013. Selbst im Jahr 2017, dem Wahnsinnsjahr für Kryptowährungen, lag die Rendite im Januar bei lediglich 4,85 Prozent. Wenn die Krypto-Hedge-Fonds ihre hervorragende Leistung in diesem Jahr beibehalten, werden sie wahrscheinlich weitere Investitionen in diesem Bereich anziehen.

Coinbase ist jetzt ein Visa-Hauptmitglied und damit die erste reine Kryptogesellschaft, die eine solche Mitgliedschaft vorweisen kann. Damit kann das Unternehmen den Kunden seiner Coinbase-Karte, die auf 20 Märkten erhältlich sind, weitere Funktionen und Dienstleistungen anbieten. Coinbase glaubt, dieser Schritt sei "ein weiterer bedeutender Meilenstein bei der Krypto-Masseneinführung in einem realen Nutzungsszenario".

Kryptowährungsmarkt Tagesentwicklung Quelle: Coin360

Kryptowährungsmarkt Tagesentwicklung. Quelle: Coin360

Nach dem jüngsten Einbruch versuchen die meisten großen Kryptowährungen nun, ihren Aufwärtstrend wieder fortzusetzen. Ein Paar ist nun nahe an neuen Allzeithochs. Das zeigt, dass die Stimmung nach wie vor bullisch ist und Trader bereit sind, die Rückgänge zu kaufen. Nach jedem Anstieg rückt die Erwartung einer ähnlichen Rallye wie im Jahr 2017 in den Mittelpunkt.

Obwohl auf den Kryptomärkten alles möglich ist, wäre ein allmählicher Anstieg auf neue Höchststände besser, als eine vertikale Rallye, die nicht nachhaltig ist. Sehen wir uns die Charts an, ob es irgendwelche Muster gibt, die auf eine parabolische Bewegung hindeuten.

BTC/USD

Obwohl Bitcoin am 17. Februar unter den 20-Tages-EMA fiel, konnten die Bären den Kurs nicht unter diesem Niveau halten. Das zeigt, dass die Bullen weiterhin die Rückgänge kaufen. Die Tatsache, dass der Kurs nicht weiter nach unten ging, hat Käufer und einige Short-Positionen von aggressiven Bären nach sich gezogen.

BTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

BTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Derzeit liegt der Kurs wieder über 10.000 US-Dollar und die Bullen werden wahrscheinlich versuchen, den Überkopfwiderstand bei 10.360,89 US-Dollar zu durchbrechen.

Wenn sich das BTC/USD-Paar über 10.360,89 US-Dollar halten kann, kann es auf die langfristige Abwärtstrendlinie bei 11.400 US-Dollar klettern. Diese wird wahrscheinlich als starrer Widerstand wirken. Ein Ausbruch über diese Linie wäre ein enormes Plus. Damit wäre auch eine Rallye auf 13.973,50 US-Dollar möglich.

Sollten die Bullen den Kurs nicht über 10.360,89 US-Dollar halten können, könnte das Paar für einige Tage in einer Spanne verbleiben. Bei einem Fall unter das jüngste Tief bei 9.456,78 US-Dollar wird das Paar negativ. Daher können Trader die Stop-Loss-Limits bei ihren übrigen Long-Positionen bei 9.400 US-Dollar belassen.

ETH/USD

Ether erholte sich deutlich von der kritischen Unterstützung bei 235,70 US-Dollar. Das zeigt, dass die Bullen die Einbrüche aggressiv gekauft haben. Wenn der Schwung den Kurs über das jüngste Hoch bei 288,599 US-Dollar steigen lassen kann, geht Aufwärtstrend wahrscheinlich wieder weiter. Über diesem Niveau liegt das nächste Ziel bei 318 US-Dollar und darüber bei 366 US-Dollar.

ETH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

ETH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Wenn das ETH/USD-Paar allerdings unter 288,599 US-Dollar fällt, wird es für einige Tage in einer Spanne verbleiben.

Das Paar signalisiert eine tiefere Korrektur, wenn die Bären den Kurs unter 235,70 US-Dollar sinken lassen. Händler können die Stop-Loss-Limits bei ihren verbleibenden Long-Positionen daher bei 230 US-Dollar belassen. Die Stopps können noch einmal angezogen werden, wenn der Kurs sich über 288,599 US-Dollar halten kann.

XRP/USD

hat sich von der Unterstützung bei 0,26362 US-Dollar aus erholt. Er hatte aber Mühe, wieder in Schwung zu kommen. Die Bären werden wahrscheinlich einen starren Widerstand bei 0,31503 US-Dollar leisten. Sollte der Kurs von diesem Niveau aus nach unten abknicken, wird der Altcoin wahrscheinlich einige Tage lang in einer Spanne verbleiben.

XRP/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

XRP/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Wenn die Bullen den Kurs jedoch über 0,31503 US-Dollar steigen lassen können, kann das XRP/USD-Paar auf bis zu 0,34229 US-Dollar und darüber auf bis zu 0,40 US-Dollar klettern.

Unsere Einschätzung ist hinfällig, wenn der Kurs von den aktuellen Niveaus oder dem Überkopfwiderstand aus nach unten abknickt und unter 0,26362 US-Dollar fällt. Daher können Trader ihre Long-Positionen mit Stops bei 0,26 US-Dollar schützen.

BCH/USD

Bitcoin Cash stößt derzeit an der Trendlinie des aufsteigenden Kanals auf Widerstand. Wenn die Bullen den Kurs wieder in den Kanal heben können, ist das ein enormes Plus und signalisiert, dass der aktuelle Rückgang eine Bärenfalle war.

BCH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

BCH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Sobald sie im Kanal sind, werden die Bullen erneut versuchen, den Kurs auf 500 US-Dollar steigen zu lassen. Wenn die Bullen den Kurs über die Widerstandszone zwischen 500 US-Dollar und 515,35 US-Dollar klettern lassen können, ist ein Anstieg auf 600 US-Dollar möglich.

Wenn das BCH/USD-Paar allerdings von der Trendlinie des Kanals nach unten abknickt, kann er einige Tage lang in einer Spanne verbleiben. Der 20-Tages-EMA ist abgeflacht und der RSI liegt fast in der Mitte. Das deutet auf eine Konsolidierung für die nächsten Tage hin. Ein Fall unter 360 US-Dollar würde den Bären einen Vorteil geben.

BSV/USD

Die Bullen ringen damit, den Kurs über den 20-Tages-EMA zu heben. Das deutet auf eine mangelnde Nachfrage auf den höheren Niveaus hin. Über dem 20-Tages-EMA könnten die Bullen bei 337,80 US-Dollar erneut auf Widerstand stoßen. Sollte der Kurs von diesem Niveau aus nach unten abknicken, könnte Bitcoin SV (BSV) in den nächsten Tagen in einer engen Spanne verbleiben.

BSV/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

BSV/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Ein Ausbruch über 337,80 US-Dollar wäre ein erstes Anzeichen dafür, dass die Bullen wieder aktiv werden. Wenn die Käufer das BSV/USD-Paar über 382,47 US-Dollar heben können, ist ein erneuter Anstieg auf die Allzeithochs möglich. Wenn die Bären jedoch den Kurs unter 236 US-Dollar sinken lassen, wird das Paar negativ und kann auf 173,66 US-Dollar fallen.

LTC/USD

Litecoin ist fast bis zu seinem Überkopfwiderstand bei 80,2731 US-Dollar geklettert. Wir erwarten, dass die Bären die Zone zwischen 80,2731 US-Dollar und 84,3374 US-Dollar aggressiv verteidigen werden. Wenn die Bullen das Paar jedoch über diese Zone klettern lassen, ist eine Rallye auf 100 US-Dollar möglich.

LTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

LTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Wenn es den Bullen allerdings nicht gelingt, das LTC/USD-Paar über die Widerstandszone steigen zu lassen, könnte es sich in den nächsten Tagen zwischen 80,2731 US-Dollar und 66,1486 US-Dollar konsolidieren. Das Paar wird ein negatives Bild abgeben, wenn der Kurs unter die kritische Unterstützung bei 66,1486 US-Dollar fällt.

EOS/USD

Die Bullen ringen damit, den Kurs über den 20-Tages-EMA bei 4,6 US-Dollar klettern zu lassen. Das deutet auf eine mangelnde Nachfrage auf den höheren Niveaus hin. Sollte der Kurs von den aktuellen Niveaus aus nach unten abknicken, könnte in einer Spanne zwischen 4,6 US-Dollar und 4 US-Dollar verbleiben.

EOS/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

EOS/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Sollten die Bullen den Kurs jedoch über den 20-Tages-EMA steigen lassen, kann das EOS/USD-Paar bis auf 4,8719 US-Dollar und darüber bis auf 5,4861 US-Dollar klettern. Über diesem Widerstand liegt das nächste Niveau, das man im Auge behalten sollte, bei 6 US-Dollar.

Wenn die Bären den Kurs allerdings unter die kritische Unterstützung bei 4 US-Dollar und den 50-Tages-SMA bei 3,88 US-Dollar sinken lassen, wird das Paar negativ.

BNB/USD

Binance Coin erholte sich vom Ausbruchsniveau bei 21,8 US-Dollar. Die Bullen haben den Kurs auf über 23,5213 US-Dollar steigen lassen. Wenn der Altcoin über 27,1905 US-Dollar klettern kann, wird er wahrscheinlich bis auf 31,4889 US-Dollar klettern. Dort liegt auch Ziel des Ausbruchs aus dem Muster des Rundbodenmusters.

BNB/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

BNB/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Sollten die Bullen den Kurs nicht über 27,1905 US-Dollar katapultieren können, könnte das BNB/USD-Paar für einige Tage in einer Spanne verbleiben.

Das Paar wird bei einem Fall unter das jüngste Tief bei 21,5510 US-Dollar ein negatives Bild zeichnen. Daher können Trader ihre Long-Positionen mit Stops bei 21 US-Dollar schützen.

XTZ/USD

Der Fall auf 2,752 US-Dollar wurde aggressiv gekauft. Damit lag das Paar knapp unter dem 38,2-prozentigen Fibonacci-Retracement-Niveau bei 2,7809234 US-Dollar. Das hat Tezos (XTZ) wieder auf einen neuen Höchststand katapultiert, was sehr positiv ist.

XTZ/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

XTZ/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Das nächste Niveau, das man im Auge behalten sollte, ist der psychologisch wichtige Widerstand bei 4 US-Dollar. Wenn dieses Niveau überwunden ist, kann der Anstieg sich bis auf 4,8007036 US-Dollar erstrecken. Beide gleitenden Durchschnitte tendieren nach oben und der RSI liegt im überkauften Bereich. Das zeigt, dass die Bullen klar die Oberhand haben.

Sollten die Bären jedoch den Widerstand bei 4 US-Dollar verteidigen, könnte sich das Paar XTZ/USD für einige Tage konsolidieren. Da die Rallye vertikal verläuft, sollten Trader vorsichtig sein, bevor sie neue Positionen eröffnen, und enganliegende Stop-Loss-Limits setzen.

LINK/USD

Chainlink (LINK) ist auf den zehnten Platz nach Marktkapitalisierung aufgestiegen und ist nun daher auch in unserer Analyse enthalten. Der Altcoin hat seinen Aufwärtstrend nach dem jüngsten Einbruch wieder fortgesetzt und steht kurz davor, ein neues Allzeithoch zu erreichen.

LINK/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

LINK/USD Tageschart. Quelle: Tradingview

Wenn die Bullen den Kurs über 4,8671 US-Dollar steigen lassen und halten können, kann das LINK/USD-Paar auf bis zu 5,6934 US-Dollar klettern. Die gleitenden Durchschnitte tendieren nach oben und der RSI liegt im positiven Bereich. Das deutet darauf hin, dass die Bullen die Oberhand haben.

Unsere Einschätzung ist hinfällig, wenn der Kurs umkehrt und unter den 20-Tages-EMA bei 3,77 US-Dollar fällt.

Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment - und Handelsschritt birgt ein Risiko. Recherchieren Sie gut, bevor eine Entscheidung treffen.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.