Die institutionellen Anleger haben ihre bullische Haltung gegenüber Bitcoin beibehalten. Obwohl der Spotkurs noch nicht auf 10.000 US-Dollar kam, haben die Bitcoin-Futures der CME bereits den fünfstelligen Bereich erreicht. Zusätzlich hat der Open Interest für Bitcoin-Futures an der BitMEX 1,5 Mrd. US-Dollar überschritten. Das zeigt, dass die institutionellen Händler erwarten, dass die Rallye weitergeht.
Der Mitbegründer von Morgan Creek Digital Anthony Pompliano hat gesagt, dass sich seine Vorstellung von Bitcoin als Absicherung für Portfolios aufgrund seiner nicht korrelierenden Natur im Laufe der Zeit nur verfestigt habe.
Er fügte hinzu, dass sich Bitcoin während des Handelskrieges im Mai 2019 im Vergleich zum S&P 500 und zu Gold in die entgegengesetzte Richtung bewegt habe. Das zeigt, dass Bitcoin dem Portfolio eine Schutzebene verleihen kann. Das kann keine andere Anlageklasse tun kann.
Kryptowährungsmarkt Tagesentwicklung. Quelle: Coin360
Die Gouverneure sechs großer Zentralbanken werden gemeinsame Forschungsarbeiten über digitale Währungen der Zentralbanken erörtern. Dazu wollen sie sich im April bei einer Konferenz des Internationalen Währungsfonds treffen.
Japans ehemaliger Wirtschaftsminister Akira Amari fordert, dass die Vereinigten Staaten als Vorsitzende digitale Währungen auf die G7-Agenda setzen. Amari ist besorgt über den möglichen Kampf um die Währungsherrschaft, falls China einen digitalen Yuan einführen sollte.
Obwohl Bitcoin seit Jahresbeginn um etwa 35 Prozent gestiegen ist, sinkt seine Dominanz weiter. Aber die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen könnte bald die Marke von 300 Mrd. US-Dollar erreichen. Das zeigt, dass die "Altsaison" immer noch präsent ist.
BTC/USD
Bitcoin lag in den vergangenen zwei Tagen über 9.600 US-Dollar. Das ist ein positives Zeichen. Obwohl es einen geringfügigen, psychologisch wichtigen Widerstand bei 10.000 US-Dollar gibt, erwarten wir, dass dieser durchbrochen wird. Das nächste Niveau darüber, das man im Auge behalten sollte, liegt bei 10.360,89 US-Dollar.
BTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wir gehen davon aus, dass die Bären einen starren Widerstand bei 10.360,89 US-Dollar bieten werden. Daher können kurzfristige Trader dieses Niveau genau beobachten und teilweise verkaufen, wenn die Bullen Schwierigkeiten haben, den Kurs über dieses Niveau klettern zu lassen.
Sollten die Bullen den Kurs jedoch über 10.360,89 US-Dollar heben können, wird das BTC/USD-Paar wahrscheinlich in Richtung der langfristigen Abwärtstrendlinie bei 11.500 US-Dollar klettern. Beide gleitenden Durchschnitte tendieren nach oben und der RSI liegt im überkauften Bereich. Das zeigt, dass die Bullen die Oberhand haben. Trader können die Stop-Loss-Limits bei ihren Long-Positionen bei 8.900 US-Dollar setzen.
Unsere optimistische Einschätzung ist hinfällig, wenn bei dem Paar die Serie von höheren Hochs und höheren Tiefs abreißt, die es seit seinem Boden im Dezember letzten Jahres erzielt hat. Das erste Anzeichen von Schwäche wäre ein Fall unter das jüngste Tief von 9.097,15 US-Dollar.
ETH/USD
Ether gewann an Schwung, nachdem er sich am 5. Februar über 197,75 US-Dollar halten konnte. Die starke Erholung der letzten drei Tage ließ den Kurs über den Überkopfwiderstand bei 223,999 US-Dollar steigen, was ein positives Zeichen ist. Wenn der Kurs sich über 223,999 US-Dollar halten kann, ist ein Anstieg auf 235,70 US-Dollar möglich.
ETH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wir erwarten, dass die Bären einen starken Widerstand in der Spanne zwischen 223,999 US-Dollar und 235,70 US-Dollar leisten werden. Die Tatsache, dass der RSI überkauft ist, lässt einige Tage der Konsolidierung oder eine geringfügige Korrektur erwarten. Daher können Trader in dieser Spanne teilweise verkaufen und die Stopps für die verbleibenden Long-Positionen auf 190 US-Dollar anheben.
Wir gehen davon aus, dass die Bullen den nächsten Rückgang auf 197,75 US-Dollar aufkaufen werden. Eine Erholung von diesem Niveau aus steigert die Möglichkeit eines Ausbruchs über 235,70 US-Dollar. Aber wenn dieses Niveau nachlässt, kann das ETH/USD-Paar bis auf den 20-Tages-EMA bei 183,72 US-Dollar fallen.
XRP/USD
brach am 5. Februar über 0,28132 Dollar aus. Das war das Mindestzielziel des umgekehrten Kopf- und der Schultermusters. Die Bullen könnten auf einen gewissen Widerstand an der langfristigen Abwärtstrendlinie stoßen, die knapp über dem aktuellen Niveau liegt.
XRP/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Der RSI befindet sich im überkauften Bereich, was ebenfalls darauf hindeutet, dass eine Korrektur bevorstehen könnte. Ein Rückgang von den aktuellen Niveaus aus dürfte am 20-Tages-EMA bei 0,25 US-Dollar Unterstützung finden. Ein Fall unter den 20-Tages-EMA würde Schwäche signalisieren.
Wenn die Bullen den Kurs über die Abwärtstrendlinie heben können, ist eine Rallye auf 0,31503 US-Dollar und darüber auf 0,34229 US-Dollar möglich. Trader können die Stopps auf den Long-Positionen bei knapp unter den 20-Tages-EMA bei 0,245 US-Dollar legen.
BCH/USD
Bitcoin Cash ist am 5. Februar auf unser erstes Ziel von 440 US-Dollar geklettert. Die Bären verteidigen derzeit dieses Niveau, aber wenn die Bullen den Kurs steigen lassen und sich darüber halten können, ist ein Anstieg auf 500 US-Dollar möglich.
BCH/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Obwohl die Bullen die Oberhand haben, ist der RSI in den überkauften Bereich gestiegen, was auf eine geringfügige Konsolidierung oder Korrektur für einige Tage hindeutet.
Ein Rückgang von den aktuellen Niveaus aus dürfte am 20-Tages-EMA und 374 US-Dollar Unterstützung finden. Wenn sich der Kurs von dieser Unterstützung aus erholt, werden die Bullen erneut versuchen, den Anstieg fortzusetzen. Ein Fall unter 360 US-Dollar würde den Trend zu Gunsten der Bären wenden.
BSV/USD
Die Bullen waren in den vergangenen zwei Tagen nicht in der Lage, Bitcoin SV (BSV) über die Widerstandslinie des Dreiecks zu halten. Das deutet auf eine mangelnde Nachfrage auf den höheren Niveaus hin. Die Bären werden nun versuchen, den Kurs auf die Unterstützungslinie des Dreiecks sinken zu lassen.
BSV/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Die Spanne beim BSV/USD-Paar ist in den vergangenen Tagen geschrumpft. Auf eine solche Kursentwicklung folgt in der Regel eine starke Bewegung. Daher ist es schwierig, die Richtung des Ausbruchs vorherzusagen. [nsbp]
Sollte der Kurs nach oben ausbrechen, könnte das Niveau bei 337,80 US-Dollar einen gewissen Widerstand bieten. Darüber ist ein erneuter Test des Allzeithochs wahrscheinlich. Umgekehrt ist bei einem Fall unter das Dreieck ein Einbruch auf 236 US-Dollar und darunter auf 158,852 US-Dollar möglich.
LTC/USD
Obwohl Litecoin den geringen Widerstand bei 73,5259 US-Dollar überwunden hat, konnte er nicht an Schwung gewinnen. Das zeigt, dass die Bullen nachlassen und es ein paar Tage lang zu einer Spanne kommen könnte.
LTC/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Das LTC/USD-Paar könnte sich in den nächsten Tagen zwischen 80,2731 US-Dollar und 66,1486 US-Dollar konsolidieren. Bei einem Schluss (UTC) über 80,2731 US-Dollar ist ein Anstieg auf 96,439 US-Dollar zu erwarten. Beim nächsten Einbruch auf 66,1486 US-Dollar könnten wir Long-Positionen vorschlagen.
Wenn die Bären jedoch den Kurs unter die kritische Unterstützung bei 66,1486 US-Dollar sinken lassen, verliert das Paar an Schwung und kann seinen Rückgang fortsetzen.
EOS/USD
Die Bullen haben Schwierigkeiten, auf den Überkopfwiderstand bei 4,8719 US-Dollar steigen zu lassen. Das deutet auf eine mangelnde Nachfrage auf den höheren Niveaus hin. Der Altcoin könnte nun in die Unterstützungszone zwischen 4,24 US-Dollar und 4 US-Dollar fallen.
EOS/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wenn der Kurs sich von der Unterstützungszone aus erholt, deutet das auf aggressive Käufe durch die Bullen hin. Das erhöht die Möglichkeit eines Ausbruchs über 4,8719 US-Dollar. Über diesem Niveau kann das EOS/USD-Paar bis auf 6 US-Dollar klettern.
Umgekehrt könnte das Paar, wenn die Bären den Kurs unter 4 US-Dollar sinken lassen, an Schwung verlieren und auf die nächste Unterstützung bei 3,3555 US-Dollar fallen.
BNB/USD
Binance Coin gewann an Schwung, nachdem er am 5. Februar über 19 US-Dollar ausgebrochen ist. Die Bullen versuchen derzeit, den Kurs über dem Überkopfwiderstand bei 21,80 US-Dollar zu halten. Wenn das gelingt, liegt das nächste Niveau, das man im Auge behalten sollte, bei 23,5213 US-Dollar.
BNB/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wir erwarten, dass die Bären die Spanne zwischen 21,80 US-Dollar und 23,5213 US-Dollar aggressiv verteidigen werden. Wenn die Bullen Schwierigkeiten haben, den Kurs über 23,5213 US-Dollar steigen zu lassen, könnten Trader teilweise verkaufen.
Wenn der Schwung den Kurs jedoch über 23,5213 US-Dollar steigen lassen kann, ist eine Rallye auf 27 US-Dollar möglich. Trader können die Stop-Loss-Limits bei ihren Long-Positionen bei 18 US-Dollar setzen. Unsere optimistische Einschätzung ist hinfällig, wenn das BNB/USD-Paar eine deutliche Umkehr macht und unter 18,50 US-Dollar fällt.
ADA/USD
Die Bären versuchen, den Überkopfwiderstand bei 0,065229 US-Dollar zu verteidigen. Sie werden nun versuchen, Cardano (ADA) auf die Unterstützung bei 0,0560221 US-Dollar sinken zu lassen. Wenn diese Unterstützung hält, könnte das Paar für einige Tage in einer Spanne verbleiben.
ADA/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Wenn die Bullen den Kurs über 0,065229 US-Dollar steigen lassen können, kann das ADA/USD-Paar seine Rallye auf 0,08 US-Dollar ausdehnen. Umgekehrt wird das Paar an Schwung verlieren, wenn die Bären den Kurs wieder unter den 20-Tages-EMA bei 0,0522 US-Dollar sinken lassen. Daher können Trader die Stop-Loss-Limits bei ihren übrigen Long-Positionen bei 0,054 US-Dollar belassen.
XTZ/USD
Tezos (XTZ) steht, wie in unserer vorherigen Analyse vermutet, einem Widerstand bei 2,50 US-Dollar gegenüber. Der RSI ist in den überkauften Bereich gestiegen, was darauf hindeutet, dass ein Pullback oder eine Konsolidierung wahrscheinlich ist.
XTZ/USD Tageschart. Quelle: Tradingview
Sollte der Kurs von den aktuellen Niveaus nach unten abknicken, wird er wahrscheinlich beim Ausbruchsniveau bei 1,85 US-Dollar Unterstützung finden. Eine starke Erholung von dieser Unterstützung steigert die Möglichkeit eines Ausbruchs über 2,50 US-Dollar. Über diesem Niveau kann die Rallye sich auf bis zu 2,90 US-Dollar und darüber bis zu 3,35 US-Dollar erstrecken.
Wenn die Bären den Kurs allerdings unter die kritische Unterstützung bei 1,85 US-Dollar sinken lassen, kann das XTZ/USD-Paar negativ werden.
Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment - und Handelsschritt birgt ein Risiko. Recherchieren Sie gut, bevor eine Entscheidung treffen.
Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.
Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.