Zu Jahresbeginn ging es auch für das Handelsvolumen von Bitcoin nach oben. Wie Berechnungen der Marktforscher von Arcane Research zeigen, hat sich das durchschnittliche Tagesvolumen im Verlauf einer Woche um 126% gesteigert. Neben dem Bitcoin-Handelsvolumen ging das Jahr aber auch für Bitcoin-Futures gut los. So hat der „Open Interest” für die Bitcoin-Futures der CME Group jüngst gar ein siebenmonatiges Hoch erreicht, das schon fast an den bisherigen Rekordwert aus dem Juni 2019 herankommt.

Wenn Handelsvolumen und Open Interest bei steigenden Kursen zunehmen, ist dies üblicherweise ein Anzeichen dafür, dass Investoren mit viel finanzieller Power in den Markt einsteigen. Dies könnte dazu führen, dass der Bitcoin-Kurs in der nächsten Zeit weiter steigt. 

Obwohl es zwar viele positive Indikatoren gibt, bremst der erfahrene Trader Tone Vays ein wenig die Euphorie, da er auf der Krypto-Handelsplattform BitMEX eine wichtige Kennzahl sieht, die noch nicht ins Positive umgeschlagen ist.

Daily cryptocurrency market performance

 Marktvisualisierung von Coin360

Die chinesische Regierung macht sich derweil immer mehr mit dem Thema Kryptowährungen vertraut. Dies sehen wir jetzt darin bestätigt, dass ein entsprechendes 200-seitiges Handbuch zum Thema Digitalwährungen, das speziell für Politiker und Regierungsmitarbeiter verfasst wurde, schon nach drei Monaten in seine zweite Auflage geht.

Die Vorzeichen für Bitcoin & Co. sind momentan also gut, aber werfen wir lieber noch einen Blick auf die Kurse, um herauszufinden, ob sich auch hier neue Aufschwünge abzeichnen!

BTC/USD

Bitcoin hat sich in den letzten drei Tagen oberhalb der 7.856,76 US-Dollar Marke eingependelt. Daran sehen wir, dass die Bullen noch keinen Grund zum Verkaufen sehen. Das 20-Tage-EMA zeigt nach oben und der RSI liegt im positiven Bereich, was uns ganz klar zeigt, dass es zunächst wohl weiter aufwärts geht.

BTC USD daily chart

Bitcoin-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Sobald die 8.452,84 US-Dollar Marke geknackt werden kann, gerät das BTC/USD-Paar in neuen Aufwind. Oberhalb dieser Marke könnte sich die Kletterpartie dann bis auf 9.500 oder sogar 10.360,89 US-Dollar fortsetzen. Anleger sollten die Stopps für Long-Positionen deshalb bei 6.800 US-Dollar halten. Sobald sich der Kurs über 8.452,84 US-Dollar festigen kann, raten wir, die Stopps höher zu ziehen.

Sollten die Bären es jedoch entgegen unserer Annahme schaffen, den Kurs unter 7.856,76 US-Dollar und das 20-Tage-EMA abzusenken, dann würde sich daran mangelnde Nachfrage in den oberen Bereichen abzeichnen. Wenn der Kurs auf diesem Weg zurück in seine vorherige Preisspanne rutscht, könnte ein Absturz bis auf 7.000 US-Dollar daraus resultieren. Wir gehen davon aus, dass es im Laufe der Woche eine deutliche, richtungsweisende Kursbewegung geben wird.

ETH/USD

Ether klettert in einem aufsteigenden Kanal nach oben. Allerdings befindet sich nahe der 148 US-Dollar Marke ein Widerstand. Die Bären versuchen momentan, den Kurs zurück unter die Gleitenden Mittel (MAs) zu drücken und falls es ihnen gelingt, würde dieser wohl sogar bis auf die Support-Linie des Kanals abrutschen.

ETH USD daily chart

Ether-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Sollte die zweitplatzierte Kryptowährung daraufhin sogar ganz aus dem Kanal fallen und auch noch den Support von 131,484 US-Dollar unterschreiten, dann ergibt sich weiterer Verkaufsdruck, der den Kurs womöglich bis auf 125 US-Dollar absenken könnte.

Falls sich das ETH/USD-Paar jedoch an den Gleitenden Mitteln fangen kann, werden die Bullen erneut versuchen, den Widerstandsbereich von 151,829 – 157,50 US-Dollar zu überspringen. Da das Paar momentan Schwierigkeiten hat, sich in den höheren Bereichen zu etablieren, raten wir die Stopps für Long-Positionen bei 128 US-Dollar zu setzen. Es ist besser, wenn wir das Risiko minimieren.

XRP/USD

konnte sich am 10. Januar vom 20-Tage-EMA nach oben abstoßen. Dies ist ein positives Zeichen. Allerdings konnten die Bullen den Kurs trotzdem nicht über den Widerstand bei 0,2326 US-Dollar heben, was darauf hindeutet, dass es in den oberen Bereichen kein ausreichendes Kaufinteresse gibt.

XRP USD daily chart

XRP-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Die Bären werden nun versuchen, den Kurs unter die Gleitenden Mittel und den wichtigen Support von 0,20041 US-Dollar zu drücken. Sollte dies gelingen, könnte daraus ein Abschwung bis auf 0,18339 US-Dollar resultieren.

Falls die Bullen es jedoch schaffen, den 0,20041 US-Dollar Support zu verteidigen, dann wird sich das XRP/USD-Paar in den nächsten Tagen auf dem momentanen Niveau festigen. Sobald die 0,23260 US-Dollar Marke geknackt wird, bekommt das Paar neuen Aufwind. Wir raten, von einem Kauf abzusehen, bis dieser Fall tatsächlich eingetreten ist.

BCH/USD

Bitcoin Cash hat Schwierigkeiten, den oberseitigen Widerstand bei 270,15 US-Dollar zu durchbrechen. Immerhin ist es positiv zu bewerten, dass die Bullen mit ihrem Druck nicht nachgelassen haben.

BCH USD daily chart

Bitcoin Cash Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Falls es die Bullen nun doch noch schaffen, den Kurs über die 270,15 US-Dollar Marke zu heben, dann ist ein Aufschwung bis auf 306,78 US-Dollar möglich. Das aufsteigende 20-Tage-EMA und der RSI im positiven Bereich zeigen klar an, dass die Bullen am Drücker sind. Anleger sollten die Stopps für ihre verbleibenden Long-Positionen deshalb auf 255 US-Dollar heben.

Unsere positive Prognose für das BCH/USD-Paar ist jedoch hinfällig, falls die Bären den Kurs unter 258,26 US-Dollar drücken können. Damit würde sich die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass es zurück bis auf 241,85 US-Dollar geht.

LTC/USD

Litecoin hat es geschafft, über die 50 US-Dollar Marke zu klettern und über dieser zu schließen. Dies ist ein positives Zeichen. Das aufstrebende 20-Tage-EMA und der RSI im positiven Bereich deuten darauf hin, dass es für den Kurs nun noch weiter nach oben geht.

LTC USD daily chart

Litecoin-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Falls sich das LTC/USD-Paar oberhalb der 50 US-Dollar Marke festigen kann, dann ist ein Aufschwung bis auf 60 oder sogar 66 US-Dollar möglich. Oberhalb von 52 US-Dollar bekommt das Paar zusätzlichen Aufwind.

Sollten die Bullen es jedoch nicht schaffen, den Kurs über der 50 US-Dollar Marke zu halten, dann ist ein Abschwung bis auf 47,8264 US-Dollar möglich. Wenn dieser Support dann auch noch nachgibt, könnte die Talfahrt bis an das 20-Tage-EMA weitergehen. Wir raten deshalb, die Stopps für verbleibende Long-Positionen auf 47 US-Dollar zu setzen.

EOS/USD

ist erstmals seit Juli 2019 wieder über die Abwärtstrendlinie geklettert. Wenn die Bullen den Kurs für mindestens drei Tage über dieser Marke halten können, steht wohl ein neuer Aufwärtstrend bevor.

EOS USD daily chart

EOS-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Das 20-Tage-EMA zeigt nach oben und der RSI befindet sich im positiven Bereich, was klar belegt, dass die Bullen die Oberhand haben. Das Kursziel liegt jetzt bei 3,69 US-Dollar.

Falls die Bären jedoch in der Lage sein sollten, den Kurs zurück unter die Abwärtstrendlinie zu drücken, dann könnte das EOS/USD-Paar zurück auf 2,8695 US-Dollar abrutschen. Solange dieser Support hält, werden die Bullen dann aber wohl versuchen, den Kurs wieder in Richtung 3,69 US-Dollar zu heben. Unsere positive Prognose ist hinfällig, sobald das Paar unter das 20-Tage-EMA abstürzt. Anleger sollten die Stopps für verbleibende Long-Positionen bei 2,85 US-Dollar setzen.

BNB/USD

Der Binance Coin klettert zwar langsam nach oben, hat aber keinen richtigen Rückenwind. Daran erkennen wir, dass die Bullen momentan keinen Kaufdruck spüren. Die Gleitenden Mittel stehen kurz vor einer positiven Überschneidung und der RSI liegt ebenfalls im positiven Bereich, was darauf hindeutet, dass die Bullen nichtsdestotrotz wieder die Oberhand gewinnen.

BNB USD daily chart

Binance Coin Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Falls sich der Kurs oberhalb der 14,5201 US-Dollar Marke festigen kann, dann ist ein weiterer Aufschwung bis auf 16,50 US-Dollar wahrscheinlich. Wenn dann auch diese Marke geknackt werden kann, wird es den erwünschten Aufwind geben.

Sollten die Bullen entgegen unserer Annahme jedoch nicht in der Lage sein, den Support von 14,5201 US-Dollar zu verteidigen, dann könnte das BNB/USD-Paar zurück bis auf 12,98 US-Dollar abrutschen. Dementsprechend empfehlen wir, die Stopps für verbleibende Long-Positionen auf 14 US-Dollar anzuheben.

BSV/USD

Der Rücklauf nach dem kürzlichen starken Aufschwung von Bitcoin SV (BSV) ging nicht besonders weit, was ein positives Zeichen ist. Daran sehen wir, dass die Bullen Abschwünge als weitere Kaufgelegenheit sehen und keine Eile haben, ihre gemachten Gewinne auszubuchen. Falls die Bullen jetzt in der Lage sind, den Kurs über den Widerstandsbereich von 177 – 188,69 US-Dollar zu heben, dann ist sogar eine Kletterpartie auf das bisherige Rekordhoch möglich.

BSV USD daily chart

Bitcoin SV Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Sollten die Bullen jedoch nicht in der Lage sein, den Kurs über den Widerstandsbereich zu heben, dann werden die Bären versuchen, den Kurs zurück unter die 155,38 US-Dollar Marke abzusenken. Falls das BSV/USD-Paar dann auch noch unter 147,28 US-Dollar abrutscht, könnte ein Sinkflug bis auf 127,102 US-Dollar ausgelöst werden. Dementsprechend empfehlen wir, die Stopps für verbleibende Long-Positionen auf 145 US-Dollar zu setzen.

XMR/USD

Nachdem Monero (XMR) über 57,1199 US-Dollar klettern und sich hier etablieren konnte, üben die Bären nun wieder Druck aus. Die Tatsache, dass die Bullen nicht in der Lage waren, den Kurs über 67,02 US-Dollar zu heben, hat die Bären wieder ins Spiel gebracht. Falls der Kurs dadurch zurück unter die 57,1199 US-Dollar Marke gedrückt wird, ist ein Abschwung bis auf das 20-Tage-EMA möglich.

XMR USD daily chart

XMR-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Jedoch zeigt das 20-Tage-EMA nach oben und der RSI befindet sich im positiven Bereich, was darauf hindeutet, dass die Bullen immer noch am Drücker sind. Solange sich der Kurs spätestens am 20-Tage-EMA fangen kann, werden die Bullen versuchen, den Kurs wieder über die 60 US-Dollar Marke zu heben.

Da wir momentan keine zuverlässige Kaufgelegenheit sehen, empfehlen wir für das XMR/USD-Paar Inaktivität.

TRX/USD

Tron (TRX) konnte am 10. Januar aus dem absteigenden Kanal klettern und sich über diesem festigen. Allerdings konnte daraus kein neuer Aufwind generiert werden, um bis auf 0,0163957 US-Dollar zu klettern, was darauf hindeutet, dass es momentan kein ausreichendes Kaufinteresse in höheren Bereichen gibt.

TRX USD daily chart

TRX-Kursverlauf. Quelle: Tradingview

Die Bären versuchen momentan, den Kurs zurück unter die Gleitenden Mittel abzusenken und falls dies gelingt, rutscht das TRX/USD-Paar womöglich wieder bis auf 0,0126948 US-Dollar ab.

Falls sich der Kurs jedoch an den Gleitenden Mitteln fangen kann, dann werden die Bullen versuchen, das Paar wieder über 0,0163957 US-Dollar zu heben. Sollte dies gelingen, ist ein Aufschwung bis auf 0,020 oder sogar 0,0234 US-Dollar im Rahmen des Möglichen.

Die Ansichten und Meinungen, die hier aufgeführt werden, sind ausschließlich die des Autoren und spiegeln nicht zwangsläufig auch die Ansichten von Cointelegraph wider. Jeder Investment - und Handelsschritt birgt ein Risiko. Recherchieren Sie gut, bevor eine Entscheidung treffen.

Die Marktdaten stammen von der HitBTC-Börse.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: X, YouTube, Instagram und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.