Auf den Aktienmärkten gab es am 24. und 25. Februar einen starken Ausverkauf. Sogar beim Gold, das traditionell als sicherer Hafen gilt, stockt die Rallye nun. Ähnlich verhält es sich mit den Kryptowährungen, die ebenfalls in eine Korrektur geraten sind.
Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen ist von etwa 308 Mrd. US-Dollar am 15. Februar auf 248 Mrd. US-Dollar gesunken. Das entspricht einem Rückgang von etwa 19,50 Prozent. Für einen Investor ist das eine normale und gesunde Korrektur, die eine Gelegenheit bieten kann, bestehende Positionen zu eröffnen oder auszubauen.
In einem Interview mit CNBC sagte der bekannte Investor Tim Draper, er sei aus dem Aktienmarkt ausgestiegen und würde nur noch in Bitcoin und Kryptowährungen investieren. Er bekräftigte seine Prognose von 250.000 US-Dollar für Bitcoin bis Ende 2022 oder Anfang 2023.
Draper erwartet im nächsten Jahrzehnt eine Revolution hin zu einer dezentralisierten Welt. Das gibt ihm im Hinblick auf Kryptowährungen Grund für Optimismus. Er nannte zwar keine konkrete Zahl, wie viel Prozent seines Portfolios er in Bitcoin hält, aber er sagte, es sei "viel".
Kryptowährungsmarkt Tagesentwicklung. Quelle: Coin360
In einem Gespräch mit CNN sagte der Mitbegründer von Morgan Creek Digital Anthony Pompliano, dass in einigen Jahren alles auf der Welt digital sein werde. Laut Pompliano würde Bitcoin die Oberhand behalten, weil seine Geldpolitik der Politik der Zentralbanken überlegen ist. Und das trotz der Tatsache, dass mehrere Zentralbanken eine digitale Version ihrer Währungen auf den Markt bringen könnten.
Die derzeitige Korrektur bei den Kryptowährungen dürfte die Spekulanten, die nach dem heftigen Lauf in diesem Jahr aktiv geworden sind, aussieben. Das sollte langfristigen Anlegern, die ihr Portfolio aufstocken oder neue Long-Positionen eröffnen wollen, eine Gelegenheit bieten.
Sehen wir uns die Charts dazu an. Dann sehen wir, ob die Korrektur vorbei ist oder ob Kryptowährungen weiter zurückgehen.
BTC/USD
Bitcoin ist unter den kleinen absteigenden Kanal und die psychologische Unterstützung bei 9.000 US-Dollar gefallen. Die Unterstützungsniveaus werden schnell durchbrochen. Mit dem heutigen Einbruch ist die Serie höherer Tiefstände, die seit Januar dieses Jahres lief, abgerissen. Das ist ein Bärenanzeichen.
BTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Der 20-Tages-EMA tendiert allmählich nach unten und der RSI ist in die negative Zone gerutscht. Das zeigt, dass die Bären wieder die Oberhand haben. Die nächste Unterstützung weiter unten liegt in der Zone zwischen 8.240,67 US-Dollar und 7.856,76 US-Dollar.
Wenn sich das BTC/USD-Paar dagegen von den derzeitigen Niveaus erholt und über 9.000 US-Dollar klettert, wäre das ein enormes Plus. Das würde auf starke Käufe auf den niedrigeren Niveaus hinweisen. Wir warten ab, bis der Rückgang endet, bevor wir einen Handel vorschlagen.
ETH/USD
Ether fiel am 25. Februar unter das symmetrische Dreieck, was ein Bärenanzeichen ist. Die Verkäufe haben heute zugenommen und der Altcoin ist unter die nächste Unterstützung bei 235,70 US-Dollar gefallen. Das löste unseren Stop-Loss für die Long-Positionen bei 230 US-Dollar aus.
ETH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Der 20-Tages-EMA tendiert allmählich nach unten und der RSI rutschte in die negativen Zone. Das deutet darauf hin, dass die Bären die Oberhand haben. Der nächste Stopp wird wahrscheinlich bei 197,75 US-Dollar liegen. Das ist knapp unter dem 50-Tages-SMA bei 203 US-Dollar.
Wir erwarten, dass die Bullen das Niveau bei 197,75 US-Dollar aggressiv verteidigen werden. Eine Erholung von dieser Unterstützung aus dürfte auf Widerstand bei 235,70 US-Dollar stoßen. Wir werden abwarten, bis das ETH/USD-Paar eine neue Kaufkonstellation bildet, bevor wir hier einen Handel vorschlagen.
XRP/USD
fiel am 25. Februar unter die Unterstützung von 0,26362 US-Dollar. Das hat unseren vorgeschlagenen Stop-Loss für die Long-Positionen bei 0,26 US-Dollar ausgelöst. Der Rückgang vervollständigte auch ein Kopf- und Schultermuster (H&S). Das Ziel lag hier bei 0,18043 US-Dollar.
Der 20-Tages-EMA tendiert allmählich wieder nach unten und der RSI rutscht in die negative Zone. Das deutet darauf hin, dass die Bären die Oberhand haben.
XRP/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Die nächste Unterstützung weiter unten liegt bei 0,21302 US-Dollar und darunter bei 0,19979 US-Dollar. Wir erwarten, dass die Käufer bei diesem Niveau aktiv werden. Allerdings dürfte jeder Pullback am Ausschnitt des H&S-Musters bei 0,26362 US-Dollar auf starren Widerstand stoßen.
Wenn der Kurs vom Ausschnitt aus nach unten abknickt, geht der Rückgang wieder weiter. Wenn die Bullen das XRP/USD-Paar jedoch über 0,26362 US-Dollar steigen lassen können, signalisiert das Stärke.
BCH/USD
Bitcoin Cash fiel am 25. Februar unter den 50-Tages-SMA und rutschte weiter ab. Die Bullen versuchen derzeit, die Unterstützung bei 306,78 US-Dollar zu verteidigen. Wenn die Käufer den Kurs wieder über 360 US-Dollar heben können, signalisiert das eine Nachfrage auf den niedrigeren Niveaus.
BCH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Sollte die Erholung von 306,78 US-Dollar aus jedoch nicht über 360 US-Dollar gehen, werden die Bären versuchen, den Rückgang zum nächsten Ziel bei 270,15 US-Dollar erneut zu versuchen.
Der 20-Tages-EMA tendiert nach unten und der RSI liegt im negativen Bereich, was darauf hindeutet, dass die Bären die Oberhand haben. Wir werden abwarten, bis das BCH/USD-Paar eine Wende signalisiert, bevor wir hier einen Trade vorschlagen.
BSV/USD
Bitcoin SV (BSV) fiel heute unter die kritische Unterstützung bei 236 US-Dollar. Das ist ein großes Minus. Da beide gleitenden Durchschnitte kurz vor einer bärischen Überkreuzung stehen und der RSI im negativen Bereich liegt, haben die Bären den Vorteil.
BSV/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wenn sich der Kurs unter 236 US-Dollar hält, kann sich der Rückgang auf die nächste Unterstützung bei 173,66 US-Dollar erstrecken. Das war gleichzeitig das Tagestief vom 14. Januar, als das BSV/USD-Paar an einem einzigen Tag um 144,40 Prozent gestiegen ist.
Wenn die Bullen den Kurs allerdings erneut über 236 US-Dollar steigen lassen und darüber halten können, ist ein Anstieg auf den 20-Tages-EMA möglich.
LTC/USD
Litecoin ist unter die Unterstützung bei 66,1486 US-Dollar und den absteigenden Kanal gefallen. Der 20-Tages-EMA tendiert jedoch allmählich nach unten und der RSI befindet sich im negativen Bereich. Das deutet darauf hin, dass die Bären die Oberhand haben.
LTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Die nächste Unterstützung weiter unten liegt bei 50 US-Dollar. Wir gehen davon aus, dass die Bullen dieses Niveau aggressiv verteidigen werden.
Sollten die Bären das LTC/USD-Paar nicht unter dem Kanal halten können, werden die Bullen erneut versuchen, den Kurs über 66,1486 US-Dollar steigen zu lassen. Wenn sich der Kurs einige Tage lang über 66,1486 US-Dollar hält, werden wir optimistisch.
EOS/USD
ist unter den 50-Tages-SMA und die Unterstützung bei 4,00 US-Dollar gefallen. Die nächste Unterstützung weiter unten liegt bei 3,3555 US-Dollar. Der 20-Tages-EMA tendiert allmählich nach unten und der RSI befindet sich im negativen Bereich, was zeigt, dass die Bären die Oberhand haben.
EOS/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wenn das EOS/USD-Paar sich von 3,3555 US-Dollar aus erholt, werden die Bären versuchen, den Überkopfwiderstand bei 4,00 US-Dollar zu verteidigen. Wenn der Kurs von diesem Niveau aus nach unten abknickt, geht der Rückgang weiter.
Wenn es den Bullen jedoch gelingt, den Kurs wieder über 4,00 US-Dollar zu heben, signalisiert das Käufe auf den niedrigeren Niveaus. Daher warten wir lieber noch ab, bis sich eine Kaufkonstellation herausbildet, bevor wir einen Handel empfehlen.
BNB/USD
Die enge Spanne zwischen 21,80 US-Dollar und 23,5213 US-Dollar bei Binance Coin löste sich am 25. Februar nach unten auf. Das zog Verkäufer an und daher ist der Altcoin unter den 50-Tages-SMA bei 19,68 US-Dollar gefallen. Die nächste Unterstützung weiter unten liegt bei 16,4288 US-Dollar.
BNB/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Der 20-Tages-EMA tendiert nach unten und der RSI liegt fast in der überverkauften Zone, was darauf hindeutet, dass die Bären die Oberhand haben.
Eine Erholung von den aktuellen Niveaus oder von der Unterstützung bei 16,4288 US-Dollar aus wird wahrscheinlich auf Widerstand an der Abwärtstrendlinie stoßen. Wir werden warten, bis der Rückgang endet, bevor wir einen Handel beim BNB/USD-Paar vorschlagen.
XTZ/USD
Tezos (XTZ) versucht, sich von 2,5263 US-Dollar aus zu erholen. Das Niveau liegt knapp unter 2,6025 US-Dollar, dem 50-prozentigen Fibonacci-Retracement-Niveau der jüngsten Rallye. Wenn die Bullen den Kurs über den 20-Tages-EMA bei 2,975 US-Dollar klettern lassen können, ist ein Anstieg auf 3,50 US-Dollar möglich.
XTZ/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Sollten die Bullen es jedoch nicht schaffen, das XTZ/USD-Paar über den 20-Tages-EMA zu heben, werden die Bären versuchen, den Kurs wieder unter 2,5263 US-Dollar sinken zu lassen. Wenn das gelingt, ist ein Rückgang auf das 61,8-prozentige Fibonacci-Retracement-Niveau bei 2,28451360 US-Dollar wahrscheinlich. Daher warten wir lieber noch ab, bis sich eine Kaufkonstellation herausbildet, bevor wir einen Handel empfehlen.
ADA/USD
Cardano (ADA) ist unter die kritische Unterstützung bei 0,0560221 US-Dollar und den 50-Tages-SMA bei 0,0524 US-Dollar gefallen. Der 20-Tages-EMA tendiert allmählich wieder nach unten und der RSI rutschte in die negative Zone. Das deutet darauf hin, dass die Bären die Oberhand haben.
ADA/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Die Bullen versuchen derzeit, die Unterstützung bei 0,0461161 US-Dollar zu verteidigen. Das Niveau liegt knapp unter dem 61,8-prozentigen Fibonacci-Retracement-Niveau bei 0,0475943 US-Dollar.
Wenn der Kurs sich von der Unterstützung aus erholt, könnte er auf die Abwärtstrendlinie klettern. Diese dürfte sich als starker Widerstand erweisen. Sollte das ADA/USD-Paar von der Abwärtstrendlinie aus nach unten abknicken, wird sich der Rückgang wahrscheinlich bis auf 0,0408858 US-Dollar erstrecken.
Ein Ausbruch über die Abwärtstrendlinie wäre hingegen das erste Signal dafür, dass die Käufer ein Comeback versuchen. Daher warten wir lieber noch ab, bis sich eine Kaufkonstellation herausbildet, bevor wir einen Handel empfehlen.
Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment - und Handelsschritt birgt ein Risiko. Recherchieren Sie gut, bevor eine Entscheidung treffen.
Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.